Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von hengelmann1881 »

Hallo Xeller,
nach langer Zeit mal wieder mit einer Frage hier...
mein Fahrlicht wird, wenn ich den Blinker brtätige, im selben Rhythmus wie der Blinker ...stärker und wieder schwächer.
Wenn ich dann noch die Bremse betätige ist es ganz schlimm.
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Danke für ein paar Tips!
LG Frank (hengelmann)
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von timundstruppi »

Es klingt nach Massefehler. Kontrollieren alle Massen und halte mal einen Zusatzdraht fliegend dran.
Motormasse unterm Tank?
Zündschloss kann es auch sein, spricht aber der Fahrlichteinfluss gegen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von hengelmann1881 »

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von Dominik »

Ich vermute mal, dass du eine XL-S mit 6 Volt hast. Das Problem sind dann schlechte Kontakte in den Schaltern und Steckern. Die hohen Übergangswiderstände lassen die Spannung zusammenbrechen.

Abhilfe: Kontakte, Schalter und Fassungen Stück für Stück durchputzen. Problemstellen im Kabelbaum kannst du mit dem Multimeter identifzieren: Gerät Einstellen auf "Spannungmessen im Gleichstromnetz" und ein Messkabel vor, ein Messkabel hinter die zu testende Stelle platzieren. Das Gerät zeigt dann den Spannungsabfall des Zwischenstücks an. Es sollten nicht mehr als 0,1 Volt je Stecker / Schalter sein.

Was mich wundert: Das Fahrtlicht ist normalerweise gar nicht mit dem Batteriestromkreislauf (Bremslicht) verbunden. Zumindest das Scheinwerferlicht sollte daher nicht mitblinken, höchstens das Rücklicht. Nur das Standlichtlämpchen kann (muss aber nicht; hängt vom BJ ab) im Batteriekreis hängen, der auch Blinker und Bremslicht bedient.

Sollte tatsächlich dein Fahrtlicht mitblinken oder "mitbremsen" könntest du tatsächlich mal versuchen, ein Massekabel von der Scheinwerferfassung zum Motor zu legen.

Viele Grüße, Dominik
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von hengelmann1881 »

Vieln Dank!!!
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von hengelmann1881 »

Also ca 2 Jahre später hat sich nix vrändert. In der Tat ist nicht das Fahrlicht sondern wie Dominik richtig vermutete das Standlicht, Rücklicht und die Blinker betroffen. Habe sämtliche Kontakte auseinander gezogen und mit WD40 eingesprüht...keine Verbesserung! Das Zündschloss habe ich allerdings nicht auseinander gehabt.
Benutzeravatar
sixbanger
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 116
Registriert: 16. März 2016, 21:25

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von sixbanger »

Moin!

WD 40 ist ein gutes Universal-Spray aber kein Kontaktspray. Da gibt es weit hilfreichere Produkte, die dann auch tatsächlich Kontaktspray heißen (von Nigrin, Carama, ect.) Zudem würde ich, wie ein Vorredner bereits schrub, besonderes Augenmerk auf Massekontakte zum Rahmen legen. Bei meiner R bin ich auch gerade dabei, die Elektrik zu renovieren und habe festgestellt, dass viele der grünen Steckverbindungen hinter dem Scheinwerfer und unterm Tank (welche bei meinem Bike die Masse darstellen) recht anoxidiert waren.

Gruß, Andi

PS
Die Schalter selbst würde ich auch mal behandeln.
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

[Albert Einstein]
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von hengelmann1881 »

Danke für den schnellen Hinweis!
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 688
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von Jogi.R »

Moin,

das Problem kenne ich mit ausgenudelten Batterien und von Kabelbrüchen, die sich gerne dort verstecken, wo der Kabelbaum um den Lenkkopf führt.

Abhilfe mit einem Neuen Massekabel parallel vom Scheinwerfer zum Massepunkt unter dem Tank.

Gruß - Jogi
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Re: Blinker, Bremslicht, Fahrlicht

Beitrag von hengelmann1881 »

Super! Danke!!
Antworten