Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
AnDr3aS
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Juni 2021, 14:21
Wohnort: München

Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von AnDr3aS »

Hallo zusammen,

mein Endschalldämpfer hat sich teilweise aufgelöst, laut Fachmann ist da auch nix mehr zu schweissen.

Daher meine Frage zu folgendem ESD TERMINALE SCARICO (Silencer) MARVING - HONDA XL 500 S - COD.EDR/2/V
https://www.ebay.de/itm/272516833297

Hat da schon jemand Erfahrungen? Passt der auch und ist zugelassen!?

Danke euch!
Chromwell 1200 / Bj. 22
XL 500 S - PD01 / Bj. 82
XJ 750 - Umbau / Bj. 85
Kawasaki Zephyr 750 / Bj. 91
XS 400 - FlatTracker / Bj. 79
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von Frank M »

die Marving-Töpfe waren früher ein preiswerter Ersatztopf an der XL. Leistungsmäßig kann ich keine Aussage machen.
Gammeln halt schnell, also ggf. gleich einen Eimer Rostschutzanstrich mitordern...
Benutzeravatar
AnDr3aS
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Juni 2021, 14:21
Wohnort: München

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von AnDr3aS »

Danke Frank für die Info :)
Chromwell 1200 / Bj. 22
XL 500 S - PD01 / Bj. 82
XJ 750 - Umbau / Bj. 85
Kawasaki Zephyr 750 / Bj. 91
XS 400 - FlatTracker / Bj. 79
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von thoxl »

Moin,

ich hab auch so ein Topf dran. Fazit soweit ok, klingt irgendwie etwas blechener als Original! Rost, ja ist schnell wieder ein Thema in den Ecken, aber für mich in Ordnung.

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
AnDr3aS
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Juni 2021, 14:21
Wohnort: München

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von AnDr3aS »

Auch Dir einen Dank für die Infos Thorsten :)
Chromwell 1200 / Bj. 22
XL 500 S - PD01 / Bj. 82
XJ 750 - Umbau / Bj. 85
Kawasaki Zephyr 750 / Bj. 91
XS 400 - FlatTracker / Bj. 79
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Andreas,

ich habe derzeit auch so ein Marving dran, allerdings für die XL500R.
Ja stimmt alles: Angenehmer Sound, gutes Aussehen, kein Stress mit den Graukitteln, Übergang zu Krümmer ist gut aber rostanfällig.
Naja, vorher gut mit Auspufflack und dann mindestens jedes Jahr erneut. Dann hält der locker 6-10 Jahre, danach einen Neuen, so teuer ist er nicht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
AnDr3aS
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Juni 2021, 14:21
Wohnort: München

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von AnDr3aS »

Super, Danke Dir Gunnar !!
Chromwell 1200 / Bj. 22
XL 500 S - PD01 / Bj. 82
XJ 750 - Umbau / Bj. 85
Kawasaki Zephyr 750 / Bj. 91
XS 400 - FlatTracker / Bj. 79
Motorionis
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 1. August 2024, 23:03

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von Motorionis »

Servus,
grad gelesen, wenn es dir wegen dem eintragen des Marving zu blöd wird,
könntest du auch einen von MSR nehmen, die haben Laut MSR E5/E9 nummern und sind EU weit zulässig.

Von der langlebigkeit her kann ich stand jetzt leider nichts sagen.

MFG Lars
motorradbastler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 88
Registriert: 26. April 2015, 17:29
Wohnort: Sachsen

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von motorradbastler »

Hallo,
die Haltbarkeit eines Auspuffs aus Blech ist immer eine Frage der Nutzung. Wenn nur Kurzstrecke gefahren wird, sammelt sich jede Menge Kondenswasser mit säureähnlichen Beimengungen im kalten Endtopf und verbleibt dort nach dem Abstellen. Anders verhält es sich bei schön warmgefahrenen Endtöpfen. die sind innen trocken und da gammelt auch in dem Maße nichts, im Vergleich zu einem nassen bzw. feuchtem Endtopf.
8)
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von Gabriel »

Es gibt doch für alles Mittel und Wege.

Um das mit dem Rotzen von Innen (Kondenswasser) zu unterbinden kann man doch den Puff nach dem Reiten mit 1 passenden Korken verschließen.
Von Außen kann man ihn zum Bleistift Flammspritzen o.ä. lassen.
Bei längeren Stehen außen mit Altöl einpinseln, der gewitzt Schraubär hat dafür immer 1 Töpfchen mit Pinsel und Altöl stehen.
und so weiter und so fort

..und wenn sie nicht gestorben--ähm... durchrostet sind, dann leben sie noch heute ....(Nach über 40 Jahren) :lol:

(Kurzmärchen ENDE)
Zuletzt geändert von Gabriel am 29. Dezember 2024, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
motorradbastler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 88
Registriert: 26. April 2015, 17:29
Wohnort: Sachsen

Re: Endschalldämpfer für XL 500 S PD01 Baujahr 82

Beitrag von motorradbastler »

Ironie an: Und sicher hat Gabi ein Patent von innen Flammen zu spritzen. Damit wäre er der Größte. Aber leider kann er das nicht.
Ironie aus. :D
Nur so: der Auspuff rostet von innen nach außen. Irgendwelche Pampe von außen draufzuschmieren sieht nur schön aus, löst aber nicht das Problem. :ja:
Antworten