Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Dezember 2024, 18:23
Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Hallo zusammen,
hab mir eine neue Geldbatterie 6 V 4Ah eingebaut und bin gestern 60 km gefahren. Während der Fahrt alles ok, Licht Blinker etc. Zuhause habe ich bemerkt,dass die Batterie total leer ist. Ich weiß dass sie zum Anspringen und fahren nicht unbedingt notwendig ist, aber würde es trotzdem gerne in Ordnung bringen, aber wo fange ich an?
VG
Klaus
hab mir eine neue Geldbatterie 6 V 4Ah eingebaut und bin gestern 60 km gefahren. Während der Fahrt alles ok, Licht Blinker etc. Zuhause habe ich bemerkt,dass die Batterie total leer ist. Ich weiß dass sie zum Anspringen und fahren nicht unbedingt notwendig ist, aber würde es trotzdem gerne in Ordnung bringen, aber wo fange ich an?
VG
Klaus
- Michael W.
- XL Guru
- Beiträge: 805
- Registriert: 24. November 2007, 21:22
- Wohnort: Birkenwerder
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Hallo Klaus,
das bedeutet erst mal, dass die Batterie keinen Ladestrom bekommt. Zuerst mal die Kabelverbindungen überprüfen. Von der Lima zum Regler, vom Regler zur Batterie. Wenn da alles in Ordnung ist, auch mal die Spannung vor dem Regler messen.
das bedeutet erst mal, dass die Batterie keinen Ladestrom bekommt. Zuerst mal die Kabelverbindungen überprüfen. Von der Lima zum Regler, vom Regler zur Batterie. Wenn da alles in Ordnung ist, auch mal die Spannung vor dem Regler messen.
Gruss
Michael
Michael
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
... oder die Spannung an der Batterie messen, nachdem Sie wieder aufgeladen wurde (externes Ladegerät)
Gruß Gunnar
Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- Michael W.
- XL Guru
- Beiträge: 805
- Registriert: 24. November 2007, 21:22
- Wohnort: Birkenwerder
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Hallo Gunnar,
das sind aber wohl die Werte für den Wechselstromkreislauf für den Hauptscheinwerfer.
Für Klaus sind die Werte für den Batteriestromkreislauf (Gleichstrom) interessant. Die müssten wahrscheinlich aber auch in etwa 7,5 Volt erreichen, sodass die Batterie richtig geladen wird. Drehzahl wahrscheinlich auch um die 2500 /min.
das sind aber wohl die Werte für den Wechselstromkreislauf für den Hauptscheinwerfer.
Für Klaus sind die Werte für den Batteriestromkreislauf (Gleichstrom) interessant. Die müssten wahrscheinlich aber auch in etwa 7,5 Volt erreichen, sodass die Batterie richtig geladen wird. Drehzahl wahrscheinlich auch um die 2500 /min.
Gruss
Michael
Michael
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Öhm nö, Bucheli Seite 93 und 94.Michael W. hat geschrieben: ↑5. April 2025, 15:34das sind aber wohl die Werte für den Wechselstromkreislauf für den Hauptscheinwerfer.
... ich habe doch gar keine xl500 s ....
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Dezember 2024, 18:23
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Problem hat sich erledigt, war nur eine miese Kabelverbindung, aber das mit dem Durchmesser mache ich auch mal zur Kontrolle, Danke Gruß Klaus
- Michael W.
- XL Guru
- Beiträge: 805
- Registriert: 24. November 2007, 21:22
- Wohnort: Birkenwerder
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Hallo Gunnar,
ich habe mal im Original Werkstatthandbuch für die XL250S nachgeschaut (dem Bucheli kann man ja nur bedingt glauben).
Dort steht:
Beleuchtungsschalter: Aus; Anfangsladung: 800 U/min; 5000 U/min: 4,0 A min./ 8,0 V; 8000 U/min: 5,5 A max./ 8,9 V
Beleuchtungsschalter: Ein; Anfangsladung: 1000 U/min; 5000 U/min: 2,6 A min./ 7,5 V; 8000 U/min: 4,0 A max./ 8,0 V
Das deckt sich ja auch mit Deinen Werten. Ich habe an meiner S ja keine Original-Lichtmaschine mehr verbaut, daher kann ich es nicht überprüfen.
Da frage ich mich, sollten die 6 Volt Batterien robuster sein bei einer so hohen Ladespannung?
Meine Antwort aus eigener Erfahrung: Ich glaube nicht, als ich noch mit 6 Volt gefahren bin, war die Batterie nach spätestens einem Jahr hin.
Ich weiß auch, dass bei 12 Volt Batterien es bei über 14 Volt Ladespannung kritisch wird. Die Batterien fangen an zu kochen.
ich habe mal im Original Werkstatthandbuch für die XL250S nachgeschaut (dem Bucheli kann man ja nur bedingt glauben).
Dort steht:
Beleuchtungsschalter: Aus; Anfangsladung: 800 U/min; 5000 U/min: 4,0 A min./ 8,0 V; 8000 U/min: 5,5 A max./ 8,9 V
Beleuchtungsschalter: Ein; Anfangsladung: 1000 U/min; 5000 U/min: 2,6 A min./ 7,5 V; 8000 U/min: 4,0 A max./ 8,0 V
Das deckt sich ja auch mit Deinen Werten. Ich habe an meiner S ja keine Original-Lichtmaschine mehr verbaut, daher kann ich es nicht überprüfen.
Da frage ich mich, sollten die 6 Volt Batterien robuster sein bei einer so hohen Ladespannung?
Meine Antwort aus eigener Erfahrung: Ich glaube nicht, als ich noch mit 6 Volt gefahren bin, war die Batterie nach spätestens einem Jahr hin.
Ich weiß auch, dass bei 12 Volt Batterien es bei über 14 Volt Ladespannung kritisch wird. Die Batterien fangen an zu kochen.
Gruss
Michael
Michael
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 88
- Registriert: 26. April 2015, 17:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Was ist eine Geldbatterie?
- Michael W.
- XL Guru
- Beiträge: 805
- Registriert: 24. November 2007, 21:22
- Wohnort: Birkenwerder
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Wahrscheinlich hat die Batterie Geld gekostet, deshalb "Geldbatterie". 

Gruss
Michael
Michael
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 88
- Registriert: 26. April 2015, 17:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Darauf wäre ich nie gekommen. 

- multispack
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 25
- Registriert: 13. Januar 2008, 16:42
- Wohnort: Regendorf, Bayern
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Huhu
Mein Mo verwendet Yuasa Batterien seit
AÅåch watt weiß ich, immer schon.
Die haben immer so fünf Jahre gehalten und ich bin schon fast pingelig mit der Batterie- Stromversorgungspflege. Trotzdem finde ich fünf Jahre Lebenszeit für ne Japanische Batterie als zu kurz. Die Batterie für mein Opelchen hält schon seit 2013.
Aber seit etwa 2020 halten die YUASA Batt nur noch ein Jahr. Also dass beim Rumdrehen des Zündschlüssels die Neutral-Leuchte noch irgendwie leuchtet.
Schlimm oder? In Bayern heißt's dann: GLUMP
Im Betrtrieb, nach 5 km Fahrt ohne Beleuchtung, gibt die YUASA Batt dann relativ ordentlich Strom für zB hupen, blinken. Aber so richtig zufrieden macht das nicht. Dann dürften die nicht Batterien heißen, sondern nur TERIEN
Hab Betrieb mit 'ne Gel Batterei in Vorbereitung (Hersteller: LANGZEIT BATTERIEN, Kostenpunkt: 30,-). Näheres folgt.
Grüüüße ausm Woid
Spacki
Mein Mo verwendet Yuasa Batterien seit
AÅåch watt weiß ich, immer schon.
Die haben immer so fünf Jahre gehalten und ich bin schon fast pingelig mit der Batterie- Stromversorgungspflege. Trotzdem finde ich fünf Jahre Lebenszeit für ne Japanische Batterie als zu kurz. Die Batterie für mein Opelchen hält schon seit 2013.
Aber seit etwa 2020 halten die YUASA Batt nur noch ein Jahr. Also dass beim Rumdrehen des Zündschlüssels die Neutral-Leuchte noch irgendwie leuchtet.
Schlimm oder? In Bayern heißt's dann: GLUMP
Im Betrtrieb, nach 5 km Fahrt ohne Beleuchtung, gibt die YUASA Batt dann relativ ordentlich Strom für zB hupen, blinken. Aber so richtig zufrieden macht das nicht. Dann dürften die nicht Batterien heißen, sondern nur TERIEN
Hab Betrieb mit 'ne Gel Batterei in Vorbereitung (Hersteller: LANGZEIT BATTERIEN, Kostenpunkt: 30,-). Näheres folgt.
Grüüüße ausm Woid
Spacki
Das Leben erscheint einfacher, wenn man Dinge repariert
Re: Neue Batterie nach längerer Fahrt leer??
Meine Batterie von Polo hält bei artgerechter Haltung bis zum nächsten TÜV.
Dann kommt eine neue rein.
Dann kommt eine neue rein.
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.