beim Gaswegnehmen "pfft"...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Katapulski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 27. Juli 2024, 18:52

beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Katapulski »

Hallo Forumsmitglieder,
Mein Name ist Ingolf, bin 60 Jahre alt und wohne in Dortmund. Ich fahre seit 1981auf motorisierten Zweiräder. Zuerst 80er, dann viele Jahre RD250. Dann bin ich ins Vierradfach gewechselt und habe ein Commodore Coupe 1970 restauriert. Letztes Jahr habe ich mich dann entschieden, mir eine 500R zuzulegen. Wollte ich schon immermal haben. Gesagt getan, nach längerer Suche habe ich auch eine gefunden. Baujahr 1984, guter Originalzustand, 28tkm. Probefahrt verlief auch zufriedenstellend.

Zuhause angekommen, vom Anhänger geschoben und versucht anzukicken. Kickstarterfeder gebrochen. Also Motor raus und demontieren. Da ich keine Feder bekommen habe, habe ich die alte um eine Windung gekürzt und wieder eingebaut. Bei der Gelegenheit alle Dichtungen und Kolbenringe ersetzt und Ventile eingeschliffen.
Danach lief sie wieder einwandfrei, einmal kicken und schon ging's los. Der Verbrauch war unter 5 Liter.

Nun aber, weitere drei Tankfüllungen später, macht es beim gaswegnehmen "pfft". Der Verbrauch ist auch auf 6,5 Liter angestiegen und an der Ampel geht sie nach dem "pfft" aus. Es riecht auch etwas nach unverbranntem Benzin bilde ich mir ein.

Also Vergaserdichtsatz besorgt und Dichtungen und Düsen erneuert soweit diese passten (Keyster). Dabei war euere PDF-Anleitung sehr hilfreich.

Danach die gleichen Symptome.

Also Deko-Mechanismus und Ventilspiel überprüft. Widerstand vom Impulsgeber überprüft. Alles ok.


Danach die gleichen Symptome.

Ich habe hier als stilles Mitglied bis jetzt immer sehr wertvolle Informationen finden können. Ich hoffe, hier kann mir jemand auch jetzt weiterhelfen.

Glück auf.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Grüße aus Dortmund

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Ingolf,
Willkommen im Forum, nachträglich.

Und dann macht die die XL ein "pfft", dabei plötzlich höherer Verbrauch.

Also wenn es nicht direkt aus dem Vergaser heraus läuft, würde ich mal die Funktion der Drosselklappe prüfen.
Das die Kerze wohl ziemlich schwarz und verrußt ist, davon gehe ich mal aus. Berichte, wenn es anders ist.
Was ist mit der Düsennadel, fällt die komplett in Nadelführung herein, dann wäre sie zu dünn (Ausschussware im Keyster-Satz).
Wann wurde das letzte mal der Luftfilter gereinigt?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Katapulski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 27. Juli 2024, 18:52

Re: Grüße aus Dortmund

Beitrag von Katapulski »

Hallo Gunnar,
Danke für die schnelle Reaktion. Die Kerze ist zwar schwarz, aber jetzt nicht übermäßig verrußt. Ich hätte gern ein Bild angehängt, aber es erscheint ständig "die Datei ist zu groß".
Drosselklappenfunktion habe ich getestet, öffnet und schließt wie sie soll. Der Luftfilter sieht absolut neu aus. Die Nadeldüse habe ich nicht getauscht, da sie wie in eurem PDF dargestellt anscheinend zu groß war ( die Düsennadel ist fast komplett darin verschwunden). Ich habe also die alte wieder eingebaut, mit der lief sie ja auch erst sehr gut.
So recht weiß ich nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Grüße aus Dortmund

Beitrag von Gunnar_HH »

Was mich verwirrt, warum ist es so plötzlich aufgetreten.

Der Vergaser wurde ja durchgecheckt:
Fehlende LL-Gemischschraube wäre aufgefallen.
Krumme oder lose Schieberheber-Schraube wäre aufgefallen.
Der Vergaserdeckel ist nicht gebrochen und hat eine passende Dichtung.

Jetzt mal in eine andere Richtung gedacht:
Sind die Ventile richtig eingestellt.
Wie alt mag die Steuerkette sein (der gemeine Ketten-Überspringer).

Fragen über Fragen....

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus Dortmund

Beitrag von volkerxl »

Auch hier die Bitte, die Technik Diskussion in das Technik Brett zu verlegen 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Grüße aus Dortmund

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Volli,
was ist los, du hast alle deine Schraubenschlüssel verloren. Bist du im Forum in Ungnade gefallen :D

nur ein Scherz
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Kristian »

So, dupliziert und ans Reparaturbrett verschoben können wir hier fleißig weiterdiskutieren.

Ist das "Pfft" eigentlich bei jeder Drehzahl ähnlich zu hören?
Bub, bub, bub...
Katapulski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 27. Juli 2024, 18:52

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Katapulski »

Moin,
Das Ventilspiel habe ich erst gestern nochmal überprüft. Einlass 0,05, Auslass 0,1. Die Kette ist vermutlich so alt wie das Moped. Mir ist nur aufgefallen , daß die Kurbelwelle nicht exakt auf der "T"-Markierung stehenbleiben will. Ich muss schon mit der 17er -Nuss die KW fixieren ( Zündkerze war raus dabei).
Das "pfft" tritt nur beim gaswegnehmen auf. Ansonsten merke ich nur das hier öfter beschriebene Konstantfahr-ruckeln. Sonst dreht sie sauber hoch und springt super an.

Btw, meine Vorstellung ist nicht mehr da.

Bis denn.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Gunnar_HH »

Uups, das Forum funktioniert wieder.
Also die Einzylinder XL ist generell kein Held eines stabilen Leerlaufs.

Einen stabilen Leerlauf bekommst du nur, wenn:
Der Vergaser absolut neuwertig ist.
Der Sprit 96 Oktan und mehr hat.
Die Ventile 100% präzise eingestellt sind.
Die Zündkerze volle Leistung bringt.
Absolut keine Nebenluft (Vergaserdeckeldichtung) vorhanden ist.
Der Luftfilter einen frischen Service hinter sich hat.
Der Motor eine gute Betriebstemperatur hat.
Düsen und Nadel im Vergaser frisch original von Honda sind.
Die LL-Gemisch-Luftschraube fein eingestellt wurde.

Also, so gut wie nie. Alle anderen helfen sich mit einer leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min und einem minimalen Nachkorrigieren per Zentralschraube am Vergaser, während den verschiedenen thermischen Zuständen bei Benutzung.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von volkerxl »

Ich sehe "eine" Vorstellung oben als Startbeitrag. Ist das der vermisste Beitrag?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Katapulski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 27. Juli 2024, 18:52

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Katapulski »

Hallo,
Der stabile Leerlauf ist nicht mein Problem. Der Leerlauf ist wunderbar gleichmäßig. Allenfalls muss ich ein bisschen runterregeln wenn der Motor richtig warm ist.
Mein Problem ist dieses merkwürdige Auspuff -zischen (pfft) wenn ich das Gas komplett wegnehme.
Ich habe den Vergaser im Verdacht, als würde der Motor viel zuviel Sprit bekommen wenn der Schieber zu ist.
Würde es etwas bringen, wenn ich die Düsennadel eine Rille tiefer einhängen? Im Moment ist der Clip in der mittleren Nut.

@Volkerxl: so wie es jetzt ist, ist es gut. Ich konnte nur vorgestern nichts unter "Mitglieder stellen sich vor" finden.
Ich hab die Hoffnung, daß sich vielleicht jemand hier aus der Nähe findet mit dem ich mich austauschen kann.
Ölfinger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 90
Registriert: 6. Mai 2015, 17:49

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Ölfinger »

Du hattest ja den Vergaser nach dem ersten Fehler auseinander daher eher nicht, aber vielleicht hast du trotzdem auch nur Dreck im Vergaser.
Hast du vielleicht den Tank behandelt oder Vergaserreiniger reingeschüttet?
In dem Fall würde ich mal simpel den Vergaser ablassen und einen Blick aufs aufgefangene Benzin werfen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Gunnar_HH »

Ist vielleicht das "pfft" eher ein "plöb" oder ein riesiges "Bäähm", wenn beim Gaswegnehmen noch zusätzlich die Zündung für zwei Sekunden unterbrochen wird. Ein Monster-Auspuffknallen, zerstört gerne alte, marode Auspufftöpfe.

Ja, das machen einige Motorräder, wenn sie in den Schubbetrieb kommen. Am XL-Vergaser gibt es für den Systemzustand (plötzliche Gaswegnahme und dadurch Motorbremse) ein AirCut-Ventil. Eventuell ist dieses Ventil defekt (Kanäle im Vergaser zu, Dichtung vergessen oder Membran gerissen). Dadurch könnte sich der erhöhte Verbrauch erklären und die Auspuffgeräusche "pfft".
Check das mal: Wenn du geschickt bist, muss nicht einmal der Vergaser raus.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Katapulski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 27. Juli 2024, 18:52

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Katapulski »

Das mit dem AirCut-Ventil war auch mein Gedanke, darauf bin ich hier beim Stöbern im Forum gestoßen. Deshalb hab ich mir den Reparatursatz geholt und das Ventil getauscht. Bei diesem Wechsel ist mir aufgefallen, daß die Schieber-Heber-Welle nur unzureichend mit etwas altem Fett abgedichtet war. Ich hab mir deshalb passende O-Ringe besorgt und diese gut eingefettet von beiden Seiten eingebaut. Kann es also auch nicht sein.
Schmutz im Tank oder Vergaser kann es auch nicht sein. Der Tank sieht von innen sehr gut aus und den Vergaser hab ich beim Austausch des AirCut-Ventils gründlich gereinigt.
Gibt es die Vergaserdüsen noch irgendwo maßhaltig, also nicht von Keyster?
Das Geräusch ist übrigens kein lautes Knallen sondern nur dieses pfft. Ich hab auch schon alle Verschraubungen am Auspuff nachgezogen. Man merkt halt, daß das Geräusch da nicht hingehört und das der Motor manchmal dabei ausgeht im Stand.

Ich werd noch wahnsinnig. Oder ich tausche das Moped vorher wieder gegen einen Zweitakter. Sieht aber halt nicht so lässig aus.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: beim Gaswegnehmen "pfft"...

Beitrag von Gunnar_HH »

Zweitakter, nicht im Ernst jetzt. :eek:

Was hast du denn für einen Auspuff?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten