Katikarts hat geschrieben: ↑16. Juni 2024, 14:29Ich dachte das progressive wird auf die obere engere Wicklung bezogen
Hallo Katikarts,
die Progressivität wird durch die unterschiedlichen Windungen der Feder erreicht. Das heißt, am Anfang ist die Feder feinfühliger. Je mehr Windungen eine Feder hat, umso geringer ist der Kraftanstieg bei Eintauchen der Gabel. Die Gabel taucht relativ leicht ein. Die enger gewickelten Windungen gehen nun auf Block. Die Feder hat dadurch effektiv weniger Windungen. Der Kraftanstieg beim Eintauchen ist größer. Das ist wichtig, damit die Gabel bei höherer Belastung nicht durchschlägt.
Die Vorspannung wird wiederum durch die Länge der Feder vorgegeben. Im Idealfall sollte die XL im unbelasteten Zustand schon etwas in die Gabel eintauchen. Ist das nicht gegeben, ist die Feder zu lang und dadurch zu stark vorgespannt.
Die Federn kannst du so einbauen.
Ich habe die in zwei XL 250 S drin und ich habe es bereut, diese nicht schon früher verbaut zu haben.
Seitdem ein sehr angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Zu Geländefahrten kann ich nichts sagen.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - 4. Hand. Komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen. Farbe : tahitian red / R-23
2. EZ 02. Mai 1980 - 9. Hand mit 34.000 KM. Teilrestauriert und zugelassen. Farbe : ceramic white / NH-24
du profitierst nun schon eine Weile von diesem Forum, aber wann kommt du denn Mal zu einem der jährlichen Treffen bei Uelzen, wenn man fragen darf?
Ich könnte mir vorstellen, daß dich eine Mange Leute gern in Natura sehen möchten.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03, Aktueller Km-Stand: 243.951km 28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz 29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Katikarts hat geschrieben: ↑17. Juni 2024, 12:46
Hallo Tiramisu,
waren die denn auch länger bei dir als die alten?
lg
Ich habe die Gabelrohre in der Honda-Werkstatt revidieren lassen, hatte also weder alt neben neu in der Hand.
Aber was verfolgst du mit deiner Frage ? Du hast bei einem versierten Verkäufer die typrichtigen Federn gekauft, hast dich hier im Forum und nochmal beim Verkäufer rückversichert. Wenn alle sagen es passt, dann würde ich das auch mal glauben.
Zur Wirkung und zum Aufbau von progressiven Federn hat dir zuvor einer der Kollegen auch etwas geschrieben.
Mit der Frage bei google "sind progressive Federn länger als originale" bekommst du auch noch zig Antworten von anderen Bikern.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - 4. Hand. Komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen. Farbe : tahitian red / R-23
2. EZ 02. Mai 1980 - 9. Hand mit 34.000 KM. Teilrestauriert und zugelassen. Farbe : ceramic white / NH-24
Hallo Tiramisu,
oh ich hoffe es ist nicht falsch bei dir angekommen meine Frage, ich wollte nur nochmal nachfragen weil ich unsicher war mit der Länge und bevor ich es verbaue und es dann nicht mehr zurückschicken könnte.
Alles gut, ich glaube euch ja
Habe jetzt alles ziemlich gut gereinigt, hatte noch ein Problem mit dem Gleitrohr, da waren viel kleine Roststelle dran, bzw scharfkantike kleine Stellen. Wollte erst mit einem ganz feinen Schleifpapier ran, hatte es an einer kleinen Stelle ausprobiert und war überhaupt nicht zufrieden, da es minimale Kratzerchen verursacht, habe ich sofort gelassen, hatte aber heute eine Idee, es gibt für den Backofen so einen Schaber mit einer Rasierklinge, und das habe ich vorsichtig ausprobiert, und siehe da, keine Kratzer und ganz sauber entkratet. Kann ich also wirklich empfehlen! Ist jetzt ganz glatt alles, müsste so funktionieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Gabriel,
ja danke, habe wirklich sehr viel Hilfe hier bekommen, und bin darüber auch sehr dankbar
Hab mal geschaut wo das ist, ist schon ein bissel entfernt von uns Aber schön wäre es wirklich mal die helfenden Hände zu sehen . Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit. Wann ist denn das Treffen immer ?
lg
Hab mal geschaut wo das ist, ist schon ein bissel entfernt von uns
Alles ist relativ "nah"! Nur ~340km von Marburg.
Das ist DIE Chance, deiner schicke XL Mal ausgiebig zu testen bzw die Sporen zu geben!
Ich fahre immer gut 420km mit meiner 600er, andere gar 500km auf 'ner 250er XL von 1979!!!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03, Aktueller Km-Stand: 243.951km 28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz 29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Guten Morgen ,
also eine Rückmeldung mal zur Gabel und zu den Stoßdämpfern hinten.
Ich habe die Gabel jetzt fertig und eingebaut und gefahren. Bin echt heftig überrascht über den Unterschied! Hätte ich eigentlich nicht so gedacht dass ich das wirklich merke. Aber der Unterschied ist doch sehr groß! Der Lenker schlackert jetzt nicht mehr, sie fährt sehr stabil, man hat das Gefühl man könnte ohne Probleme die Hände vol Lenker weg nehmen. Auch um enge Strassenbiegungen kein Unsicherheitsgefühl mehr! Bin wirklich sehr beeindruckt!
Die Wirth Federn sind aber etwas länger als die originalen, so ca 2 cm. Habe sie jetzt trotzdem rein gebaut, Luftkammer hatte Wirth empfohlen 180mm , wollte ich auch machen, habe dann festgestellt dass es sehr viel mehr Öl geworden wäre als im Buch steht und habe letztendlich bei 210ml aufgehört. Also ein Kompromiss zwischen Buch und der Empfehlung von Wirth.
Anscheinend ist das aber so in Ordnung und fühlt sich gut an. Dadurch das die Federn länger sind , sie sie dann eh schon sehr gespannt.
Also bis jetzt eine Kaufempfehlung von mir.
Dann die Federbeine hinten, ich hatte erst die günstigsten Bestellt ohne Tüv . Die sind auch angekommen, sahen auch gut aus, Allerdings waren da die Hülsen für die Aufnahme die ich da tatsächlich verändern ( kürzen) hatte müssen schon drauf gesteckt, und sogar etwas schief. Da hatte ich wohl bissel Pech gehabt. Wollte da jetzz auch nicht mit Gewalt dran gehen.
Dann hane ich nochmal geschaut, und habe welche gefunden die optisch auch sehr gut passen, waren im Angebot und hatten die ganzen Abnahmen wie Tüv usw.
Da hab ich dann doch die bestellt, machen einen sehr hochwertigen Eindruck, hatten jetzt mit dem Angebot allerdings noch 310€ gekostet. Aber fürs Fahrwerk dachte ich kann man das mal investieren. Sind von Hagon.
Werden schon vor eingestellt für dein Gewicht geliefert.
So, ich bedanke mich wieder mal für die ganz tolle Unterstützung!!!
Das Treffen bei Basel hätte ich gerne wahrgenommen, aber uns ist was nicht so schönes passiert, icv hatte einen T6 Transporter als Camper ausgebaut, 2019, und jetzt letzten Mi hatte mein Mann und Sohn einen schweren Unfall auf der Autobahn, allen ist nichts passiert körperlich, aber der tolle Bus ist total Schaden. War ein Traum gewesen. Aber gut, wichtiger ist allen gehts soweit gut.
Jetzt ist noch viel zu erledigen in der Hinsicht.
Wir wollten eigentlich letzten Sonntag in Urlaub damit starten.
Aber die Treffen werden ich mir mal merken, viel Spaß euch allen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.