XL 500 R bekommt keinen Strom

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von thoxl »

Hallo Nicolas,

das Dekompressionszug Zeug oben am Deckel sieht ja nicht ganz Original aus?! Bist du dir sicher das da genug Spiel eingestellt ist? Hatte ich nämlich die Tage auch vergeigt….

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Also dieses massive Geklacker ist völlig untypisch.

Der Dekohebel ist viel zu senkrecht, Thoxl hat es geschrieben, wenn der Motor läuft, darf der Dekohebel keinen Kontakt zu dem Kipphebel haben, sonst wird dort permanent etwas ausgeblasen. Also den Autodeko und Handdeko neu einstellen! Was sollen überhaupt die Muttern unter dem oberen Bowdenzughalter, die gehören da nicht hin.
Nachdem der Deko so eingestellt ist, dass er 'frei' ist, sollten die Ventile nochmals eingestellt werden. Das kann ja nichts anständiges gewesen sein.
Danach bitte nochmals ein Film, mit so einem Film ist es gar nicht schlecht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten.

Den Deko-Hebel habe ich so gelassen wie er war, wusste ehrlicherweise nicht, dass dieser eingestellt werden muss.

Die Muttern habe ich auf die Stehbolzen geschraubt welche im Kopf eingelassen waren, waren hier früher Ursprünglich mal Schrauben ?
-> muss wohl ein Vorgänger so umgebaut haben, die war definitiv schon mal offen, ich musste einiges an Dichtmittel entfernen da war jemand vorher zu spendabel :roll:

Nur damit ich jetzt nichts falsch mache, ich würde nun so vorgehen wie von Dominik in einem anderen Thread beschrieben, mit der Ausnahme dass ich zwischendrin nochmal meine Ventile einstellen darf.

- Deko-Einstellschräubchen lockern
- Ventile einstellen
- Motor starten
- Einstellschräuchen so einstellen, dass ca. 2 mm Leerweg bleiben, bevor der Hebel beginnt zu pulsieren.
- Fertig.

Könnte ich das so angehen, oder habe ich noch etwas vergessen ?

Theoretisch sollte das geklacker ja weg sein, wenn die Deko-Einstellschraube gelöst ist, oder ?

Kann ich den Deko-Hebel auch einfach weg lassen ?
Einige Forumsmitglieder haben genau das gemacht oder ?

Wie gehe ich dann vor, Einstellschraube öffnen und weg damit ?
Bowdenzüge auch gleich beide weg, ebenfalls den Hebel am Lenker ?

Vielen Dank und viele Grüße
Nicolas
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hallo zusammen,

ich habe den Deko ausgehängt und die Ventile nochmal eingestellt.

Sie läuft sichtlich ruhiger würde ich sagen.

Ich habe sie auch dieses mal etwas höher mit der Drehzahl bekommen, würde aber auch sagen, dass sie zu wenig Sprit bekommt, gerade wenn man gas gibt.

Also nach wie vor stirbt sie beim Gas geben ab:
https://youtube.com/shorts/7E_UTC4CfjQ? ... 2Qn96Pk7wm

Wenn sie aber die „gleichen Symptome“ wie mit dem alten Vergaser hat, könnte es ja an meiner Benzinzufuhr liegen ?

Aber bis auf den Benzinhahn, mit dem kleinen Sieb hab ich ja nichts davor.

Ich könnte hier mal ablassen und filmen, ob da genug rausläuft.

Den alten Sprit habe ich beinahe restlos aus dem Tank geholt und den Tank komplett mit frischem Benzin gefüllt, Wasser im Tank ist damit ausgeschlossen oder ?

Ich merke schon, Stück für Stück kommen wir der Sache näher, kann es kaum erwarten wenn die Kiste endlich läuft wie sie soll :ja:

Grüße Nicolas
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Die hört sich doch viel besser an. Mechanik passt soweit.
Autodeko eher auf minimal, Handdeko so einstellen, dass er funzt aber nicht zu straff ist. Gegebenenfalls Handdeko am Lenker so anbringen, dass da auch etwas Hebelweg ist. Meist ist da zu wenig Hebelweg, weil er genau in der Biegung nach innen festgemacht wird.

Aber die Chemie!
Alter Sprit ist nie gut.
Aus dem Benzinschlauch zum Vergaser sollte schon gut Sprit kommen, nicht nur tröpfenweise.
Wieviel Sprit ist den in der Schwimmer-Kammer. (Benzinhahn zu, Schlauch am Vergaser ab, Spraydosenkappe drunter und ablassen). Es sollten mindestens 32 Gramm Sprit sein.
LL-Gemischschraube bis Anschlag rein und 2,25 wieder raus.
Ist da ein Vergaser_Reparatur-Kit verbaut worden?

Das wird schon / Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Hallo,
man sollte auch mal 10 Km fahren.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von peter »

Funktioniert die Tankdeckel Entlüftung ?
Klassischer Fehler bei tröpfenweisem Ausfluss.

Haben wir einen verstopften Benzinhahnfilter ?

Gruss Peter
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Hallo,
ist denn der Chokeexenter richtig eingestellt und funktioniert die Drosselklappe richtig ?
Wenn die Leerlaufschraube am Anschlag anliegt, muss der Chokeexenter auf alle Fälle 1 mm Luft zum Hebelarm haben, der den Schieber anhebt.
Oder der Bowdenzug ist zu stramm und die Drosselklappe geht nicht ganz auf.

Ich weiß nicht ob man die Drosselklappenfeder falsch einbauen kann, hast du die Funktion vor dem Einbau geprüft?
Beim drehen geht die Klappe von der waagerechten Lage in die senkrechte Position und verschließt den Lufteingang komplett und gleichzeitig wird der Schieber ca 1—2 mm angehoben.

Gruß Jörg
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hallo zusammen,

ich habe gerade mal den Schlauch abgezogen und den Sprit rauslaufen lassen, ich würde sagen der läuft schnell genug aus dem Benzinhahn zum Vergaser.
https://youtube.com/shorts/JdA5rvnYG9s? ... TKtDhBaHC1

Außerdem habe ich den Sprit aus dem Vergaser gelassen, das waren 32g, abgelassen durch einen relativ langen schlauch und eventuell ein Tröpfchen daneben wären es maximal 33g gewesen.

Ich habe in einem anderen Thread gelesen das Gunnar empfohlen hatte einen durchsichtigen Schlauch an den Ablass vom Vergaser zu stecken und mit ihm die Füllhöhe zu prüfen.
Wenn ich mich recht erinnere sollte hier der Füllstand genau auf höhe der Oberkante des Vergaserunterteils stehen.

Bei mir scheint es aber so als wäre ich drüber, auch wenn nur leicht.

Gemacht hab ich das allerdings als sie auf dem Seitenständer stand, ich hoffe das verfälscht das Ergebnis nicht, Bild anbei.

Fahren kann man so im Moment gerade mal einen Meter, dann stirbt sie ab… :?

Die Tankentlüftung funktioniert, aber wie ich jetzt weiß tröpfelt es nicht nur, sondern fließt regelrecht.

Gibt es noch etwas das ich prüfen kann ?

Ob ein Vergaser Repsatz verbaut wurde weiß ich nicht, soll ich diesen mal zerlegen ?

Viele Grüße
Nicolas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Ich hab gerade noch versucht die Funktion des Vergasers etwas abzufilmen.

Ich hoffe man erkennt dass der Choke einiges an Spiel hat und was passiert wenn man den Gasschieber öffnet.

Der Stab der das Unterdruckventil öffnet, wird nur minimalst nach unten gedrückt.

Vielleicht fällt hier jemandem etwas auf das nicht stimmt.
https://youtube.com/shorts/3DbFwTZCz9c? ... gHgG8yWfkM

Danke + Grüße
Nicolas
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von thoxl »

Moin,

der Chokezug könnte etwas nachgespannt werden, die Chokeklappe wird nicht ganz schließen so. Wenn sie aber gut anspringt ist das nicht dein Problem. Die Gasmechanik sieht für mich in Ordnung aus.
Der Schlauchtest gibt ansich ja nur Sinn wenn das Möpi grad steht, könnte etwas zu hoch sein!?
Benzin kommt super, das passt.

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Guten Abend zusammen,

soll ich den Vergaser zerlegen und ein Repsatz einbauen ?

Könnte das mein Problem eventuell lösen ?

Wenn ja welcher ist zu empfehlen?

Die Kiste muss doch irgendwie zum laufen gebracht werden, es fühlt sich an als wäre ich kurz vor dem Ziel und dann doch nicht :|

Alle Ideen was ich ausprobieren oder ändern könnte immer gerne her, wird alles ausprobiert und getestet.

Viele Grüße
Nicolas
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Ach Nicolas,

jetzt haben wir schon so viel geschrieben und gemutmaßt, überall gefummelt. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass noch etwas kaputt repariert wird.
Schicke mir den Vergaser zu: Ich teste den unangefasst und nehme ihn dann komplett auseinander und stelle dir den ein.
Falls ich Teile brauche (fast alle habe ich da)) melde ich mich.

Schicke mir eine PN.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Lars S
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 16. August 2022, 15:37
Wohnort: Ingerkingen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Lars S »

Hallo Nicolas,
die Füllmenge von 32 Gramm stimmt!
Die Frage die sich mir stellt ist, wie schnell läuft denn der Sprit bei laufendem Motor nach?

Ich würde mal die Schmimmernadel höher hängen. Original ist es die dritte Kerbe.
In welcher Kerbe ist deine Nadel eingehängt?
Benutzeravatar
chevy v8
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 99
Registriert: 21. April 2021, 21:36

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von chevy v8 »

Mal so in den Raum geworfen,
Steuerzeiten und Zündzeitpunkt passt?
Loud Pipes save Lives
Antworten