Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Axelsander
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 214
Registriert: 7. Dezember 2014, 09:06
Wohnort: Füsing

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von Axelsander »

Moin moin,

das mit den Kupplungsbelägen ist ja schon beschlossene Sache... Raus mit den alten und rein mit den neuen.

Zum Löten:
Ich dachte immer Bowdenzüge zu kürzen etc. gehört zur alten Schule?

Wenn es richtig gemacht ist sehe ich keine Probleme. Würde sogar vorsichtig behaupten das es mindesten genauso gut ist wie von Werk aus :) Aber eine längere Bowdenzugschraube ist auch eine Möglichkeit...
Bitte um Rückmeldung wenn jemand sowas findet... Hab nix gefunden... ;D

Gruß
Alexander
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von cj »

Axelsander hat geschrieben:Ich dachte immer Bowdenzüge zu kürzen etc. gehört zur alten Schule?
ja, und deshalb können das nicht mehr so viele. gutes handwerk ist out.
BildBild
Thorsten_vom_Deich

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Nun, das habe ich bei meinen Ural`s schon des öfteren gemacht (mit unterschiedlichen Ergebnissen :D ).

Den alten Bowdenzug vom vorletztem Jahr hatte ich mir aufgehoben, da (wie schon richtig geschrieben wurde) passende
Stellschrauben schlecht, bis gar nicht zu bekommen sind.

Ich werde dort eine neue Seele einziehen, und dann mal mein Glück versuchen, aber jetzt warte ich erst einmal auf die neue Mutter.

Grüße

Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten_vom_Deich am 2. April 2015, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von volkerxl »

Lieber einen passenden Zug kaufen.
Mit löten habe ich auch keine guten Erfahrungen. Lieber klemmen. Das mache ich seit Jahren als Reparatur Lösung.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von cj »

volkerxl hat geschrieben:Lieber klemmen.
ganz schlecht, dadurch wird die seele gequetscht und verliert extrem an haltbarkeit.
nur als notlösung um noch nach hause zu kommen und für die bremse ein no-go.
BildBild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von PeterB »

Hier mal der link, wie es geht:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/bowdenzuege.htm

Ich glaube, dass TMP-Züge Edelstahlseelen haben - da braucht es wohl Lot, dass Kostentechnisch an einen neuen Zug ranreicht....

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Gehöre auch zu denen die ihre Seilzüge selber bauen
Mach das seit vielen Jahren mit einem Lötkolben den Dachdecker benutzen
Hatte noch nie Probleme mit rausrutschenden Litzen oder so...
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von guenter HH »

PeterB hat geschrieben:Hier mal der link, wie es geht:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/bowdenzuege.htm

Ich glaube, dass TMP-Züge Edelstahlseelen haben - da braucht es wohl Lot, dass Kostentechnisch an einen neuen Zug ranreicht....

beste grüße
peterb
Ich meine, dass die Züge nicht ausglühen dürfen beim Löten! Passiert wohl nur bei offener Flamme.
@Kaschi:Dachdeckerkolben hört sich gut an. Welches Lot nimmst Du?
und @cj
geht da Silberlot ?
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von cj »

für normale züge mit (blei/)zinnlot.
edelstahl mit S-Sn96Ag4 oder ähnlichem.
da alles weichlote sind ist die temperatur unkritisch.
BildBild
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von volkerxl »

Für bremse ist das ein no go. Klar!
Für die Kupplung geht das, und nicht nur kurzfristig. Da muss ich dir widersprechen cj.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Thorsten_vom_Deich

Re: Fragen zur Kupplungsreparatur XL 500 R

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

So, ich habe eine neue Seele eingezogen mit Lötnippel.

Bei den JMT - Bowdenzügen schaut unten der Seilzug 7 cm heraus (mit unterem Nippel).

Habe die neue Seele 6 cm herausschauen lassen und das passt optimal.

Da die Reibscheiben der Kupplung ja nun auch neu sind muss es wohl am ungenau gefertigtem Bowdenzug gelegen haben, dass ein Nachstellen kaum noch möglich war.

Grüße

Thorsten
Antworten