XL500 ruckt im 1. Gang

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

moinsen,

hast du denn mal die belege (alle) auf verzug überprüft. vllt. sind sie "wellig", könnte m.Donald Duck zu dem beschriebenen phänomen führen.
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

bevor Du dann den Motor zerlegst, bist Du auf der sicheren Seite wenn Du einen neuen Kettensatz testest.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Ric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 3. Juni 2002, 15:17
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Ric »

Hallo,
falls das Gehäuse geteilt war, kann es vorkommen, dass ein Getriebepassstift in das Gehäuse gedrückt wird. Ist mir leider auch mal passiert: der 1. Gang spran immer mal wieder raus und wieder rein.
Im Forum stand auch schon mal was darüber, weiß aber nicht wo.
Richard
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

Beläge und Druckscheiben sind nicht verzogen, Kupplung war meine erste Vermutung und wurde intensiv überprüft.

Idee mit neuem Kettensatz ist nicht schlecht, da ich in nächster Zeit sowieso einen brauche und damit nicht unnötig Geld investiere....

Motorhälften waren letzten Winter auseinander, Getriebepassstifte sind aber richtig montiert. Gibts sonst Montagefehler die zum beschriebenen Problem führen könnten?
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Hallo Lupo, Hallo ihr alle, bin absolut neu hier :oops: , aber habe bei einer meiner XL 500R das gleiche Problem, ruckt im 1. Gang, wie bei Lupo. :(
Bin gerade dabei den Motor zu zerlegen und verfolge sehr gespannt das Forum.
:idea: Könnte es sogar an der rapiden Drehzahlsteigerung im 1. Gang liegen, denke da an "verschlucken", evtl. zu geringe oder zuviel Kraftstoffeinspritzung?
Muß dazu sagen, das dieser Motor nur duch K & N- Filter beatmet wurde und der Auspuff auch offen war.
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also das musst Du aber merken ob es so ruckt oder der Motor sich verschluckt, oder? Aber erst mal würd ich wenn ich ne mashcine neu gekauft habe nen großen Kundendienst machen. Incl. Versager.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

Also meine XL veschluckt sich definitiv nicht, sie ruckt nur einmal ganz kurz.

Glaub zwar nicht wirklich daran, dass der Kettensatz die Ursache ist...bau aber trotzdem mal einen neuen ein
falls er es nicht ist, kann ich den alten Satz ja wieder einbauen und restlos aufbrauchen. 8)
Ansonsten werde ich solange das Wetter noch gut ist mit Ruck weiterfahren und im Winter den Motor zerlegen :razz: halte Euch aber am laufenden wenn ich denn mal die Ursache finde :D

@vauef: wenn Du die Ursache findest, bitte gib Bescheid. Ich vermute bei mir irgendeinen Defekt im Getriebe.
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

meine S und die r eines freundes haben das gleiche problem

noch kann man damit gfahren, sollte es aber schlimmer werden, dann werd ich meinen motor auch mal spalten...

also bei mir ist es definitiv nicht der sekundärantrieb.
mein kettensatz ist noch top und auch korekt gesträmt

definitiv irgendein getriebeproblem.
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Das mit dem "Verschlucken" war nur so ein Gedanke :roll: , weil es sich irgendwie so angefühlt hat, aber den Vergaser hatte ich als erstes zerlegt.
Dann im tiefen Sand im 1. Gang bei fast Vollgas kam das Rucken etwa im Sekundentakt und die Kette schlug wie wild, aber wie gesagt nur im 1. Gang... :? ...auch mein Kettensatz ist ok...
Bitte forscht weiter, ich sach sofort Bescheid, wenn ich was gefunden hab...
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

im gelände is es bei mir auch schlimm
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Habe mich nun entschlossen, das Kurbelgehäuse zu trennen, um der Sache auf den Grund zu gehen und hab da mal ne Frage:
Muß ich wirklich, wie in der Rep.- Anleitung beschrieben, die Kupplung (die neu sein soll) und die Ölpumpe ausbauen???? :?:
Geht es nicht auch so? Und wenn doch, gehts auch ohne Kupplungsmittenhalter? Habe sowas nicht... :oops:
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

Kupplung und Ölpumpe musst Du nicht zwingend ausbauen. Allerdings ist der Zusammenbau etwas komplizierter, da die Welle auf der die Kupplung sitzt nicht von alleine sauber in der Lagerführung liegen bleibt.

Wenns nur am Kupplungsmittenhalter liegt, den kannst Du ganz leicht selber bauen. Einfach ein Stück dickeres Blech (>3mm) mit einem großen Loch in der Mitte durch das eine 24er Nuss passt und die 4 Löcher für die M6er Schrauben. Dann noch ein Rohr oder eine Welle zum Halten angeschweißt und schon ist er fertig. :razz:

Vielleicht wohnt ja auch jemand aus der XL-Gemeinde in Deiner Nähe und kann Dir was borgen?
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ein kleiner Tipp zum Abschrauben der Kupplung ganz ohne Kupplungsmittenhalter. Hat Oma mal gepostet - ich mache es seitdem immer so. Klappt hervorragend!

- Kupplungsheberplatte und die Kupplungsfedern nach Anleitung entfernen.

- Den eingeschlagenen Teil der Mutter (in der Mitte des Korbes) mit einem Schraubenzieher etwas aus der Nut heraushebeln (leichte Hammerschläge sind ok). Gelingt nie perfekt - ist aber auch nicht so wichtig.

- Nun die Kupplungsfedern (ohne Heberplatte) wieder mit den Orginalschrauben festschrauben. Statt der Heberplatte montierst Du Beilagscheiben.

- Anschließend nimmst Du einen Lappen (wie hat Oma so schön geschrieben: "Wenn Du Zeit hast, kann's auch ein sauberer sein") und blockierst damit den Primärantrieb (die Zahnräder von Kurbelwelle und Kupplung).

- Jetzt kannst Du die oben beschriebene Mutter mit einer Nuss und Verlängerung öffnen. Geht meist recht streng, am besten Knebel, Radmutterverlängerung oder Drehmomentschlüssel nehmen.

- Voila, die Kupplung ist Deins!

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

kupplungsmittenhalter

Beitrag von volkerxl »

habe einen hier, norderstedt ist ja so weit nicht weg,
ölpumpe muß nicht raus. kupplung ist schon besser
mal melden
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Liebe Gemeinde,
erst mal vielen Dank für die Tips. :)
Volkerxl, danke für Dein Angebot, versuche mal Dich zu erreichen. :telefon:
Halte Euch auf dem laufenden...
Bis dahin: :les:
Antworten