XL500r läuft trotz aller Hilfe nicht, muss verkauft werden.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

XL500r läuft trotz aller Hilfe nicht, muss verkauft werden.

Beitrag von TobiMa26 »

Servus und Hallo.
Ich habe folgendes Problem bei dem mir kein anderer Threat helfen konnte.
Meine Paris Dakar stand ewig, also habe ich das Öl gewechselt, das Ventilspiel eingestellt, Zündkerze und Filter erneuert und den Vergaser auseinandergenommen. Den hab ich ultraschallreinigen lassen und komplett neu aufgebaut. Neue Düsen und Dichtungen. (+ByPass+Beschleunigerpumpe)

Heute habe ich den Gaser eingebaut, Sprit mit Vorfilter angeschlossen und ein paar mal gekickt (Choke gezogen, kein Gas) wie z.B. im Youtube gezeigt. (Bei Widerstand Kicker wieder hoch, minimal vortreten, wieder hoch und kräftig kicken.

Die XL ist brav angesprungen und lief sauber mit Choke. Bin zwei drei Runden gefahren und habe den Choke rein und die Mühle ging aus.

Zwei Mal gekickt sie war wieder da. Wieder gefahren, choke rein, Aus.

Tank wieder runter, Leerlaufgemischeinstellschraube war 2 Umdrehungen draußen aber der Gasschieberanschlag gar nicht. Also diesen ca. 3 Windungen vorgestellt und gekickt. Die gute ist überhaupt nicht mehr angegangen.

Zündfunke war da, Füllmenge der Vergaser lag bei drei Durchgängen bei 35-40 ml. (Hahn auf bis kein Durchfluss mehr im Filter war, Hahn zu, Schwimmerkammerablauf auf)

Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache.
Zuletzt geändert von TobiMa26 am 18. Dezember 2014, 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von Jogi.R »

Hallo TobiMa,

versuch es mal mit reinigen des Benzinhahns im Tank.
Wenn da nicht mehr genug oder ungleichmäßig Sprit kommt, kann es zu solchen Aussetzern führen.

Eine Kontrolle im eingebauten Zustand erfordert eine Stoppuhr und ein Messbecher.

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von Gunnar_HH »

Vielleicht ist dein Standgasanschlag einfach nur viel zu niedrig (oder gar nicht) eingestellt.
Rändelschraube links oben am Vergaser 2-3 Umdrehungen im Uhrzeigersinn rein, dann erneut testen.
Und nochmals, bis der Leerlauf darauf reagiert.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von TobiMa26 »

Also ich habe heute den Test mit dem U-Rohr an der Seite gemacht. Der Schwimmerstand geht bis zum Deckel, passt also.
Dann habe ich den Lufi abgenommen und den Gaser wieder rausgenommen. Es war alles etwas nass. Aus einer Düse zum Lufi hin ist das Benzin rausgelaufen....

Hab den Gaser aufgemacht, Schwimmerstand passt, Nadel war frei und dichtete ab.
Habe aber anscheinend beim Einbau den mini-O-Ring an der Leerlaufgemischeinstellschraube verloren. Muss mal schauen ob ich den irgendwo einzeln her bekomme....

Kann daran der ganze Hokuspokus liegen? Hat vllt. einer solch einen rumliegen;-)
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von TobiMa26 »

Puh, habe heute eine neue llschraube mit dichtung bekommen und den gaser wiiiiieder eingebaut. 3 mal gekickt ging sofort an.
Hab dann den choke nach 30 sek rein und ab der hälfte hat sie gepofft (zündaussetzer)
Ganz drin war der motor sofort aus.

Also leerlaufeinstellschraube 4 umdrehungen zusätzlich. Angemacht, extrem hoher leerlauf, also schraube wieder rein, lief wieder 30 sekunden, choke rein, selbes spiel wieder.

Ging dann gar nicht mehr an.
Was ist los mit dem vergaser?

Ultraschallbad 2 tage (in einer werkstatt) alle düsen neu, dicht ist er, kammerniveau passt auch. Benzin ist sauber

Brauche echt hilfe...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von Jörg »

Hallo, also nach 30 sek. bei den Temperaturen gehen meine auch wieder aus.
Muß man schon warmfahren.
Würde mal sagen, so lange mit Coke fahren bis du merkst das Sie zu fett läuft.
Nur mal so im Stand laufen lassen reicht zur Beurteilung nicht aus.

Gruß Jörg
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von TobiMa26 »

Hi jörg, aber warum geht der hobel nicht mehr an?
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von Jörg »

Ist jetzt alles aus der Glaskugel gelesen.
Ultraschallbad , sieht von außen gut aus, aber ohne Kontrolle ob Dreckrückstände eine Luft oder Spritbohrung verschlossen haben ist auch nicht viel wert.
Sprit aus Düse hinten wird vom Gasgeben und duch das dadurch ausgespritzte Benzin durch die Beschleunigerdüse kommen.
Hast du vor dem einbau mal die Schieberhöhe kontrolliert ?
Vielleicht ist da was mechanisches im Argen.
Ohne dich personlich anzumachen, wenn du schon den O-Ring der Leerlaufdüse vergessen hast und eventuell keine Repanleitung hast wird es schwer da weiterzukommen.
Ein gereinigter Vergaser ist keine Garantie für tadellosen Lauf und gutes Startverhalten.

Gruß Jörg

Ps ich schick mal meine Tel Nummer
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von TobiMa26 »

So ich habe heute mal weitergeschraubt. Den Gaser wieder rausgenommen und alles nochmal überprüft. Habe am Air-Cut Ventil entdeckt, dass die Dichtung verrutscht war. Alle Kanäle nochmal durchgepustet mit Druckluft. Alles zusammengebaut, neuen Sprit in den Tank und nichts war. Gab zwei drei Patscher und Fehlzündungen im Auspuff, mehr nicht. Ging also gar nicht mehr an.

Die Zündkerze raus und siehe da. Sie war nass, also kommt Sprit im Zylinder an. Kerze saubergemacht, an Masse gehalten, Zündfunke (schön weiß) war vorhanden.

So woran kann das noch scheitern dass der Bock nicht mag ;-) Hab meinen Finger experimentell ins Kerzenloch gesteckt und durchgetreten.....
Ja man könnte es als laues Lüftchen betrachten was da kam. Zudem hat es aus dem Drehzahlmesserantrieb rechts oben rausgepustet!!!!!

Was heißt das wieder xD

Das Verhalten war mit DEKO eingehängt oder stillgelegt nahestgehend gleich. Habe im Forum dazu gesucht und bin zu einem toten Threat "hängende Ventile" gestoßen. Mehr war nicht drin gestanden.

Da ich mit der Honda schon zwei-dreimal um den Block geackert bin, verstehe ich die Symptome nicht.

Werde morgen einen representativen Kompressionstest machen und dann die Werte mal einstellen.

PS @ Jörg, ich ruf dich morgen mit den Werten in der Hand an, habe dich nicht vergessen!

Merci, Tobi
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von timundstruppi »

Blasen aus dem Kurbelgehäuse bzw. irgendwelchen Löcher ist normal. Es ist ein Einzylinder (Bei 2 Z Boxer und Paralleltwin auch). Die Luft wird auch unterhalb des Kolbens "verdichtet".

Was sagt die freie Funkenlänge? Farbe fast egal. Stark und mindesten 4mm muss er sein. Mit gut isolierter Zange halten.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt an, läuft, geht dann aber aus + nicht meh

Beitrag von TobiMa26 »

Habe gerad die Kompression gemessen. Motor kalt, kein Vergaser dran.

1. Messung:
trocken ca. 10 Hübe: 6,35 bar im Schnitt
nass ca. 10 Hübe: 7,5 bar im Schnitt

Ventile nochmals eingestellt Einlass: 0,05 mm Auslass: 0,10 mm
2. Messung:

trocken ca. 10 Hübe: 5,8 bar im Schnitt
nass ca. 10 Hübe: 5,65 bar im Schnitt

Messgerät: Rothewald Digital gerade gekauft.

Die Werte an sich sind grausam. Macht es einen großen Unterschied wenn der Motor warm wäre? Bekomme ihn dazu allerdings ja nicht zum Laufen....

Tobi
xl tuner
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 55
Registriert: 29. September 2014, 13:10

Re: XL500r springt kurz oder gar nicht an+ Kompression ?

Beitrag von xl tuner »

falls die mesung stimmt viel zu wenig :D
gibt n kleinen test 2 gang rückwärts ziehen dann muss auf einem punkt das ding stehenbleiben es blockiert sozusagen
wenns sich einfach mit mehreren motorumdrehungen rückwärts ziehen lässt ist was faul...Motor öffnen nicht weiterfummeln
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt kurz oder gar nicht an+ Kompression ?

Beitrag von TobiMa26 »

Ne da blockiert sie. Anschieben lässt sie sich nach vorne auch nicht, blockiert das hinterrad auch.
Woran liegt das bekannte: kompression weg, welche plötzlich wieder kommt?
Ich finde es mysteriös, dass die trotzdem fuhr! Tobi
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: XL500r springt kurz oder gar nicht an+ Kompression ?

Beitrag von timundstruppi »

Nochmal: Funkenlänge!
Ich hatte mal das Problem "Nicht-Laufen nach dem Ankicken" durch schlechte Kontakte und hatte Funken in der Kerze, aber zu kurze.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
TobiMa26
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 26. November 2014, 21:31
Wohnort: Fürth

Re: XL500r springt kurz oder gar nicht an+ Kompression ?

Beitrag von TobiMa26 »

Hi, die funkenstrecke hab ich mehrmals überprüft, mit kerzenstecker und kerze und auch ohne ( blankes kabelende. Die funken fliegen selbst mit kerze ca 5 mm (an motorblock gezielt, deutlich hör und sichtbar...) pro kickstrartertritt 2 mal.
Ich verzweifel grad weil noch 3 weitere mopeds auf liebe warten in der garage und ich nicht schon wieder einen motor zerlegen mag.
Gibts jmd. aus nürnberg+umgebung der sich mit der xl auskennt?

Grüße tobi
Antworten