Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
kaische

Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von kaische »

Hallo zusammen,

Ich möchte meine XL 500 R verkaufen. Grund--Sie steht nur rum.
Sie hat noch bis September TÜV und hätte diesen für den verkauf
gerne noch erneuert.

Nun zu meinem Problem.

Wenn ich den Blinker egal Rechts oder Links an habe und das
Bremslicht beim bremsen dazu kommt, dann blinkt das Bremslicht
(hell und dunkler) und die Blinker werden deutlich dunkler.

Kann mir jemand helfen?

Vorab vielen lieben Dank.

LG
Kai
dilettant
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 123
Registriert: 5. Dezember 2011, 17:34
Wohnort: Düdenbüttel

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von dilettant »

Hallo, das deutet auf einen Massefehler, messe mal deine Masseleitung gegen den Rahmen , sollte keinen Widerstand haben, wenn du keinen Fehler finden kannst, 2.Massekabel zum Rahmen legen.
Grüße Thomas
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von Frank M »

oder eine sterbende Batterie...
kaische

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von kaische »

Ich danke euch,
die Batterie ist tatsächlich nicht mehr die beste. Zum ausprobieren, kann ich vom Auto zur Motorradbatterie überbrücken?
Wie macht ihr das, ich brauche im schnitt alle 2 Jahre eine neue Batterie obwohl sie über Winter ausgebaut im warmen
Keller steht, oder ist das normal?

Kai
Benutzeravatar
Linus Feldmann
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 6. Juni 2024, 10:12

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von Linus Feldmann »

Ja, überbrücken geht. Neue Batterie alle 2 Jahre ist nicht normal. Selbst, wenn du immer die billigste Batterie kaufst sollte die länger als 2 Jahre halten. Miss mal die Ladespannung bei laufendem Motor. Ich schätze die Batterie lädt zu wenig (gar nicht) oder zu viel.

Liebe Grüße
Linus
Gruß

Linus
kaische

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von kaische »

Ok Dankeschön,

ich bin kein Fachmann, die Ladespannung wird am Plus und Minus der Batterie während des laufen
gemessen, oder? Und wieviel Volt sollte die Ladespannung betragen?

Vorab vielen Dank

G: Kai
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von Gunnar_HH »

zwischen 13,0 und 14,4 ist OK, Darüber, wird sie gekocht.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 688
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von Jogi.R »

Für den TÜV brauche ich auch alle 2 Jahre eine neue Batterie.
Sonst funzt die Hupe nicht ausreichend.

Die Masse von der Front geht über das Lenkkopflager zum Rahmen.
Legt man da eine separate feinst-drähtiges Leitung kann man auch so manchen Fehler eliminieren.
Gerade bei den teilweise noch verbauten Kugellagern sieht man am Auflagekreis der Kugeln lauter kleine Schweißpunkte.
Das ist bei Kegelrollenlagern zwar besser aber immer noch nicht optimal, gerade wenn man mit Licht fährt, blinkt und eventuell auch noch hupt fliessen dort schon Ströme.
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
kaische

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von kaische »

Vielen lieben Dank euch alle.

Ich prüfe alles was ihr geschrieben habt.

Ich melde mich wieder.

G. Kai
kaische

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von kaische »

Hallo zusammen,

mein Problem ist gelöst.
Es ist wie Frank vermutete, die Batterie war defekt.
Jetzt mit einer neuen klappt alles wieder.

Vielen lieben Dank an alle

G.
Kai
Benutzeravatar
Linus Feldmann
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 6. Juni 2024, 10:12

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von Linus Feldmann »

Moin Kai,

Jetzt hast du das Problem das du deine Batterie alle 2 Jahre wechseln musst damit noch nicht behoben. Bist du noch auf der Suche nach einer Lösung?

Liebe Grüße
Linus
Gruß

Linus
Benutzeravatar
chevy v8
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 99
Registriert: 21. April 2021, 21:36

Re: Motorradverkauf,, elektrisches Problem

Beitrag von chevy v8 »

Wenn er den Karren jetzt verkauft, ist s doch behoben :D
Loud Pipes save Lives
Antworten