Welcher Reifen im Winter ?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Moppedzwerg »

Hallo zusammen !

das Projekt Wiederaufbau der XL 500 R neigt sich dem Ende zu :bia:

da die XL mein Alltagsmopped und mein Gefährt zum Elefantreffen werden soll hätte ich gerne Reifen drauf gemacht die im Schnee und bei kalten Temperaturen was taugen.

Den Heidenau K60 Scout kenn ich noch, leider habe ich den in den Größen für die XL nur als normalen K60 ohne Scout (also ohne M+S Kennung) gefunden.

Den Continental TCK 80 (mit M+S Kennung) habe ich in der passenden Größe gefunden, aber noch keine Erfahrung damit gemacht.

Habt ihr noch alternative Vorschläge, oder Erfahrungen zum Conti ?

Viele Grüße,

Eric
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Frank M »

http://mc.pawli.eu/motorradtreffen/elef ... en-ms.html

Erfahrungen mit dem TKC80 hab ich wohl, kann mir aber nicht vorstellen, dass er für den reinen Winterbetrieb die erste Wahl ist.
Thorsten_vom_Deich

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Also der TKC 80 taugt bei Schnee und Glätte überhaupt nichts. Das ist kein Winterreifen, trotz M+S - Kennung.

Der einzige mir bekannte Reifen, der tatsächlich für den Winterbetrieb ausgelegt ist, das ist der Heidenau K60 Silica , welcher mit einer speziellen, weichen Mischung ausgerüstet ist. Wenn nicht gerade Tiefschnee durchfahren wird ist das eine sehr gute Wahl:

http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... 01&pic=107

Hier die Freigabe von Honda für die neuen Größenbezeichnungen:

http://www.xl500.de/download/Honda%20Bereifung.pdf

Von den K60 Silica - Reifen habe ich auch einen Satz komplett auf Felge für den Wintereinsatz. Meine Erfahrungen sind durchweg gut.

Grüße

Thorsten
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Moppedzwerg »

Hallo

Danke für die Antworten !

aber fährt sich der Silica nicht sehr schnell ab ?, wäre der K60 Scout nicht noch eine Alternative ?

Viele Grüße

Eric
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Scooterbc »

nein, ist es nicht!!!!!!

Der Scout ist viel zu hart und hat eben nicht den hohen SiO2 Anteil, der für die gute Haftung auf glatten Straßen sorgt.
Übrigens heißt der nicht mehr Silica sondern jetzt "K60 SiO2" und ist der einzige mir bekannte Reifen, der auch wirklich funktioniert. Als Alternative gibt es noch MFC 14 in Supersoft von Mefo, der hält aber nur 500 KM.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von cj »

wer wirklich im schnee spielen möchte sollte mal nach mitas winter friction schauen.
BildBild
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von xl4tg »

cj hat geschrieben:wer wirklich im schnee spielen möchte sollte mal nach mitas winter friction schauen.
eigentlich genau das, was man im Winter haben will.

Bloß leider wegen dem Eisen da drin in D nicht erlaubt, oder?

Ich habe in der Vergangenheit auch mit den Heidenau K60 gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings vornehmlich auf der Transe seinerzeit, denn da war noch irgendwas an "Chemie" drin, was die Reifen recht weich und trotzdem haltbar gemacht hat. Das wurde dann irgendwann verboten und es hat lange gedauert, bis Heidenau das was halbwegs adäquates als Ersatz gefunden hatte.

Ergebnis war, das ich für den Nachfolger meiner geliebten Transe (F800GS) lange auf halbwegs tauglich Winterreifen warten musste (K60 Scout).

Leider ist dieser Reifen bei weitem nicht so gut wie der mit SiO2, aber für kalte, nasse Strassen, wie das bei uns zu 99% der Fall ist, bestens geeignet.

Uns betrifft das ja eher nicht, aber folgendes ist lt. Heidenau wohl der Grund, weshalb das für mehr oder weniger grosse "Dickschiffe" auch so bleiben wird:
"der 150/70-17 wurde nicht als reiner Silica-Winterreifen (SiO2-Ausführung) hergestellt und wird auch nicht als solche produziert werden.
Die liegt hauptsächlich am Gewicht und der Motorleistung der Motorräder auf denen der Reifen eingesetzt wird."

Für Mädchen-Roller gibt es übrigens Lamellenreifen mit "echter" Wintermischung, die sind dann wie beim Auto und noch sehr viel besser für den Schnee geeignet und weil die Mädchen-Dinger niedrig sind, nix wiegen und zudem noch Automatik haben, kann damit auch auf schneebedeckter Fahrbahn ziemlich gut fahren - "satte" Kurven und "fett" Bremsen sollte man natürlich tunlichst unterlassen, wenn man nicht zu schnell war und die Füße unten hat, klatscht man zwar nicht hin, aber vielleicht irgendwo rein :-D


Und um wieder OT zu werden: Meine XL wird weiße oder gar matsch-graue Strassen vermutlich nicht mehr erblicken, ich habe sie damals, als alles noch besser war, viel zu sehr damit "gequält" und jetzt hat sie sich ihre Sommer-Sonntagsfahrten redlich verdient - wenn ich sie denn je wieder zusammen bekomme :-)


Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von cj »

xl4tg hat geschrieben:
cj hat geschrieben:wer wirklich im schnee spielen möchte sollte mal nach mitas winter friction schauen.
eigentlich genau das, was man im Winter haben will.

Bloß leider wegen dem Eisen da drin in D nicht erlaubt, oder?
da ist kein eisen drinne, die sind nur für spikes vorbereitet.
BildBild
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Moppedzwerg »

Hi

habe heute mit dem Leiter der Entwicklung bei Heidenau gesprochen, für meine Zwecke rät er zum Scout da der mit der Silica Mischung zu schnell weg ist wenn es denn mal wärmer ist, zudem wird er dann sogar gefährlich. Im Winter hätte der Scout noch genug Reserven, auch wenns mal abseits fester Straßen geht taugt der noch was.

Problem ist nur das es ihn hinten nur ab 130 er breite gibt, ne Freigabe für für die 2.15 er Felge habe ich bekommen, habe auch gemessen und eigentlich müsste er in die Schwinge passen, was sagt ihr ?

Viele Grüße

Eric
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Gunnar_HH »

Moppedzwerg hat geschrieben:eigentlich müsste er in die Schwinge passen, was sagt ihr ?
eventuell musst du die Kette um ein paar Glieder verlängern, damit er besser rein passt.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Moppedzwerg »

..........oh das wäre ärgerlich, hab grad nen neuen Kettensatz mit Endloskette verbaut.
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Johnny Nitro »

Was soll denn die Kettenverlängerung bringen ?
Versteh´ ich nicht wirklich !?
Ist der Reifen so gewaltig , daß er sonst Richtung Federbein an der Schwinge schleift , wenn man ihn nicht weiter nach hinten setzt ???
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Gunnar_HH »

na dann versuche mal einen neuen Stonemaster bei neuer Originalkettenlänge einzubauen.
Ein 130er wird noch spaßiger.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Moppedzwerg »

jetzt muss ich mal fragen, wäre dann der TKC 80 nicht doch etwas ?, den gibts auch in 120er breite
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Welcher Reifen im Winter ?

Beitrag von Moppedzwerg »

...........ich nochmal :D

habe eine Unbedeklichkeitsbescheinigung des Reifens Heidenau K60 in der Größe 130/80-17 M/C für die XL 500 R gefunden, der Reifen sollte dann doch genauso breit sein wie der K60 Scout ? und getestet wird doch immer am Serienfahrzeug, dh. wenn Änderungen am Fahrzeug zur montage des Reifens nötig wären, dann müsste das in der UBB drin stehen, oder ?

Grüße !
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Antworten