Springt nicht an und dann ein Knall

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von noods1 »

Hallo Zusammen!

Hab ein kleines Problemchen und hoffe auf Rat...

Ich habe am WE den wieder zusammengebauten Motor in den Ramen gebaut um zu testen, ob er startet.
An Elektrik habe ich nur das notwendige verbaut was zum funken gebraucht wird.
Sie funkt auch. Auch die hier häufig erwähnten 4mm auf Masse werden übersprungen (soweit ich das alleine während des Kickens beurteilen kann; werd ich aber nochmal mit einer zweiten Person checken).
Als Behilfstank diente mir eine 0,5L Plastikflasche (den Tank muss ich erst noch entrosten).
Den Vergaser hatte ich zerlegt, gereinigt und mit Wartungskit ausgestattet (Hauptdüse dann wieder auf die Einstellung vor dem Zerlegen; etwas über 1 1/2 Umdrehungen).
Das Ventilspiel hatte ich auch richtig eingestellt (richtiger OT usw.).

Nun zum eigentlichen Problems:
Ich hab mehrere Versuche unternommen sie anzutreten. Ohne Erfolg...
Eine Überprüfung der Zündkerze ergab, dass diese Nass war.
Also hab ich etwas gewartet (ohne Zündkerze zum auslüften).
Nach einer guten halben Stunde also Kerze wieder rein und ein paar mal getreten.
Dann passierte es plötzlich: ein Knall wie von einem kleinen China-Böller.
Ich kann nicht genau sagen woher er kam.
Der Druck muss sich allerdings Ansaugseitig ausgebreitet haben, da es aus dem Luftfilter leicht rauchte/dampfte.
Hab dann sicherheitshalber aufgehört.
Den Vergaser hab ich mittlerweile zerlegt; konnte hier keine Beschädigungen feststellen.

Bevor ich sie zerlegte sprang sie nur sehr schwer an (kicken bis man schwitzte), was ich aber auf den verdreckten Vergaser und das nicht mehr korrekte Ventilspiel schieben würde.

Was ich nicht verbaut hatte war die Entlüftungsschlauch-Konstruktion von Kurbelwellengehäuse und Vergaserstutzen.
Hier sind die Schläuche schon sehr rissig.
Evtl. liegt ja hier schon mein Fehler...

Hat jemand eine Ahnung wo mein Problem sonst noch liegen könnte?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von Dominik »

Eine Fehlzündung. Nix weiter dramatisches. Der Motor zündet ja kurz vor OT und wenn es blöd läuft "verhungert" der Kolben beim Ankicken genau an dieser Stelle. Dann wird er rückwärts getrieben und der Motor pufft durch den Vergaser aus.

Wenn du Pech hast, kann dir dabei auch der Kicker zurückschlagen, was ordentlich weh tun kann. Insbesondere, wenn man ein wenig am Gas gedreht hat. Um das zu vermeiden, soll man immer mit Schmackes kicken. Zaghaft ist ganz falsch.

Falls du jetzt für den Moment erst einmal zuviel Respekt vorm Kicken hast, kannst du den Motor zunächst durch Anschieben starten und dann erst einmal den Leerlauf etc. rund einstellen.

Viel Erfolg,
Dominik
P.S.: Das was du da 1 1/2 Umdrehungen hinein gedreht hast, ist die Gemischregulierschraube. Nicht die Hauptdüse :mrgreen: .
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von noods1 »

Stimmt...
Bei der Hauptdüse waren es etwas mehr Umdrehungen ;-)

Dann bin ich ja mal beruhigt.
Respekt hatte ich beim kicken durch div. Post schon immer.
Zaghaft treten tu ich aber deswegen nicht (bisher hat sie auch noch nicht zurück getreten).

Anschieben geht mangels Gummi auf den Felgen leider nicht...
Die waren beide platt.

Werds also bei Gelegenheit weiter versuchen.

Danke!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von Dominik »

Bei der Hauptdüse waren es etwas mehr Umdrehungen ;-)
:gut: alles richtig gemacht :-)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von Gunnar_HH »

Mal vier Fragen:
Lief die Maschine denn vor der Motorreparatur gut?
Hast du die Steuerkette richtig eingehängt?
Bist du dir sicher, dass kein alter Dichtungsring im Kanal der Leerlaufgemischmengenschraube hängen geblieben ist?
Wo wohnst du, eventuell kann jemand aus der Nähe helfen? (tomtomjump oder XL_Tux)

Info:
Leerlaufgemischmengenschraube hat bei der XLR 2,25 Umdrehungen raus.
Leerlaufgemischmengenschraube hat bei der XLS 2 Umdrehungen raus.
Passende Hauptdüse für XLR (130) oder XLS (155) einsetzen-

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von omagott »

Rechten Seitendeckel runter. Den Zündgeber auf der Kurbelwelle um 180° drehen, nochmal probieren.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von noods1 »

Gunnar_HH hat geschrieben:Mal vier Fragen:
Lief die Maschine denn vor der Motorreparatur gut?
Hast du die Steuerkette richtig eingehängt?
Bist du dir sicher, dass kein alter Dichtungsring im Kanal der Leerlaufgemischmengenschraube hängen geblieben ist?
Wo wohnst du, eventuell kann jemand aus der Nähe helfen? (tomtomjump oder XL_Tux)

Info:
Leerlaufgemischmengenschraube hat bei der XLR 2,25 Umdrehungen raus.
Leerlaufgemischmengenschraube hat bei der XLS 2 Umdrehungen raus.
Passende Hauptdüse für XLR (130) oder XLS (155) einsetzen-

Gruß Gunnar
Wann sie zuletzt lief bzw. gut lief kann ich leider nicht sagen, da sie schon ein paar Jahre stand bevor sie in meinen Besitz überging.
Hatte mir bei Erik damals eine neue Steuerkette mitbestellt wobei ich aber die "alte" drinnen gelassen habe, da sie nicht länger als die nagelneue war (ist auch an den Gliedern nicht eingelaufen).
Lt. meinen Infos wurde der Zylinder auf das erste Übermaß gebracht (hier wurde wohl auch die Steuerkette gewechselt) danach wurde sie aber nicht mehr viel bewegt bis zur Abmeldung.
Den Vergaser hatte ich ja schon mal zerlegt und gereinigt (auch mit Druckluft leicht durchgeblasen), da würde es mich wundern, wenn ich was übersehen hätte (zumal ich auch die Teile des Wartungs-Kits mit den ausgebauten Teilen verglichen hab).
Aber da ich den Vergaser jetzt sowieso nochmal zerlegt habe, um ihn auf mögliche Schäden zu untersuchen, werde ich hier nochmal genau aufpassen.

Auch dem Hinweis mit dem Zündgeber werde ich nachgehen.

Werd dann wieder berichten wenn ich die Liste abgearbeitet hab...
(Evtl. muss ich mich dann mal an "benachbarte" User wenden; wobei das als Bewohner Norddeutschlands einfacher wäre :-) )
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von noods1 »

Hallo zusammen!

Hatte am vorletzten Wochenende noch mal alles geprüft mit dem Ergebnis, dass alles passen sollte.
Hab mir dann den Rat zu Herzen genommen den Impulsgeber zu drehen.
Im Bucheli ist das etwas verwirrend beschreiben, da hier von zwei Markierungen auf dem Alu-Teil die Rede ist (???), ich allerdings nur eine habe.
Hab dies auf jeden fall dann mit der Bohrung, der ich nenns mal Bodenplatte, fluchten lassen.
Das Ergebnis was > Nichts.
Ich lies noch mal eine Woche vergehen und da kam mir so der Gedanke, dass es evtl. noch am Gemisch liegen könnte.
Ich sagte ja anfangs, dass die Kerze nass war.
Da hab ich mich wohl getäuscht…
Muss wohl etwas WD40 vom Kompressionstest gewesen sein. Sie roch auf jeden fall nach mehreren Startversuchen nicht nach Benzin. Es war auch kein Benzingeruch beim mehrfachen Kicken ohne Kerze festzustellen.
Also alles zurück auf Anfang und den Vergaser ausgebaut.
Was hatte ich bei meiner Kontrolle das letzte Mal nicht geprüft???
Genau: den Gelenkarm mit Drosselventil und Düsennadel (hatte ich zusammengebaut als OK abgestempelt).
Dieses mal also auch mit zerlegt und siehe da, die Düsennadel hing ganz unten (ich hatte beim ersten Zerlegen/Reinigen-Spielchen den Vergaser wieder so zusammengebaut, wie er vorher war).
Also die Düsennadel mittig eingehängt und das ganze wieder zusammengebaut.
Vergaser wieder eingebaut und getreten wie irre > Nichts.
Deko-Seilzug ausgehängt, versucht > Nichts.
Nochmal an der Ventileinstellung gedacht…
Ventildeckel der Einspritzventile runter, die zwei Abdeckkappen zum Kurbelwellen drehen / OT-Markierung finden rausgedreht, den Verdichtungs-OT gesucht und Ventilspiel des Einlasses kontrolliert > Passt (noch immer :-) ).
Wut im Bauch bekommen, rauf auf den Bock und getreten…
Plötzlich ein Geräusch, als würde Dennis Hopper mit seiner Harley ums Eck kommen…
Was kann das bloß sein ??? Verdammt der Bock läuft !!! Juhu!!! Sch…. die Deckel sind ja noch alle offen!!!
Runter vom Bock und Zündkabel gezogen… Mist! Jetzt wird sie bestimmt nicht wieder anspringen….
Sauerei zusammengewischt und alle Deckel wieder montiert.
Rauf auf den Bock und getreten > Nichts.
Nochmal getreten > Nichts.
Und noch mal > Da war er wieder, Dennis Hopper und seine Harley (und der zitternde Garagenboden) ….

Also kurz gesagt: Impulsgeber gedreht, Vergasernadel mittig gehängt und sie läuft.

Ich muss allerdings mit der Vergasereinstellung noch spielen, da sie nach mehreren Sekunden anfängt zu Stottern und dann Aus-Plopt.

Sie springt aber dann auch wieder an (mit 2-5 kicks).

Jetzt geht’s also wieder ans Beitragslesen hier im Forum, damit ich sie zum ruhigen laufen und „An-Bleiben“ überreden kann.

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal bezüglich euer Hinweise und Hilfe!
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von Jörg »

Na super, dreh das Standgas ruhig erst mal ein bisschen höher, da geht se besser an und auch nicht so schnell aus.
Hier noch ein Link der echt super ist.

http://motorang.com/bucheli-projekt/ked ... immung.pdf

Gruß Jörg
noods1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2014, 21:23

Re: Springt nicht an und dann ein Knall

Beitrag von noods1 »

Danke für den Link!

Werd mir mich des Themas mal bei Gelegenheit annehmen.
Antworten