Feinere Cockpit Instrumente
Moderator: Kristian
- multispack
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 25
- Registriert: 13. Januar 2008, 16:42
- Wohnort: Regendorf, Bayern
Feinere Cockpit Instrumente
Guten Tag
Finden Sie nicht auch die handelsüblichen XL-Instrumente manchmal auch schnød, übermäßig konform und unreparabel?
..klobig, geplant-obsolet, zerkratzt und Vergnügen schmälernd..
Es muss so 1994 gewesen sein, da wars dann vorbei mit dem XL 500 S Plastik-Cockpit-Instrument.
Wegen Einfahrens in einen übersehenen, halberodierten MG-Kampfstand auf dem nachbarlichen StOÜbPlåds und anschließendem Überschlag ward das Instrument unbrauchbar.
Es wurde beschlossen ein neues zu bauen (Bild), das bis heute hält und, wisi sich vorstellen können allerhand überstand. Der verchromte Tacho ist von dingens ..Polo...ist schon der zweite. Nicht weil er im Einsatz zerbröselte, so wie das Original, sondern wegen vibrationsbedingtem Verschleiß, welcher wohl die Kunstoffrädchen im Gehäuse zersetzte.
Die Lampen sind sog. 'Press-To-Test' Lampen, ehem. Transall Ersatzteile, die Tafel ist gedengeltes Alu Blech und das Zündschloss ist mit einem Gummideckel versehen. Die Halterung des Tachometers ist ein V-Förmiges Alu-Blech, an dem die Instrumententafel eingehängt ist und einen Durchbruch hat für die Tachobeleuchtung, die dem POLO-Tachometer hinzuzufügen ist, für Nachtfahrten. Zwischen Tacho und Instrumententafel befindet sich ein Moosgummi-Poster, dass alles auf Spannung hält und eine aufgeschlitze Kabelisolierung dient ebenfalls Vibrationsdämpfend.
Das erste mal, dass ich erfuhr, dass sich jemand feinere Instrumente fürs Mopped fertigen ließ, war in einer Thomas Edward Lawrence' Biographie. Lawrence (von Arabien) fuhr bis zum Schluss seine ringsrum dezent modifizierte Brough Superior SS100.
Habet Ihr Euch auch mal feinere Instrumente gebaut?
Zeiget her =)
Schaunsi hier, Mo's neues (..) Cockpit:
Finden Sie nicht auch die handelsüblichen XL-Instrumente manchmal auch schnød, übermäßig konform und unreparabel?
..klobig, geplant-obsolet, zerkratzt und Vergnügen schmälernd..
Es muss so 1994 gewesen sein, da wars dann vorbei mit dem XL 500 S Plastik-Cockpit-Instrument.
Wegen Einfahrens in einen übersehenen, halberodierten MG-Kampfstand auf dem nachbarlichen StOÜbPlåds und anschließendem Überschlag ward das Instrument unbrauchbar.
Es wurde beschlossen ein neues zu bauen (Bild), das bis heute hält und, wisi sich vorstellen können allerhand überstand. Der verchromte Tacho ist von dingens ..Polo...ist schon der zweite. Nicht weil er im Einsatz zerbröselte, so wie das Original, sondern wegen vibrationsbedingtem Verschleiß, welcher wohl die Kunstoffrädchen im Gehäuse zersetzte.
Die Lampen sind sog. 'Press-To-Test' Lampen, ehem. Transall Ersatzteile, die Tafel ist gedengeltes Alu Blech und das Zündschloss ist mit einem Gummideckel versehen. Die Halterung des Tachometers ist ein V-Förmiges Alu-Blech, an dem die Instrumententafel eingehängt ist und einen Durchbruch hat für die Tachobeleuchtung, die dem POLO-Tachometer hinzuzufügen ist, für Nachtfahrten. Zwischen Tacho und Instrumententafel befindet sich ein Moosgummi-Poster, dass alles auf Spannung hält und eine aufgeschlitze Kabelisolierung dient ebenfalls Vibrationsdämpfend.
Das erste mal, dass ich erfuhr, dass sich jemand feinere Instrumente fürs Mopped fertigen ließ, war in einer Thomas Edward Lawrence' Biographie. Lawrence (von Arabien) fuhr bis zum Schluss seine ringsrum dezent modifizierte Brough Superior SS100.
Habet Ihr Euch auch mal feinere Instrumente gebaut?
Zeiget her =)
Schaunsi hier, Mo's neues (..) Cockpit:
Das Leben erscheint einfacher, wenn man Dinge repariert
Re: Feinere Cockpit Instrumente
Schön so dezent schlicht!
Aber bis 220 km/h ist schon recht optimistisch...
Aber bis 220 km/h ist schon recht optimistisch...
Bub, bub, bub...
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 88
- Registriert: 26. April 2015, 17:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Feinere Cockpit Instrumente
Soetwas muss man wollen. Meins ist das nicht.
- multispack
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 25
- Registriert: 13. Januar 2008, 16:42
- Wohnort: Regendorf, Bayern
Re: Feinere Cockpit Instrumente
jaå, danki.
Minimalismus schmälert das Gewicht.
ich bin ja auch froh überhaupt was selber machen zu können.
220 km/h mit auf dem Rücken geschnalltem Feststoffbooster.
Ist ja alles G-Schmackssache.
Das Leben erscheint einfacher, wenn man Dinge repariert
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. September 2006, 23:42
- Wohnort: Bremen
Re: Feinere Cockpit Instrumente
Och, auch wenn ich bei meiner XL 500 R, die ich eines schönen Jahres dieser Dekade besitzen werde und derzeit noch beim vorherigen Halter , der vielleicht noch gar nicht weiß, daß er.sie.es derdie vorherige Vergnügen gehabt haben wird, dieses Eigentum abgeben zu wollen werden, auf Originalität wert lege.
Auch dann bin ich sehr gespannt, ob - wenn und wie sich dieses drei Dekaden und 1000 Wege abgefahrene Cockpit in ein entsprechendes GEsamtbild harmonisch mit Brüchen eingliedert.

Auch wenn ich aus unseren fünf Cockpits nichts Artificales zu zeigen habe, zeig´s gerne her, das Gesamtkunstwerk!

Gruß duneseeker
84er XR 500 R PE03 ('99-'11)
94er R80GS und XChallenge sowie XTZ700 Ténéré
84er XR 500 R PE03 ('99-'11)
94er R80GS und XChallenge sowie XTZ700 Ténéré
Re: Feinere Cockpit Instrumente
Das hier hatte ich mir überlegt, falls ich die Kiste in Richtung Umbau bewege.
Oder falls den originalen Tacho das zeitliche segnet, beim Versuch die Spinnweben innen zu entfernen (wenn jemand einen Tipp hat, her damit. Staubsauger hat nicht funktioniert).
Nicht filigran, aber zeitgenössisch... Von wo die Teile stammen habe ich nicht direkt im Kopf, bekomme ich aber bei Bedarf noch zusammen.
Oder falls den originalen Tacho das zeitliche segnet, beim Versuch die Spinnweben innen zu entfernen (wenn jemand einen Tipp hat, her damit. Staubsauger hat nicht funktioniert).
Nicht filigran, aber zeitgenössisch... Von wo die Teile stammen habe ich nicht direkt im Kopf, bekomme ich aber bei Bedarf noch zusammen.
-
- XL Berater
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. Oktober 2019, 07:30
Re: Feinere Cockpit Instrumente
https://a.aliexpress.com/_ExCGkxM
Sowas gibt's auch bei AliExpress. Und wenn's nur n Jahr hält....für den Preis
Sowas gibt's auch bei AliExpress. Und wenn's nur n Jahr hält....für den Preis
Freundliche Grüße,
Karl-Louis
Karl-Louis
Re: Feinere Cockpit Instrumente
Sind die gezeigten Tachos für verschiedene Raddurchmesser erhältlich?
Am 21"-Rad würden sie ja zuwenig anzeigen wenn sie für ne Straßenmaschine mit 18" gemacht sind. Und viel zuwenig an einer S mit 23"-Rad...
Am 21"-Rad würden sie ja zuwenig anzeigen wenn sie für ne Straßenmaschine mit 18" gemacht sind. Und viel zuwenig an einer S mit 23"-Rad...
Bub, bub, bub...
Re: Feinere Cockpit Instrumente
Nach dem, was ich hier so gelesen habe, passiert die Anpassung für die verschiedenen Radgrößen bereits mit dem Getriebe für die Umsetzung der Drehung des Rades auf den Anschluss der Tachowelle.
D.h nur wenn du die 23 Zoll Nabe/ Trommel in ein 21 Zoll Rad einspeichst tritt das Problem mit der Abweichung auf.
D.h nur wenn du die 23 Zoll Nabe/ Trommel in ein 21 Zoll Rad einspeichst tritt das Problem mit der Abweichung auf.