Merkwürdig abgefahrener Reifen--Wieso?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ich habe meine speichen leicht angeschmirgelt und dann mit felgensilber lackiert,sieht wieder fast wie orginalneu aus und hat 2 winter durch ohne abnutzung gehalten.
jeder bessere reifenhändler kann einen 23 zoll reifen aufziehen,bei mir wars zumindestens kein problem :idea:
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

diese Wellenform hatte ich auch. Laut diversen Aussagen soll das von einer zu schlappen Vorderradfederung und mangeldem Auswuchten kommen. 23" Räder auswuchten soll jeder gut Reifenhändler können und das aufziehen des Reifens würde ich lieber einem Spezi überlassen.

Ich habe bei mir progressive Federn eingebaut und das Rad nochmal auswuchten lassen. Bislang habe ich keine Wellenbildung mehr festgestellt.

Die Speichen würde ich, wie Dominik schon bemerkte, mit einem öligem Lappen einreiben.
Schöne Grüsse

Erik
AIGOR

Gewuchte

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

Reifenmontage ist beim Händler wirklich nicht teuer.
Bei 5-10 EURO fang ich nicht an mir den Schlauch mit nem Schraubenzieher zu zerstechen oder die Felge zu beschädigen.
Ausserdem kann er auf ner Maschine wuchten,geht schneller und genauer.
Mit dem Wuchten ist das so eine Sache.
Der eine Händler sagt das braucht man nicht weil Enduro.
Wenn man im Gelände hart über einen Stein fährt hat sich die Sache sowieso erledigt.Dann stimmt schon nichts mehr.Wenn das Stollenprofil mal teilweise abgefahren ist ist es mit gesundem rundlauf auch vorbei
Ausserdem sind die Geschwindigkeiten unserer "Renner" nicht
im Highspeed-bereich somit fallen Unwuchten nur wenig auf.

Gruss AIGOR
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Gewuchte

Beitrag von peter »

AIGOR hat geschrieben: Ausserdem sind die Geschwindigkeiten unserer "Renner" nicht
im Highspeed-bereich somit fallen Unwuchten nur wenig auf.

Gruss AIGOR
bei mir ist aber ab 150km/h highspeed ! und noch kein ende !

gruss peter
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

@alttec:
was mach ich dann mit der zu schlappen vorderrad federung? anderes öl einfüllen? oder einfach mal nur neues? soll man da eigentlich wirklich honda automatic transmission fluid reinfüllen (so stehts im WHB...)?

mit dem wuchten: das geht doch wohl genauso wie mit meinem Mountainbike, oder..? du ziehst die speichen fester (bzw. lockerer) an, oder? würde ich auch selber machen, aber da mopped auf den kopf stellen damit man am voderrad drehen kann ist wohl keine so gute idee :D
naja, es ist ja auch nur ne 250er, die ist mit 120 eingetragen. wie schnell sie wirklich rennt, keine ahnung, tacho geht ja net (siehe ersten post..). aber ich fahr meist eh nur so schätzungsweise 100, danach ist das vibrieren einfach zu unangenehm, finde ich. vielleicht bin ich da auch etwas empfindlich...:D
AIGOR

du Raser

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,


tach Peter.

Ich kenn ja Deinen Renner,aber Du fährst ja nicht ständig
150 obwohl das Teil es hergibt. :D
Wenns dann irgendwo ein bisschen rappelt mus das bei der XL nicht
unbedingt an den Reifen liegen. :lol:
Gruss AIGOR
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo aigor,

ja das bisschen rappeln unterscheidet eben die enduro von der strassenmaschine und macht den unterschied.

es gibt ja nichts schöneres als aufrecht sitzend den möchtegern fahrern um die ohren zu fahren.

gruss peter
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

@ Jan: Wuchten ist folgendes: Es wird ermittelt, ob das Gewicht des Rades gleichmäßig auf den gesamten Umfang verteilt ist. Ist an einer Stelle zuviel (=Unwucht), dann wird, ich nehme an etwa gegenüberliegend, ein Wuchtgewicht angebracht. Aufgeklebt oder auf eine Speiche gesteckt.
Unwucht ist also ungleichmäßig verteiltes Gewicht und kann zb. ab einer gewissen Geschwindigkeit zu einem flatternden Lenker führen.

Was du meinst, mit Speichen nachziehen usw., das macht man, wenn man zb. einen Höhen- oder Seitenschlag oder einen 8er in der Felge hat. :wink:
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

FLO hat geschrieben:@ Ist an einer Stelle zuviel (=Unwucht), dann wird, ich nehme an etwa gegenüberliegend, ein Wuchtgewicht angebracht. Aufgeklebt oder auf eine Speiche gesteckt.
Unwucht ist also ungleichmäßig verteiltes Gewicht und kann zb. ab einer gewissen Geschwindigkeit zu einem flatternden Lenker führen.
das tut es bei einer 8 doch auch (das habe ich gerade bei meinem auto zu genüge, aber keiner weiß an was es liegt.....)?!
naja, egal, eben ist erstmal mein reifen gekommen, den schlauch bekomme ich hoffentlich auch noch heute. dann wird erstmal drauflosgeschraubt. hier regnets eh die ganze zeit, da habe ich ja genug zeit zu schrauben. so ein reifen aufzieh werkzeug dingens hab ich übringens...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

@Peter: 150 ????????? Wie schaffst du das denn? Hast du da dran rumgetunt?
Meine Xls schafft mit biegen und brechen 130.... Dann ist aber auch Ende angesagt.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, der Flo hat das schon gut gesagt. Wenn eine "8" in der Felge ist, hat man nicht zwangsläufig eine Massenunwucht. Wenn man selber auswuchten will, braucht man natürlich gute Radlager oder einen Achsbock mit Kugellagern. Man dreht das Rad und schaut, ob es in jeder Stellung stehen bleibt. Meißt ist der Reifenhalter in Verbindung zum 90 Grad stehenden Ventil der schwerste Punkt. Hier muß auf der gegenüberliegenden Seite ein Gewicht angebracht werden.
Im Gelände egal, aber wer viel Stasse fährt, sollte überlegen ob er sein Rad auswuchtet.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

@Jörg: da der Thrad schon 6 Jahre alt ist denke ich das die Frage geklärt ist :D
Ich hab mich nur ein bisschen durchgelesen und habe mich über die 150 kmh von Peter gewundert und dachte ich frage mal nach ;)
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Oh, hier gehts ja nicht um mich :D

Aber meine alte Dame rennt auch 150, und ich weiss nicht warum. Jedenfalls nicht genau. Die Räder habe ich seit jeher auswuchten lassen. Das sind erstaunlich große "Steine", die da um die Speichen gewickelt werden müssen.

beste grüße
peterb
Antworten