Werkzeug für Einschleifen Ventile
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6258
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Werkzeug für Einschleifen Ventile
moin in die Runde,
was für eine "Werkzeug" verwendet ihr beim Ventile einschleifen zum Drehen des Ventils?
Ich habe diesen Holzstand wo auf jeder Seite ein kleiner und ein größerer Saugnapf dran sind, der auf den Venilteller soll, aber die halten nicht wirklich gut.
oder sind die Dinger bei mir zu alt?
was für eine "Werkzeug" verwendet ihr beim Ventile einschleifen zum Drehen des Ventils?
Ich habe diesen Holzstand wo auf jeder Seite ein kleiner und ein größerer Saugnapf dran sind, der auf den Venilteller soll, aber die halten nicht wirklich gut.
oder sind die Dinger bei mir zu alt?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Naja, das Gummi dieser Saugnäpfe sollte schon stumpf und griffig sein um die Drehungen zu übertragen. Alt, hart und spröde wird das wohl nichts.
Ggfs. doppelseitiges Klebeband dazwischen.
Ich hab mir so nen Saugnapf auf nen Stab draufgefrickelt und in den Akkuschrauber gespannt. Damit geht's erheblich schneller als mühsam von Hand.
Ggfs. doppelseitiges Klebeband dazwischen.
Ich hab mir so nen Saugnapf auf nen Stab draufgefrickelt und in den Akkuschrauber gespannt. Damit geht's erheblich schneller als mühsam von Hand.
Bub, bub, bub...
-
motorradbastler
- ab - und zu Schreiber

- Beiträge: 89
- Registriert: 26. April 2015, 17:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Ich nehme einen dünnen Benzinschlauch und die elektische Bohrmaschine. der Schlauch wird auf den Ventilschaft gesteckt und mit der Bohrmaschine wird das Ganze gedreht. Absolut streßfrei.
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Ich hatte ebenfalls den Holzstab mit Saugnäpfen verwendet.
Die Größe der Saugnäpfe muss passen und der Gummi darf nicht alt sein (evtl. ein bisschen anfeuchten).
Das hat für mich gut funktioniert, war aber auch frisch aus der Packung.
Die Größe der Saugnäpfe muss passen und der Gummi darf nicht alt sein (evtl. ein bisschen anfeuchten).
Das hat für mich gut funktioniert, war aber auch frisch aus der Packung.
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Es gibt zum Ausbeulen eine Kentklebemasse die wieder verwendbar ist. Die kann man auf irgendwas draufmachen und....
Liebe Grüße vom Mischa
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Moin,
ich bin durch Zufall auf eine praktikable Lösung gekommen. Ventil durchgesteckt und etwas Paste auf den Sitz. Dann einen Akkuschrauber am anderen Ende an den Schaft gespannt -geht ganz gut mit dem Schnellspannfutter. Dann mit langsamer GEschwindigkeit gesdreht und zwischendurch ( ca alle 10 sek ) mal etwas abgehoben und wieder aufgesetzt. Zwischendurch mal sauberwischen und neue PAste drauf. Bin zufrieden.
Gruß
Roger
ich bin durch Zufall auf eine praktikable Lösung gekommen. Ventil durchgesteckt und etwas Paste auf den Sitz. Dann einen Akkuschrauber am anderen Ende an den Schaft gespannt -geht ganz gut mit dem Schnellspannfutter. Dann mit langsamer GEschwindigkeit gesdreht und zwischendurch ( ca alle 10 sek ) mal etwas abgehoben und wieder aufgesetzt. Zwischendurch mal sauberwischen und neue PAste drauf. Bin zufrieden.
Gruß
Roger
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Nabend,
mal ne Frage: Ich hab mal gelernt, daß man das Ventil nicht dreht, sondern hin- und herdreht.
Stimmt das nicht mehr?
Gruß
Juergen
mal ne Frage: Ich hab mal gelernt, daß man das Ventil nicht dreht, sondern hin- und herdreht.
Stimmt das nicht mehr?
Gruß
Juergen
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Wenn man das Ventil mit dem Akkuschrauber bearbeitet besteht die Gefahr dass man einseitig schleift.
Die Pömpel gibt es mit beidseitig unterschiedlichen Gummis und die Arbeit ist sehr meditativ.
Ausserdem hat man dabei die Ventilsitzbreite besser im Auge. Sonst fängt man mit Fräsen an.
Die Pömpel gibt es mit beidseitig unterschiedlichen Gummis und die Arbeit ist sehr meditativ.
Ausserdem hat man dabei die Ventilsitzbreite besser im Auge. Sonst fängt man mit Fräsen an.
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Den Akkuschrauber sollte mal dabei immer wieder in der Drehrichtung umschalten damit er eben nicht einseitig schleift.
Bub, bub, bub...
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Tach zusammen
Das ist bzw wäre auch mein Vorschlag.
Beim Motoreninstandsetzer meines Mißtrauens wird so'n professionelles Gerät verwendet, welches automatisiert hin-herschwenkt und Druckluft betrieben ist, wie die meisten Geräte dort.
Für 1 paaaar € in deren Kaffeekasse darf man es meistens auch mal benutzen!
Habe ich bei meine letzten M-Überholungen so gemacht, man hat mich schon einstellen wollen...
Die haben dort auch viele andere geile Geräte, die man oft mitbenutzen darf!
Ganz genau!Nabend,
mal ne Frage: Ich hab mal gelernt, daß man das Ventil nicht dreht, sondern hin- und herdreht.
Stimmt das nicht mehr?
Gruß
Juergen
Das ist bzw wäre auch mein Vorschlag.
Beim Motoreninstandsetzer meines Mißtrauens wird so'n professionelles Gerät verwendet, welches automatisiert hin-herschwenkt und Druckluft betrieben ist, wie die meisten Geräte dort.
Für 1 paaaar € in deren Kaffeekasse darf man es meistens auch mal benutzen!
Habe ich bei meine letzten M-Überholungen so gemacht, man hat mich schon einstellen wollen...
Die haben dort auch viele andere geile Geräte, die man oft mitbenutzen darf!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Das Problem ist meiner Meinung nach eher das Gewicht des Schraubers gegenüber dem des Ventils.
Da müsste man den Schrauber einspannen und die Fuhre ausrichten.
Ich mache das so nicht.
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Re: Werkzeug für Einschleifen Ventile
Ohne hier jemandem zunahe treten zu wollen, aber normalerweise werden Ventilsitze so gefräst, dass ein Einschleifen praktisch nur zur Kontrolle der Fräsqualität dient. Wenn überhaupt, denn wenn die auf einer modernen Maschine geschnitten wurden, oder auch bei Titanventilen, da wird nicht eingeschliffen.
Falls man einen eingeschlagenen oder vernarbten Ventilsitz durch langwieriges einschleifen hinkriegen will, ist das der falsche Plan, denn da schleift man sich unweigerlich Rillen in den Sitz. Deshalb halte ich den standardmäßigen Gummipümpel für ausreichend, denn man wuzelt ja nur ein paar mal hin und her, und sieht dann schon ob der Sitz rundherum trägt, und welches Maß die Sitzbreite hat.
Gruß
Hans
Falls man einen eingeschlagenen oder vernarbten Ventilsitz durch langwieriges einschleifen hinkriegen will, ist das der falsche Plan, denn da schleift man sich unweigerlich Rillen in den Sitz. Deshalb halte ich den standardmäßigen Gummipümpel für ausreichend, denn man wuzelt ja nur ein paar mal hin und her, und sieht dann schon ob der Sitz rundherum trägt, und welches Maß die Sitzbreite hat.
Gruß
Hans


