Twinshock Crosser

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
es ist mal wieder soweit. Nach zweijähriger Pause geht es wieder los.
Baue mir einen Twinshock mit der Maico MC 490 Geometrie.
Mal sehen wie das funktioniert

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Frank M »

das hört sich nach einem Projekt an, bin gespannt...
Benutzeravatar
tiramisu
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von tiramisu »

Die Werkstatt kenne ich. Da geht alles :D
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - 4. Hand. Komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen. Farbe : tahitian red / R-23
2. EZ 02. Mai 1980 - 9. Hand mit 34.000 KM. Teilrestauriert und zugelassen. Farbe : ceramic white / NH-24
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Kristian »

Wow, das Teil wird sicherlich wieder der Hammer!

Ich bin sehr gespannt und hoffe auf deinen Bericht und Fotos!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
Position der Federbeine ist gefunden.Das ganze hat ca. 28 cm Federweg, Wollte die Gummis an der neuen YSS nicht abbauen und kann so die letzten cm Federweg nur schätzen.
Einmal zusammen gesteckt. Lenkkopfwinkel 62 Grad.
Jetzt gilt es die Breite der Federbeine zu ermitteln damit diese so weit wie möglich nach innen kommen damit die Stiefel nicht an den oberen Aufnahmen hängen bleiben.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
hier noch die Schwinge. Die ist aus einer XR und XL mit Winkel geknickt um längere Federbeine verbauen zu können.
Das schöne an der XR Schwinge ist, das Diese sehr breit ist und so die unteren Federbeinaufnahmen nicht so weit nach außen überstehen

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Frank M »

Jörg hat geschrieben: 6. Februar 2025, 18:13 Lenkkopfwinkel 62 Grad.
die 83er Maico 490 Sand Spider hatte aber 63° :D
Hört sich gut an, ich bin gespannt auf die Gewichtsverteilung vo/hi...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hey,
Nehme die 81er Mega 2.
Ist wohl die beste jemals gebaute Twinshock. Nach dem Umstieg auf Monoshock ging es ja dann bei Maico bergab.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
bin am Wochenende gut voran gekommen.Schablonen für die parallele Flucht gemacht.
Zwei gerade Gewindestangen für die senkrechte Flucht montiert, die Rahmenmitte ermittelt.
Im Vorfeld die Breite der Federbeine bestimmt und nach Stundenlangem gemacht und getue die inneren Laschen geheftet.
Ab jetzt wird es einfacher, ich muss nur noch die Mitte der Schwinge auf Höhe der Federbeine finden damit die auch wirklich im rechten Winkel liegen.
Die YSS Federbeine sind mit Abstand der größte Kostenfaktor oder besser gesagt der einzige, alles andere liegt hier irgendwo im Regal :D
Vorne kommt erst mal die WP Extreme Gabel rein, hinten ein 500er XR Rad auf 18 Zollt umgespeicht.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
hier mal das geometrische Vorbild.
Bei mir laufen die Rohre, die von hinten nach unten vorne gehen, außen um die senkrechten weiter nach vorne, da die Federbeintaschen so weit auseinander sind und man ohne Abweiser mit den Cross Siefeln da hängen bleibt

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Frank M »

das mit dem "die Stiefel bleiben an den oberen Federbeinbefestigungen hängen" hab ich am Anfang schon nicht so ganz verstanden.
Stehst du wirklich so weit hinten/oben, dass das relevant wird? Auf deinem Avatarbild stehst du ja recht hecklastig und wärst m. Erachtens noch weit von den oberen Aufnahmen weg. Aber du wirst dir das sicherlich überlegt haben.

Ich sehe das schon kommen, nach dem Umbau bist du auch noch Schlosser... :D
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
habe wieder etwas geschafft. Horizontale und vertikale Mittelachse festgelegt.
Im Vorfeld den Dämpferabstand zur Kette bestimmt. Ein bisschen gerechnet, Schablonen gemacht.
Die XR Schwinge ist natürlich nicht symmetrisch, aber das ist ja auch nicht so schlimm.
Wichtig ist nur die absolute Parallelität und der rechte Winkel zur Schingenachse.
Die inneren Bleche am Rahmen sind geheftet.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
Es geht gut voran. Der S700 Stahl ist doch so zäh, das ich ihn heiß gemacht habe.
Zuerst Pappschablone zuschneiden, dann biegen flexen.
Immer wieder einspannen sodass die beiden Laschen wirklich parallel liegen.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
die Rahmenaufnahmen für die Stoẞdämper sind fertig.
Hat ja nur einen Tag gedauert.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Gunnar_HH »

Boah, was du alles kannst!

Sieht grandios aus.

Und was hast du dann mit dem Gerät vor? Teilnahme an Oldtimer-Twinshock Wettfahrten? Ist das so vorgesehen, dass auch Eigenbauten teilnehmen dürfen?
Und wenn nicht, auch egal, das wird ein richtig geniales Teil.

Gruß Gunnar

edit eingefügt: wird ein
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 27. Februar 2025, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten