vor ca. 25 Jahren bin ich eine XL500R gefahren und hatte eine schöne Zeit mit Ihr

Nun wollte ich mir wieder eine zulegen. Bei der Recherche ist mir immer wieder das Problem mit der Nockenwellenlagerung aufgefallen. Die Nockenwelle ist direkt im Zylinderkopf (also ohne austauschbare Lager) gelagert. Wenn die Lagerflächen defekt sein sollten, ist eine Reparatur dementsprechend aufwendig.
Dann habe ich mal nach Enduro gesucht, bei denen die Nockenwelle in separaten Lagern gelagert ist. Ich habe keine gefunden. Jedenfalls haben alle „Kolleginnen“ der XL500R (DR650, XT600, usw.) die gleiche Lagerkonstruktion der Nockenwelle wie die XL500R.
Von allen Enduros, die ich mir angesehen habe, gefällt mir die XL500R am besten. Natürlich begleiten mich auch tolle Erlebnisse mit ihr. Daher sollte es auch eine XL500R werden. Aber Haltbarkeit ist natürlich auch wichtig.
Wird heutzutage die Nockenwelle immer noch nach diesem Prinzip gelagert?
Grüße, Detlef