nun läuft sie (fast) wieder

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Eddy
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 9. Mai 2002, 23:01
Wohnort: Simmerath
Kontaktdaten:

nun läuft sie (fast) wieder

Beitrag von Eddy »

heute hat mich mein Sohn überedet doch mal nach der XL500S zu schauen.<br>Nach einem Kurbelwellen-Schaden habe ich den Motor mit Altteilen neu aufgebaut aber seitdem lief sie nur noch im Stand. Da stimmte wohl was mit den Steuerzeiten nicht.<br>Ich also, Motor raus, Ventildeckel ab, Makierung geprüft.<br>Siehe da, ich Lollies hab statt der OT Makierung die für die Vorzündung genommen.  Dann Kette um zwei Zähne versetzt, Ventildeckel wieder fein säuberlich aufgesetzt, Motor wieder eingebaut, Probefaht. Und siehe da, das nächste Problem.<br><br>Es sift ganz gewaltig hinter dem Rizel raus. Schein der Simmering zu sein. Dabei hab ich den schonmal ( IMHO 1987 ) gewechselt. ;-)<br><br>Nun aber meine Frage an die Profies. Gibt es eine Möglichkeit den Simmering zu wechseln ohne das ich den Motor schon wieder aufmachen muss ?<br>Das dauert bestimmt wieder 1-2 Jahre eh ich mich dazu aufraffen kann.<br><br>Für jede Anregung dankbar<br><br><br>        Eddy
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Re: nun läuft sie (fast) wieder

Beitrag von FLO »

Ich hab das selbe Problem. Simmering undicht. Es ist aber noch nicht soo extrem, sodaß sie nur ein paar Tropferl auf dem Standplatz hinterläßt.  ;D<br>Aber Dauerzustand is das keiner. :-/<br><br>Ich hab auch vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum nachgefragt, ob man zum Wechseln den Motor amputieren muß. Auch zu meinem Leidwesen: Ja. <br>Es gibt da aber einen Trick: Man kann das Getriebe von unten öffnen und das Teil austauschen. Dann muß man nicht Ventildeckel, Kopf usw. abbauen. Man muß dabei nur aufpassen, daß nachher alles wieder in Position ist wie vorher.<br><br>Ich hab auch schon beim Hondahändler nachgefragt, wieviel das Teil kostet: ca. 17 Euro. (Für die "R")<br><br>Viel Spaß, FLO
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: nun läuft sie (fast) wieder

Beitrag von alttec »

Hallo,<br><br>den Simmerring kann man, wenn es denn unbedingt sein muss auch von aussen wechseln. Dazu den alten Ring entfernen, die Flächen gut reinigen und entfetten. Am neuen Simmerring den äusseren Dichtring entfernen und das ganze mit Curil einkleben. Das ist keine profesionelle Rep. hält aber über die Saision.<br><br>Bei mir kostet der ganze Simmeringsatz 24,35 Euro, da sind alle Ringe für den Motor drin, wenn man schonmal dabei ist...
Schöne Grüsse

Erik
peddaa

Re: nun läuft sie (fast) wieder

Beitrag von peddaa »

hallo eddy,<br>bei meiner s die gleiche problematik aber"sifts" nicht sondern es "tröpfelt" nur :(. hab mir deswegen ne leere sardinenbüchse mit silikon auf den alumotorschutz geklebt und wisch einmal die woche mit nem lappen durch. die büchse musste ich mir nur noch passend machen da der platz zwischen motor und blech doch recht knapp ist. ist zwar nur ein notbehelf aber bis zur nächsten motorüberholung muß dat reichen.<br>gruss peddaa
Antworten