XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Dreh mal bitte das Standgas so 2 Umdrehungen hoch.
Ich kicke auch gern, wenn die Karre auf dem Seitenständer steht.
Zur Not noch ein Brett unter den Seitenständer legen damit es nicht zu schräg wird.
Mal mit mal ohne Choke
Gruß Jörg
Ich kicke auch gern, wenn die Karre auf dem Seitenständer steht.
Zur Not noch ein Brett unter den Seitenständer legen damit es nicht zu schräg wird.
Mal mit mal ohne Choke
Gruß Jörg
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision

Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
In den Inseraten stehen die Mopeds dann immer auf irgendwelchen Kanthölzern damit sie nicht nach links umfallen.
Besser ist ein Motorrad- Lifter oder auch eine Getränkekiste für den linken Fuß.
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Änderungen vom Standgas brachten keinen Erfolg. Vergaser ausgebaut und geschaut wie groß der Spalt ist: war minimal weniger als 1 mm (gemessen mit dem Schaft von einem 1mm Bohrer).
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Tippe jetzt auf einen Montagefehler beim Motor.
Steuerkette Zahnrad , Makierungen auf dem Zahnrad bei gespannter Kette exakt waagerecht ?
Markierung auf dem Polrad auf T und nicht auf F ?
Bei der Kontrolle muss die Steuerkette auf der Gleitschienenseite auf Zug sein.
Polrad richtig montiert, der kleine Halbmondkeil reagiert sehr empfindlich auf zu weitermachen hinten schieben.
Das Polrad ist dann zwar fest aber vielleicht nicht wirklich ganz auf dem Konus.
Bitte keine Messungen mit der Gratscheibe .
Gruß Jörg
Steuerkette Zahnrad , Makierungen auf dem Zahnrad bei gespannter Kette exakt waagerecht ?
Markierung auf dem Polrad auf T und nicht auf F ?
Bei der Kontrolle muss die Steuerkette auf der Gleitschienenseite auf Zug sein.
Polrad richtig montiert, der kleine Halbmondkeil reagiert sehr empfindlich auf zu weitermachen hinten schieben.
Das Polrad ist dann zwar fest aber vielleicht nicht wirklich ganz auf dem Konus.
Bitte keine Messungen mit der Gratscheibe .
Gruß Jörg
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Ja, ich glaube auch fest an einen Montagefehler. Der Motor lief ja vor dem neuen Getriebe Implantat einwandfrei und sprang zuverlässig beim 1ten bis 2ten Kick an. Außer Ablagerungen am Kolben und den Ventilen entfernen wurde daran auch nichts weiter gemacht.
Allerdings ist mir schleierhaft wo der Fehler liegen soll. Nachdem ich das Ding nochmal ausgebaut habe, habe ich alles geprüft: die OT Markierung passt exakt wenn sich der Kolben am OT befindet (geprüft mit einem Fühler durchs Zündkerzenloch). Die Markierungen am Nockenwellenrad haben auch gestimmt.
Inzwischen fahre ich mehr als 1/4 Jahrhundert Motorrad, keines meiner Motorräder hat je eine Werkstatt gesehen, bisher immer alles erfolgreich selbst gewartet und repariert ... habe den totalen Frust
Allerdings ist mir schleierhaft wo der Fehler liegen soll. Nachdem ich das Ding nochmal ausgebaut habe, habe ich alles geprüft: die OT Markierung passt exakt wenn sich der Kolben am OT befindet (geprüft mit einem Fühler durchs Zündkerzenloch). Die Markierungen am Nockenwellenrad haben auch gestimmt.
Inzwischen fahre ich mehr als 1/4 Jahrhundert Motorrad, keines meiner Motorräder hat je eine Werkstatt gesehen, bisher immer alles erfolgreich selbst gewartet und repariert ... habe den totalen Frust
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Kann nur mit "S-Wissen" dienen, würde aber nochmal auf die bereits erwähnten Vergasertipps zurückkommen (Starterpilot, Standgas).
Weil ich bei der ersten Bastelei auch den Vergaser auseinander hatte und Teile getauscht habe, ist mir damals beim Start direkt der Motor hochgedreht.
Beim letzten Schrauben wollte ich das vermeiden und hatte das Standgas sicherheitshalber ziemlich reduziert.
Als Resultat habe ich mir auch den A**** abgekickt.
Mit etwas Gas beim kicken hat sie dann gezuckt (auch nicht im ersten Versuch) und ich habs geschnallt. Bis dahin war sie ohne irgend ein Feedback als ob ich wasser getankt hätte.
Weil ich bei der ersten Bastelei auch den Vergaser auseinander hatte und Teile getauscht habe, ist mir damals beim Start direkt der Motor hochgedreht.
Beim letzten Schrauben wollte ich das vermeiden und hatte das Standgas sicherheitshalber ziemlich reduziert.
Als Resultat habe ich mir auch den A**** abgekickt.
Mit etwas Gas beim kicken hat sie dann gezuckt (auch nicht im ersten Versuch) und ich habs geschnallt. Bis dahin war sie ohne irgend ein Feedback als ob ich wasser getankt hätte.
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Welche Drehrichtung der Kurbelwelle? Egal - ist eh zu ungenau.
Mit oder gegen die Laufrichtung gedreht? Das macht gerne einen Zahn auf dem Steuerkettenrad aus.
Dann würde sie aber immer noch anspringen.
Einen funktionierenden Vergaser sollte man auch nicht auf Verdacht beschrauben. Einmal eingestellt läuft der wenn er saubere Brühe bekommt.
Such dir jemanden mit Ahnung der dir weiterhelfen kann, am besten hier aus dem Forum.
Da zucken die XL gerne. Pass auf deinen Fuß auf.
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Hallo,
Einlassventilspiel zu wenig.
Hattest du den Vergaser auseinander ?
Und im schlimmsten Fall Teile getauscht?
Dann liegt es am Gaser
Gruß Jörg
Einlassventilspiel zu wenig.
Hattest du den Vergaser auseinander ?
Und im schlimmsten Fall Teile getauscht?
Dann liegt es am Gaser
Gruß Jörg
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Der Gaser ist auf dem Weg zu mir, wird erst unbehandelt getestet, dann kommt ein großer Check.
Bitte noch ein paar Tage warten.
Gruß Gunnar
Bitte noch ein paar Tage warten.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Beiträge vertauscht:
Hier habe ich keinen Vergaser gemacht.
Siehe Beitrag: viewtopic.php?t=15398&start=45
Aber Danke Gabi für das Lob.
Hier habe ich keinen Vergaser gemacht.
Siehe Beitrag: viewtopic.php?t=15398&start=45
Aber Danke Gabi für das Lob.
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 10. Juli 2025, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Tach Gunnar!
Lange nicht gesehen.
Das ist ja 1 echtes Horrorbild.
Hattest du echt den Vergaser zum Testen extra bei dir eingebaut????

Lange nicht gesehen.
Das ist ja 1 echtes Horrorbild.
Hattest du echt den Vergaser zum Testen extra bei dir eingebaut????


Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Hallo Gabi,
Ja klar muss der getestet werden. Da mein Mopped sonst fehlerfrei läuft passt das schon. Nur konnte ich feststellen, dass er noch ein wenig fetter muss.
Nu ist alles gut. Nicht nur einmal, dreimal raus und rein.
Gruß Gunnar
Ja klar muss der getestet werden. Da mein Mopped sonst fehlerfrei läuft passt das schon. Nur konnte ich feststellen, dass er noch ein wenig fetter muss.
Nu ist alles gut. Nicht nur einmal, dreimal raus und rein.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Watten Aufwand!
Erst die ganze Reinigung, etc, dann 3-facher Einbau noch zum Testen.
Hoffentlich weiß der Neue den Aufwand auch zu würdigen...
Selbst unter Freunden ist das viel Gedöns...
Egal.
GUT gemacht.
Erst die ganze Reinigung, etc, dann 3-facher Einbau noch zum Testen.
Hoffentlich weiß der Neue den Aufwand auch zu würdigen...
Selbst unter Freunden ist das viel Gedöns...
Egal.
GUT gemacht.

Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Re: XL500R springt nicht mehr an - nach Revision
Respekt Gunnar
. Dafür , dass der gereinigt und eingestellt sein sollte, sah der aber optisch schon ordendlich beschissen aus
.


XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
XL 500 SB, Bj 81