Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Beitrag von noods1 »

Hallo zusammen!

Hätte da mal wieder eine Frage.
Diesmal geht es um den Ausgleicher.

Hab jetzt meine Kurbelwellengehäuse zusammengebaut und dabei bei den ganzen Ausgleichergewichten, -ritzeln und -achsen auf die Fluchtpunkte geachtet. Ebenso hab ich die Farbmarkierung der Ausgleicherkette lt. Bucheli mit den entsprechenden Punkten der Ritzel fluchten lassen.

Nun steht aber im Bucheli beim Einstellen der Kettenspannung, dass diese beim OT vorgenommen wird und hier dann die Oberkanten der Ausgleichergewichte mit den Gussmerkierungen fluchten müssen.

Hierzu mal ein Paar Bilder:
IMG_0488_1.jpg
Schlecht zu sehen, aber der hintere Ausgleicher fluchtet mit der Markierung.
IMG_0489_1.jpg
Der vordere Ausgleicher fluchtet jetzt auch mit der Markierung.
IMG_0490_1.jpg
Die OT-MArke ist jetzt jedoch nicht da wo sie lt. Bucheli sein sollte.

Drehe ich die Kurbelwelle jetzt lt. Handbuch hin, ist vom hinteren Ausgleichergewicht gar nichts mehr zu sehen und das vordere ist um gefühlte 70 Grad von der vorgeschriebenen Fluchtlinie nach oben hin versetzt.

Kann mir bitte jemand dabei helfen etwas Licht ins dunkle zu bringen?
Bzw. weiß jemand wies richtig gemacht wird?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
reinhard.b.
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 22. August 2014, 17:02

Re: Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Beitrag von reinhard.b. »

moin gib mir mal deine adresse und ich kann dir ne anleitung schicken wo das sehr genau beschrieben ist an kuemmelhelbing@web.de
gruß reinhard
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Beitrag von Gunnar_HH »

Da hast du wohl offensichtlich einen Fehler beim Auflegen der Kette gemacht.

Es gibt mindestens zwei Methoden zum richtigen Auflegen.
1- wie im Buch beschrieben mit den Markierungen der Kettenglieder bei 1., 9. und 25. Kettenglied: Eins bei Markierung des vorderen Ausgleichers - Neun bei Markierung auf KW-Zahnrad - 25 bei Markierung des hinteren Ausgleichers.
2- wie Rubus es gerne beschrieben hat: Wenn der Kolben in OT ist, haben die Ausgleichergewichte nach unten zu hängen. Kette auf den Zahnrädern solange anpassen bis es passt.

Gehe mal auf die Suche im Forum "Ausgleicher und Autor Rubus"
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Re: Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Beitrag von noods1 »

Dachte eigentlich schon penibel darauf geachtet zu haben :D

Hab die Kette beim Zusammenbau der Gehäusehälften über den hinteren Ausgleicher gelegt (25. Markierung fluchtend zur Körnung).
Dann die Hälften zusammengeschraubt.
Anschliesend dann über die Kurbelwelle gelegt (9. Markierung fluchtend zur Körnung).
Und zu guter Letzt das vordere Ritzel eingebaut (1. Markierung fluchtend zur Körnung).
Auch die Körnungen der Welle und des Ausgleichergewichts vorne / Ritzel waren fluchtend.
Dachte ich zumindest...

Hab den besagten Thread gestern Abend zu später Stunde auch noch gefunden.
Die beiden Ausgleichergewichte fluchten jetzt bei OT mit den Pfeilen am Gehäuse.
Die Markierungen der Kette und die Körnungen der Ritzel sowie die Körnung des vorderen Ritzels und die Körnung der Ausgleicherwelle stimmen nun natürlich nicht mehr überein.
Aber muss ja auch wohl nicht unbedingt so sein, wenn ich die Methode von Rubus richtig verstanden habe.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Beitrag von volkerxl »

Richtig. Das muss nicht mit den Markierungen auf der Kette stimmen. Wichtig ist ot und die Markierungen am Gehäuse
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Re: Ausgleicher und Ausgleicher-Einstellung

Beitrag von noods1 »

Dann bin ich ja mal erleichtert.

Stellt sich nur noch die Frage warum das nicht auch so im HB erklärt ist.
Ist ja viel einfacher als die besagte HB-Methode.

Auf alle Fälle sag ich mal vielen Dank für die Hilfestellung!
Antworten