Gabel Service Honda xl500s

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Frank M »

Katikarts hat geschrieben: 24. Mai 2024, 16:10
Habe gerade eine Nachricht bekommen wo ich angefragt habe wegen der Ölmenge, Honda empfiehlt 180mm Luftkammerhöhe. Beteutet das Öl einfüllen und von oben am Rand zum Öl messen die 180mm? Muss man das im zusammen gedrückten Zustand messen?

Muss man da auch was entlüften beim einfüllen des Öls, und wie ginge das? Oder macht man das Öl rein und gut ist?

normalerweise wird das Gabelfederbein für die Ölbefüllung wieder zusammengebaut, ohne Feder ganz zusammengeschoben und dann das Öl oben eingefüllt, bis der Ölstand bis zur Oberkante des Standrohrs gemessen die 180mm erreicht hat (Luftkammerhöhe). Vor der Messung langsam ein paar mal auseinander und wieder ganz zusammenschieben, damit sich das frisch eingefüllte Öl überall verteilen kann und Luftblasen raus können.

Wenn du Stand- und Tauchrohr auseinander hast, sieh dir die Oberseite der Dämpferstange mal genau an. Meist gibt es hier eine Schlüsselweite oder einen Sechskant dran, an dem man gegenhalten kann, wenn sich beim Anziehen der Befestigungsschraube unten das Dämpferohr im Innern mitdreht.
Benutzeravatar
tiramisu
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von tiramisu »

Zu den hinteren Federbeinen kann ich noch etwas Nützliches beitragen.
Die Einbaugrößen bei der 250er und der 500er ist ja identisch :

1. die alten Federbeine waren dicht, aber im wahrsten Sinne des Wortes gefühlt einfach fertig.

2. ich ergatterte neue KONIS aus den 80ern. Die waren echt schlimm. Irgendwie für MAD MAX Filme oder Paris-Dakkar-Rallys konzipiert, aber nicht für mein norddeutsches Hinterteil. Selbst auf der sanftesten Einstellung, waren die für einfache Fahrten zu hart.

3. es gibt noch die HAGONS, aber da störte mich die Optik.

4. IKON und BITURBO bieten Stoßdämpferpaare ab € 450 an. Da bin ich monetär einfach raus.

3. die Fa. MOTEA bietet Verschiedenes an. Unter der Suche Stoßdämpfer und der weiteren Suche mit 400mm findet man Universalstoßdämpfer, ohne ABE, die den originalen HONDA Stpßdämpfern zum Verwechseln ähnlich sind. Ich habe auf beiden Maschinen die Dinger montiert und schon bei der ersten Fahrt dachte ich AAAAAAAAAHHHHH.... wie schön.
Aktuell liegen die Teile als Paar bei € 86,24.
MOTEA macht immer wieder Rabatt-Aktionen mit unterschiedlichen Prozenten, da wäre es nicht sinnvoll die aufgerufenen € 170 zu zahlen.

Guckst du hier :
https://www.motea.com/de/motorrad-stoss ... -a110876-0

Ich kann die Stoßdämpfer empfehlen. Auch im Soziusbetrieb im "welligen" Gelände sehr angenehm.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen
2. EZ 02. Mai 1980 - 34.000 KM - 9 Vorbesitzer (zuletzt 20 Jahre in einer Hand) mit schöner Patina zugelassen
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Gunnar_HH »

Nur heute für 74, Schnäppchen :D
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

kann man die Stoßdämpfer gut nehmen, gibts da keine Bedenken? Dann würde ich die tatsächlich bestellen!

Muss man da irgendwas beachten beim Einbau, oder geht das relativ leicht, bzw einfach abschrauben neue reinschrauben?

Dann nochmal zu der Gabel, kann ich beide gleichzeitig ausbauen oder verstellt sich da irgendwas, eigentlich dürfte da doch nichts sein oder? Oder sollte man dann irgendwas markieren oder vermessen vorher?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Gunnar_HH »

Bei dem Preis musst du gar nichts bedenken. Und wenn Hajo die empfiehlt, hätte ich noch weniger Bedenken.
Hajomoto hat sehr viel Erfahrung und Kenntnisse.

Viele Erfolg / Gruß
Gunnar
Katikarts hat geschrieben: 26. Mai 2024, 15:44Muss man da irgendwas beachten beim Einbau, oder geht das relativ leicht, bzw einfach abschrauben neue reinschrauben?
Nein und ja. Plug and Play
Katikarts hat geschrieben: 26. Mai 2024, 15:44Dann nochmal zu der Gabel, kann ich beide gleichzeitig ausbauen oder verstellt sich da irgendwas, eigentlich dürfte da doch nichts sein oder? Oder sollte man dann irgendwas markieren oder vermessen vorher?
Ja und Nein, alles identisch, kein links und rechts
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

soooo, auch die hinteren Stoßdämpfer hab ich mir bestellt 😃 bin gespannt. Da wird ja das alte Moped ganz neu werden😊
Danke für die Empfehlungen und Rückmeldungen!
Schönen Sonntag Abend noch 😊
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
tiramisu
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von tiramisu »

Einen Tipp zum Einbau der Stoßdämpfer habe ich für dich :

Die "Augen" der Stoßdämpfer haben eine Art Gummifederung / Lager.
Wenn die UNTEREN Stoßdämpfer-Schrauben durch das "Auge" geführt werden, müssen vorher die mitgelieferten Buchsen in das Gummi-"Auge" gesteckt werden.
Bevor du die Buchsen jedoch einsteckst probiere bitte ZUERST, ob die Buchsen auch genau in die UNTERE Stoßdämpfer-Halterung -im Rahmen- passen.
Bei meinen Montagen an einer 78er und 80er XL 250 S war es so, dass die Buchsen etwas zu lang waren, weshalb der Stoßdämpfer nicht in die Aufnahme eingeführt werden konnte.
Ich habe die Buchsen in den Schraubstock eingespannt und mit der Feile bearbeitet. So funktionierte es dann mit der klemmfreien Montage.
Stichwort Schraubstock : damit kannst du die Buchsen nach der Bearbeitung ganz einfach in das Gummi"Auge" einpressen.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen
2. EZ 02. Mai 1980 - 34.000 KM - 9 Vorbesitzer (zuletzt 20 Jahre in einer Hand) mit schöner Patina zugelassen
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

ok gut, ich werde schauen wenn sie da sind und es so ausprobieren. Wenn ich unsicher bin melde ich mich 😃
Danke für den Hinweis
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo,
kurze Rückmeldung, alles ausgebaut mit der Gabel, sah schlimm aus, Wasser auch wahrscheinlich reingelaufen, versucvt alles gut zu säubern.
Die Neue Feder jetzt mal gegen die alte gelegt und gesehen dass die länger ist die neue, so drei Umwicklungen , soll das dann trotzdem so zurück gebaut werden mit den anderen original teilen?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Bilder Gabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 772
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Michael W. »

Katikarts hat geschrieben: 15. Juni 2024, 13:41Die Neue Feder jetzt mal gegen die alte gelegt und gesehen dass die länger ist die neue, so drei Umwicklungen , soll das dann trotzdem so zurück gebaut werden mit den anderen original teilen?
Die neue Federn sollen mit den original Teilen verbaut werden. Vorspannhülsen wirst Du ja unter den Gabelverschlussstopfen nicht haben. Ansonsten könnte man da noch etwas variieren mit der Federvorspannung.
Die originalen Gabelfedern könnten sich im Laufe der Jahre gesetzt haben, und sind dadurch kürzer. Da hilft wohl nur, die neuen Federn einbauen und schauen, ob Du mit dem Federungsverhalten zufrieden bist.
Sind das die Wirth-Federn?
Gruss
Michael
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von thoxl »

Moin,

wenn ich nicht irre gibts da ein Mindestmaß der freien Länge für die Federn, steht bestimmt in der Anleitung!?

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo Michael,
ja das sind die Wirth Federn, die waren ja für dieses Modell extra beworben worden, deshalb dachte ich da gäbe es keine großen Unterschiede.
Ich schaue mal im Buch nach welche Länge dort angegeben ist.
Thema Buch, kann mir jemand nochmal das original Buch schicken online, ich finde es nicht mehr.
lg und schönen Sonntag
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 772
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Michael W. »

Katikarts hat geschrieben: 16. Juni 2024, 10:21ja das sind die Wirth Federn, die waren ja für dieses Modell extra beworben worden, deshalb dachte ich da gäbe es keine großen Unterschiede.
Hallo Katikarts,

Wirth bietet für die XL500S nur einen Satz an, das ist korrekt. Wirth bewirbt seine Gabelfedern als progressiv straffer als die Originalfedern. Dadurch soll sich das Fahrverhalten verbessern. Das straffere kann erreicht werden, indem die Federn etwas länger sind als Original und sie dadurch etwas mehr vorgespannt werden.
Die Gabel sollte dann nicht mehr so weich sein, wie vorher. Aber das sollte ja auch das Ziel der Sache sein.
Also Einbauen und Spaß damit haben. :)
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 192
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo,
laut Buch sind meine original Federn nur 2mm verkürzt, also wurde da tatsächlich nicht viel mit gefahren.
Die Neue ist 2,5cm länger.
Ich hab den Versand nochmal angeschrieben und nachgefragt, mal sehen noch was die sagen.
Ich dachte das progressive wird auf die obere engere Wicklung bezogen🤔

lg
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Antworten