Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Moto_Michelino
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 21. September 2014, 22:07
Wohnort: Freiburg

Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Moto_Michelino »

Salli,
bei meiner R ist die Nockenwelle bereits überschweisst und wieder gerichtet worden. Das ganze könnte ja immer noch tauglich sein, je nach Ausführung der Arbeiten. Desgleichen die Kipphebel, hier wurde auch schon Material aufgetragen. Nach der Demontage der Stifte ( :stumm: :twisted: :boese: :ertrink: !!!!) und der Begutachtung der Welle, diese scheint in ORdnung zu sein, würde ich das ganze dann gerne wiederverwenden und verbauen. Natuerlich alles neu gedichtet, geplant, poliert, gebuchst etc.
_______
Meint ihr, die NW udn die KH sind noch zu gebrauchen? (es soll ja auch nicht ewig halten, ich weiss, dass ich da ran muss in den nächsten Jahren aber für jetzt sollte Ruhe sein...)
_______
Was sind das alles für Passhülsen, die aus dem Ventildeckel schauen, wenn ich das planen möchte, müssen die raus, geht das so einfach?


SUPER herzlichen Dank!

Jetzt sind auch alle Teile da, auch die unterschiedlichsten Ensat (Dank Atzinger!) und es kann losgehen...

Moto
______

PS: Die Bilder zur Begutachtung kommen von Freund David (Mr. Deeds) bald nach, er ist in der Mopedbude während ich Viren versprühe :keks:
Mr.Deeds
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 11. Februar 2015, 22:17

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Mr.Deeds »

Wo zum Geier ist dein Ventildeckel :nixweiss:
Benutzeravatar
Moto_Michelino
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 21. September 2014, 22:07
Wohnort: Freiburg

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Moto_Michelino »

liegt im Karton auf dem weissen Schränkchen, da, wo auch die Kipphebel drin sind, na da, wo ich gestern das Zeugs auseinandergerissen habe... ;)
Mr.Deeds
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 11. Februar 2015, 22:17

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Mr.Deeds »

Michls_XL-3.jpg
Michls_XL-2.jpg
Michls_XL-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von timundstruppi »

Wo ist da denn überall Dichtmasse? :roll:

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Moto_Michelino
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 21. September 2014, 22:07
Wohnort: Freiburg

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Moto_Michelino »

ja, schlimm! Wer das verbraten hat ghört selbst gebraten!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von PeterB »

Puh,

sieht nach schwarzem Elastosil N189 aus. Bisserl arg viel davon, aber leider auch das einzig brauchbare Material, was auf deinen Bildern zu sehen ist. :(

Wenn Du die Steuerzeiten noch halbwegs zusammenbringst, wird das Ding natürlich erstmal laufen. Ob das aber Spass machen wird mit solch einer tickenden Zeitbombe ... ganz ungefährlich ist das ganze auch nicht und Du hast es gesehen...

beste grüße

peterb
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von 2XL »

Hallo Moto,

zwischen Zylinderkopf und -deckel darfst du nicht planen, sonst sind die Teile Schrott.

Jürgen
Mr.Deeds
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 11. Februar 2015, 22:17

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Mr.Deeds »

2XL hat geschrieben:Hallo Moto,

zwischen Zylinderkopf und -deckel darfst du nicht planen, sonst sind die Teile Schrott.

Jürgen
Na klar, ich Doddel, hätte ich ja auch drauf kommen können :oops: Danke Jürgen!
Benutzeravatar
Moto_Michelino
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 21. September 2014, 22:07
Wohnort: Freiburg

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Moto_Michelino »

joah, is eigentlich logisch...
zum Zustand der Teile, nuja, kann ja auch erstmal halten, wenns einigermassen gemacht wurde.... bin vom Vorbesitzer total verarscht worden, jetzt muss ich nun mal die Sache ausbaden und damit leben.... er meinte noch, der Zylinderkopf sei top, einer der wenigen echt guten.... was für eine Sau!

aber ich habe einfach nicht die Kohle, um jetzt 500 Eier hinzulegen und neue Teile zu kaufen... das ist das Ding...

shit.

ein wieder einmal frustrierter
Moto
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von PeterB »

Moin Moto,

werd mal nicht ganz so traurig. Ich neige gern mal zu Übertreibungen :eek: Das ist trotzdem ziemliches Gelump, was ich da sehe. Verbau da bloss keine neue Nockenwelle, das wird nix nützen. Vielleicht findet sich ja noch jemand hier, der dir was Brauchbares zum vernünftigen Kurs überlassen kann - ich hab leider nix mehr da.

beste grüße
peterb

p.s. ein inselhopf ausm feierling hätt ich jetzt auch sehr gerne!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von volkerxl »

Nicht den Kopf einfach so planen. Dann passt die NW nicht mehr
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von Jogi.R »

Hallo Moto,

das ist meiner Meinung nach alles Schrott.

Die Nockenwelle und die Kipphebel tragen nur teilweise, was man den Schleifspuren entnehmen kann.
Das "aufgeschweißte" an den Kipphebeln sieht aus, als hätte es sich nicht verbunden.

Das innere Lager des Kopfes hat anscheinend die letzten Meter auch noch gefressen,
oder was sind das für Riefen und Krümel auf der Laufbahn?
Auch der Mittlere Lagerbock hat seine besten Zeiten hinter sich. (Bild 2)

Hat die NoWe an der linken Seite eine Abplatzung auf der Laufbahn? (Bild 3)

Sorry und Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von volkerxl »

Wenn du eine gebrauchte NW und gebrauchte Kipphebel einsetzt kannst du erstmal wieder fahren. Ist nicht super toll aber aus meiner Sicht für den Sommer ausreichend. Nix für ne Welt Umrundung, aber nix um frustriert zu sein.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Re: Aufgeschweisste Nockenwelle/ Kipphebel

Beitrag von omagott »

Was sind das alles für Passhülsen, die aus dem Ventildeckel schauen, wenn ich das planen möchte, müssen die raus, geht das so einfach?
Die kannst Du sanft seitwärts mit der Wasserpumpenzange und einem Lumpen greifen und dann unter drehender Bewegung nach oben abziehen. Wenn Du den Kopf nur auf der Glas- oder Tuschierplatte mit Papier abziehst geht das klar, wenn Du da aber wirklich planen willst oder mit der Fräse ein 10tel oder mehr runterziehst geht das nicht, wegen der Nockenwellenlager. Die wären danach nicht mehr rund und würden die Nocke zwicken.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antworten