Twinshock Crosser

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
einer der Hauptgründe ist die weiche Sitzbank.
Ich fahre durch Kurven und Anlieger wie eine Schnecke, da ich mich nicht wirklich hinsetzen kann da mir sonst die Bandscheiben um die Ohren fliegen.
Ja es gibt Evo und Classic Veranstaltungen die alles nicht so eng sehen, da fahre ich hin und wieder mal mit.
Weiter bin ich gespannt wie sensibel das Fahrwerk ist, da ja keine Progression und die dazugehörigen Lager der Umlenkung, deren Spiel etc vorhanden ist.
Nach 20 m im Flat darf man damit nicht landen. Bin mal gespannt wie gut die Traktion beim Beschleunigen auf welligem Boden ist.

So soll es werden
VW Käfer Siebrohre und 35 mm Edelstahlrohr liegen in der Garage

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Frank M »

die Traktion wird noch mehr abhängig von der Qualität der verbauten Federbeine sein. Das Fahren wird im Vergleich zu Monoshock mehr Aufmerksamkeit bei der Spurwahl erfordern. Aber auf den alten Gäulen lernt man reiten... :D

Die Curtis-Honda ist schick
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Gabriel »

He Jörg

tust du dann Rohre selber biegen?
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
habe wieder etwas geschafft. Die Rohre werden nur bei kleinen Bögen gebogen.
Habe 35 x 2 mm Rohre genommen in der Hoffnung das Die etwas mehr Schalldämmung bringen.
Endtöpfe sind an das Rohr angeschlossen. Der Rest wird mit fertigen Bögen in stundenlanger Arbeit zusammen gebraten.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
fast fertig. Die zweite Hälfte geht ja immer schneller als die erste.
Aber mit dem Problem dass die Fluchten zur ersten passen müssen.
Jetzt nur noch den letzten Schnitt richtig setzen, zwei Halterungen anfertigen und dann ist die Anlage fertig

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
geschafft, noch die beiden Halterungen und dann ist es fertig.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
luke570
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 31. März 2016, 14:14

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von luke570 »

Hi Jörg sehr tolle Arbeit das gerät wird bestimmt ziemlich geil.
kannst du mir sagen wo du die Schalldämpfer her hast und hast du es schon probiert wie gut diese dämpfen.
Auf manchen Crossstrecken gibt es doch inzwischen Db Begrenzungen.
Hast du auch vor am Motor was zu machen ?

Gruß
Luke570
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Luke,
die Dämfper sind aus der Bucht VW Käfer.
Lautstärke noch nicht getestet.
Motor kommt einer meiner ´Werksmotore“ rein
510 ccm, 5 kg leichter gemacht mit FCR Vergaser von der RMZ 250 K7.
Jetzt aber erst mal mit XLR Vergaser zum testen.

Erste Seite fertig

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Kristian »

Sehr schön geworden!

Hast schon mal Flexrohr probiert statt so mühsam die Krümmer zusammenzubraten?
https://www.kickstarter.de/flexrohr-fle ... 42mm-x-05m

Bin gespannt, welche Dämpfungsleistung die Käferrohre haben.
Vermutlich dämpfen sie nur mittlere und hohe Frequenzen da sie für tiefe zu wenig Außendurchmesser haben. Aber grandiose Optik.

Daher habe ich auch mal Triumph Scrambler Shotgun Endschalldämpfer (ohne e-Nummer) für 80 € bestellt (bei einem renommierten Triumph-Zubehör-Händler) und bekam 2 Käfer-Endrohre im Wert von 20 € zugeschickt!
Der bekam aber gleich böse Post von mir für diese Verarschung!
Es schien ja bei Triumphfahrern zu funktionieren, aber nicht bei mir!
Ich bekam mein Geld zurück.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hey Kristian,
soll doch auch schick aussehen.
So habe da noch mal die Flex in die Hand genommen.
Da kommt jetzt noch eine Verkleidung um den Luffi, mache Ich aus Alu, Fuß Bremse ist fast fertig,Tank und Sitzbank, sowie Heckfender sind in der Position festgelegt.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Frank M »

das wird...
Hast du auch ein Bild von der Seite?
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo,
Gesamtansicht ist ja bei Prototypen immer geheim 😎
So die letzte große Sache, die noch offen ist.
Spritzschutz hinten, spritzwassergeschützte Verkleidung, oben bleibt es komplett offen. Luft zur Auspuffanlage etc.
Der Twinair Filter ist doch recht groß, aber ich Cross mit dem Ding eh nur bei gutem Wetter nur durch Pfützen sollte der Luffi doch kein Wasser ziehen.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
luke570
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 31. März 2016, 14:14

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von luke570 »

danke für die Auskunft.
Ach wird die Kiste geil großen Respekt vor dir.
Falls du ketten Schleifer oder ähnliches gedruckt benötigst würde ich mich bereit erklären dir teile zu fertigen.

Gruß
Luke
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo Bastelfreunde,
Danke Luke, aber da kommen Rollen für die Kette dran.
So der Rahmen ist fertig Alle Kontenbleche nach Bauchgefühlstatik verschweißt, alle Halterungslaschen bis auf die Seitendeckel sind vorhanden.
Die kommen nach der ersten Probefahrt, wenn das Ganze überhaupt funktioniert :?:

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Twinshock Crosser

Beitrag von Jörg »

Hallo liebe Bastelfreunde,

der Luffikasten ist fast fertig, muss nur noch geklebt werden.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten