Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von thoxl »

Tach,
volkerxl hat geschrieben: Ich zumindest kenne noch niemanden, dessen Rahmen aufgrund weggelassener Halterungen gebrochen ist.
Das wäre ein belastbares Argument.
Ich zumindest kenne noch niemanden, dessen Motor aufgrung weggelassener Halterung dicht geworden ist.
Das wäre wenigensten ein brauchbares Argument.

Gruss Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von Gunnar_HH »

thoxl hat geschrieben:Ich zumindest kenne noch niemanden, dessen Motor aufgrung weggelassener Halterung dicht geworden ist.
Das wäre wenigensten ein brauchbares Argument.
Great! Also an good argument.

Greats from LV, Nv (118° F)
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von Scooterbc »

Könnten wir mal zurück zum Thema kommen?

Die Thematik mit der oberen Motorhalterung ist schon so oft kontrovers besprochen worden, dass es langweilig wird. Mir sind keine Schäden durch fehlende obere Halterung bekannt mithin ist das wirklich ausdiskutiert.

Thema Ensat: hier viel das Wort Heli- Coil. Ich persönlich würde die nicht einsetzen, hab ich früher mit nur mäßigem Erfolg gemacht. Ensat ist gut, aber nach Hinweis hier aus dem Forum verwende ich nur noch Time- Sert von Würth, die tragen irgendwie besser und ich habe noch keinen einzigen Fehlschlag gehabt.
Wenn der Motor sich ansonsten gut anhört würde ich auf eine Grundrevision verzichten. Aber nicht verzichten würde ich auf neue Ölabstreifringe an den Ventilen ( 5,--€), sowie neue O- Ringe an den Kipphebelwellen einbauen. Das dürfte dann mit Ein- und Ausbau an einem Nachmittag erledigt sein.
Mit dem richtigen Werkzeug entfällt auch die Demontage des Kopfes und man spart eine von den immer seltener werdenden Originalkopfdichtungen.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von hbmjka »

"Scooterbc" hat geschrieben:

...... verwende ich nur noch Time- Sert von Würth.

Mit dem richtigen Werkzeug entfällt auch die Demontage des Kopfes und man spart eine von den immer seltener werdenden Originalkopfdichtungen.

================================

Hallo!

Was haben die 6 mm Time-Sert Gewinde eigentlich für ein Außengewinde? 8 x 1 oder 8x 1,5 oder irgendwas anderes?

Welches "Werkzeug" verwendest Du - Druckluft?

Einspruch - die Original Zylinderkopfdichtungen sind nicht aus Metall - siehe Projekt 570 - da habe ich meine Nockenwelle und meinen Kolben

nach 36 Jahren zum ersten Mal gesehen. ( Bild 16 + 17 )

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von Scooterbc »

Ja, ich verwende Druckluft um die Ventile gegen Hereinfallen in den Kopf zu sichern. Alte Kerze durchbohrt, Messingröhrchen eingelötet und dann mit 3 bar Druckluft aus dem Kompressor angeschlossen. Man braucht viel weniger Luft als ich gedacht habe.

Meine originalverpackten Hondakopfdichtingen sind aus drei oder vier Lagen dünnen Blech mit so einer silbernen Beschichtung versehen.

Zu Time- Sert: ich glaube, dass ist eine eigene Gewindekreation damit nach dem Anlegen des Blechkörpers eben das richtige Gewinde bei rauskommt
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von hbmjka »

Hallo HJV!

Ja - die Metalldichtungen verwende ich doch auch - nur sind die eben ab Werk nicht drin. :schlaumeier:

Mit time - sert habe ich schon eine "Trockenübung" gemacht - ich habe ein paar Einsätze hier

aber eben dieses spez. Werkzeug dafür nicht. Es klappt auch so - aber das "Tüpfelchen" hat noch

gefehlt. Das Resultat war aber schon brauchbar. :wink:

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Wolfgang K.
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Mai 2015, 12:22

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von Wolfgang K. »

Moin aus Erkrath!

Also ich hab die Halterung auch nicht, aber Null Komma Null Verwindung o.ä. zu spüren und zwar deshalb, weil es keine gibt! Braucht man nicht.
@Carsten: meine siffte zum Kaufzeitpunkt, also Mai 2015, mehr als Deine, an der Ampel tropfte alles auf den Krümmer usw., nach Revision durch Moto-Rössig in Haan (empfehlenswert für solche alten Schätze!) wieder dicht. Hoffe, Du bekommst alles gut hin.
Ich bin ausserdem der Meinung, dass hier wirklich JEDE Frage ausdrücklich erlaubt ist und gestellt werden kann, ohne dass man sich üble Kommentare einfängt, dachte bisher, das wäre hier nicht so.......

Bis bald

Wolfgang
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von tommot »

Interessante Diskussion hier .
Bisschen hart gefahren , oder ?
Ich fahr auch oben ohne ;-) und ohne Ausgleicher.
Vorgaben von Gesetzen oder irgendwelchen Ingenieuren die mal irgendwo dies oder das getan oder gesagt haben sind mir egal.
Zumal sie auch nur Menschen sind in verschiedenen Zuständen der Erfahrung und Angestelltenverhältnissen.
Ich denke ich kann mit Beobachtung und probieren selber Probleme beurteilen.
Bin ausser auf der Straße auch beim Crossen mit meiner Xl .
Habe nur festgestellt das ich doch alle paar Monate die Motorbefestigungsschrauben gut anziehen muß.
Einmal hab ich etwas länger dies nicht getan und da hatte sich das untere hintere Befestigungsloch ausgejuckelt.
Habe diesen Rahmen jetzt unten geschlossen (rausnehmbar).
Für normalen Betrieb ist das aber nicht nötig denke Ich. Beim Crossen und springen damit treten da doch etwas mehr Kräfte auf und deshalb.
Mein Motor ist immer trocken jedenfalls.
Das mit den Kraftlinien ist mir übrigends auch eingefallen. Ja wo gehen sie denn hin :D ? Die Mitte ist sicher vernachlässigbar.
Locker bleiben auch im Rahmen :mrgreen:
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von free-sky »

Ich habe meine XL letztes Jahr im April von einem Arbeitskollegen gekauft. Da hatte sie schon 7 (sieben) Jahre in der Garage gestanden.
Hab' sie wieder zum Leben erweckt. Und Strassenreifen aufgezogen.
Nix zu hart gefahren, jedenfalls nicht von mir.

Ab September/Oktober geht's an die Reparatur, Motor wird ausgebaut.............
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von free-sky »

So, endlich Zeit.
Ist zwar kalt draussen, aber in meiner Werkstatt steht ein Heizofen.
Öl ist raus, Bucheli liegt daneben, mal sehen, wie schnell das wirklich geht.
Werkbank wird gleich aufgeräumt, auch die Werkstatt selber.
Ziel für heute ist es die Maschine erstmal sauber aufzubocken, also mit Motorradheber an der Hinterachse und vorne mit 2 Spanngurten von der Gabelbrücke an die Träger vom Garagendach.
Hab' ich schon mal gemacht, sieht zwar lustig aus, ist aber sicher.
Fortsetzung folgt.....
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von free-sky »

Alles vorbereitet, es müssen nur noch die 3 Motorhalteschrauben raus und der Motor kann abgesenkt werden.

Zwei Arbeitsschritte habe ich aber anders gemacht, als im Bucheli beschrieben :
1. Vergaser ausbauen - warum? Der stört doch beim Ausbau nach unten nicht. Also habe ich nur die 2 Schrauben am Flansch zum Zylinderkopf rausgenommen und lasse ihn drin.
2. Hinterrad und Kette rausnehmen - auch da die Frage nach dem Warum? Kette muss natürlich vom Motorritzel runter, also habe ich nur das Hinterrad gelöst und dann das Kettenritzel vom Motor abgeschraubt und die Kette dann am Schwingenlager hängen lassen.
Sieht für mich okay aus.

Allerdings habe ich beim Abbau vom DZM-Antrieb am Kopf feststellen müssen, dass da nix hinter ist, also es kommt keine Welle oder sowas aus dem Zylinderkopf.
Bin mal gespannt was mich da erwartet wenn ich den Kopfdeckel runternehme.

So, allen noch schöne Festtage!
Fortsetzung folgt....
Gruß,
Free-sky
Carsten
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von thoxl »

Tach Carsten,
free-sky hat geschrieben: Allerdings habe ich beim Abbau vom DZM-Antrieb am Kopf feststellen müssen, dass da nix hinter ist, also es kommt keine Welle oder sowas aus dem Zylinderkopf.
Bin mal gespannt was mich da erwartet wenn ich den Kopfdeckel runternehme.
die Welle aus dem Kopf ist ansich ein extra Bauteil, Bild davon im Anhang! Wenn du in die Nockenwelle schaust musst du einen Querstift sehen, ebenfalls Bild im Anhang!

Gruss Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von Jogi.R »

Moin,
free-sky hat geschrieben:1. Vergaser ausbauen - warum? Der stört doch beim Ausbau nach unten nicht. Also habe ich nur die 2 Schrauben am Flansch zum Zylinderkopf rausgenommen und lasse ihn drin.
Dazu sind mir die Schrauben zu fummelig.
Beide Schellen lösen, den Lufi lösen und etwas nach hinten und der Versager flutscht nach unten raus und ist aus dem Weg.
free-sky hat geschrieben:2. Hinterrad und Kette rausnehmen - auch da die Frage nach dem Warum? Kette muss natürlich vom Motorritzel runter, also habe ich nur das Hinterrad gelöst und dann das Kettenritzel vom Motor abgeschraubt und die Kette dann am Schwingenlager hängen lassen.
Sieht für mich okay aus.
Es funzt, wenn Du das Hinterrad nach vorne schiebst und die Kettenspanner mit den Aussparungen in den Nippel der Schwinge einhängst.
Beim Einbau darauf achten, dass Du die Kette nicht zwischen Rahmen und Motor einklemmst.

Gruß - Jogi
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von free-sky »

Danke für die Tips!

Zum DZM : Der Kumpel, von dem ich die Maschine gekauft habe, sagte mir er hätte den Stift bei der letzten Reparatur vergessen, stimmt, da ist kein Stift.
Ich vermute mal dass die Welle in den Kopf reingerutscht ist.
Morgen weiß ich mehr.
Gehe gleich in die Garage und dann hilft mein Sohnemann mir den Motor auszubauen.

Fortzsetzung folgt..... :)
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Öl am Zylinderkopfdeckel - Reparatur?

Beitrag von free-sky »

Motor ist raus, Zyl.-Kopf-Deckel ist runter....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Free-sky
Carsten
Antworten