Materialanalyse Kipphebelwellen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Materialanalyse Kipphebelwellen

Beitrag von peter »

wenns noch klappt bitte für mich 5 x lang und 5 x kurz bestellen.

danke

gruss peter
torsten_k
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 26. Mai 2014, 17:19

Re: Materialanalyse Kipphebelwellen

Beitrag von torsten_k »

und für mich einmal kurz einmal lang !

Danke
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Materialanalyse Kipphebelwellen

Beitrag von Kristian »

Und für mich einen Satz "R" und einen Satz "S".
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Re: Materialanalyse Kipphebelwellen

Beitrag von Domo »

Moin!
Ich habe heute (endlich ;) ) das Angebot für die Kipphebelachsen erhalten! Preislich bleiben wir wie auch schon vorher bei 20€/Kipphebelachse, bzw. 40€/Satz plus ggf. Versand :top:
Da sich in der Zwischenzeit noch weitere Interessenten gemeldet haben, ist es ja scheinbar gar nicht so schlecht, dass sich die Sache noch etwas gezogen hat. Es kriegen alle, die bis heute bestellt haben, ihre Kipphebelachsen.
Die Lieferung soll nach Angebot in KW27 erfolgen. In KW27 bin ich im Urlaub, in KW 28 kann ich euch dann also die Kipphebelachsen zusenden.
Noch eine Bitte: Aufgrund der (erfreulich!!!) hohen Bestellzahlen möchte ich ungern für alle Kipphebelachsen in Vorleistung gehen und anschließend das Geld eintrieben müssen. Ich werde den einzelnen Bestellern daher in KW25 per PN meine Bankverbindung und den jeweiligen Zahlungsbetrag inkl. Versandkosten mitteilen mit der Bitte, diesen dann zeitnah zu überweisen. Sobald ich die Kipphebelachsen habe, versende ich sie dann an euch weiter. Sollte sich mit dem ein oder anderen eine persönliche Übergabe (Stammi, etc.) ergeben, kriegt ihr die Versandkosten natürlich erstattet. Ich kann die Kipphebelachsen nur an diejenigen versenden, die bezahlt haben. Danke für euer Verständnis :) !
Hier nochmal eine Übersicht über alle bisherigen Besteller:

Jogi R. --> 1 Satz PD02
malcom --> 1 Satz PD02
Bauerle --> 1 Satz PD02
Thorsten_vom_Deich --> 1 Satz PD02
Kaschi --> 1 Satz PD02, 1 Satz PD01
MartinWL --> 1 Satz PD02
Tux --> 2 Satz PD02
cj --> 1 Satz PD01
Peter --> 5 Satz PD02
torsten_k --> 1 Satz PD02
Kristian --> 1 Satz PD02, 1 Satz PD01

(1 Satz PD02 beinhaltet 1x Kipphebelachse kurz und 1x Kipphebelachse lang; 1 Satz PD01 behinhaltet 2x Kipphebelachse kurz)

Gruß Domo
Das muss kesseln!
Benutzeravatar
malcom
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 50
Registriert: 20. September 2012, 20:07
Wohnort: Elsdorf

Re: Materialanalyse Kipphebelwellen

Beitrag von malcom »

Hi Domo,

ich finde das ne super Sache von dir und freue mich schon auf meinen Satz!



Grüße
malcom
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Re: Materialanalyse Kipphebelwellen

Beitrag von Domo »

Moin!
Es gibt gute Nachrichten, die Kipphebelachsen sind fertig :)
Neue Kipphebelachsen.jpg
Zunächst ein großes Dankeschön an euch: Alle Interessenten sind dabei geblieben und haben die Kipphebelachsen bereits bezahlt :top: . Das ist keine Selbstverständlichkeit, dass das so reibungslos klappt wie mit euch. Danke!
Zur Kontrolle habe ich die Teile stichprobenartig in einen S-Kopf montiert, bzw. bei der langen Ausführung einen Kipphebel sowie den 5er Passtift montiert. Die Teile passen wie auch schon beim letzten Mal hervorragend! Einziger Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist dass der Passstift bei erstmaliger Montage bei einigen Achsen recht stramm sitzt und evtl. durch einen sehr feinen, scharfen Grat im Bohrungsansatz etwas Material vom Passtift abgeschabt wird (Bohrungen sind aber entgratet!). Das gibt sich aber, wenn man den Passstift 2-3Mal einsetzt und wieder rauszieht, bevor man die Achse in den Kopf einsetzt. Der Funktion tut das keinen Abbruch, ich wollte es euch nur vorher wissen lassen. Wie auch schon bei der letzten Serie haben die Kipphebelachsen Rückstände vom Nitrieren auf der Oberfläche, dadurch erscheinen sie matt und fühlen sich evtl. etwas rauh an. Die Rückstände lassen sich einfach mit feinem Schleifpapier (1500er o.Ä.) und ein paar Tropfen Motoröl entfernen. Danach sind sie dann Baby-Popo-glatt. Auf dem Foto habe ich das mal exemplarisch bei einer Achse gemacht, der Unterschied ist gut zu sehen.
Oberfläche Nitrierrückstände.jpg
Die Teile sind bereits verpackt und gehen morgen an euch raus (via Hermes).
Nochmals vielen Dank für den Großen Zuspruch für die Aktion!
Gruß Domo

P.S.: Erfahrungsberichte dürfen gerne in diesen Fred gepostet werden :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das muss kesseln!
Antworten