Viel Qualm, wenn sie kalt ist

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Funkystein
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 12. August 2003, 11:27
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Viel Qualm, wenn sie kalt ist

Beitrag von Funkystein »

Hallo XLer,

meine geliebte XL500S qualmt seit kurzem schweinisch stark.
Alles im Umkreis von 100 Metern ist verpestet. Aber nur wenn sie kalt ist.
Sobald man ein Stück fährt und sie gut warm wird, dann ist es vorbei.
Wirklich, ich traue mich gar nicht mehr sie anzuschmeissen, obwohl sie auf den ersten Kick sofort da ist. Ventilschaftdichtungen habe ich bereits äusserst gewissenhaft ausgetauscht. Ein Geräusch ist auch nicht bemerkbar. Sie läuft ganz ruhig. Power ist auch da.
Bleiben jetzt nur noch der/die Kolbenringe? :(
Was meint Ihr???
Greetz
Funky
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo F.S.,

vielleicht war das doch nicht ganz so gewissenhaft? :cry:

Der Fehler hört sich auf jeden Fall danach an. Bei der Montage können die Schaftdichtungen beschädigt werden oder nicht ganz in ihrer Nut liegen, sodass die Schaftdichtung abrutscht.
Zuletzt geändert von alttec am 22. August 2005, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo Funky,

qualmt das ding den immer oder wahr es nur das eine mal?

hatte das selbe problem nach 1/2 jähriger winterpause, hat sich aber nach 3-5 min. im standgas wieder bereinigt.

wenn der qualm bei jedem start vorhanden ist tippe ich auch auf ventilschaftdichtung oder kolbenringschaden.

fahr das teil mal richtig warm (heiss) mit glück kannst du so dein problem lösen.

gruss peter
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ich hatte das gleiche Phänomen an meiner R. Is schon einige Zeit her (hatte das auch damal im Forum gepostet). Wenn ich mich recht erinnere, war das nach einer Motorreparatur. Neuer Kopf kam damals drauf.

Manchmal nach dem Anstarten qualmte extrem, dann wieder gar nicht. Sehr rätselhaft. Auf die Ursache bn ich bis heute nicht wirklich drauf gekommen. Habe u.a. getippt auf unterschiedliche Außentemperatur. Jedenfalls is es mit der Zeit immer seltener geworden und hat nun seit geraumer Zeit ganz von selber aufgehört. Nix mehr Qualm, ohne daß ich etwas dabei gemacht habe.

Ich vermute auch, so wie Peter, daß es an den Ventilschaftdichtungen liegen kann.
Vielleicht brauchen die ein paar Kilometer und ein paar mal richtig "schwitzen", bis sie richtig dicht werden? (Is nur eine Vermutung!)
Benutzeravatar
Funkystein
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 12. August 2003, 11:27
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

Danke für die Tips!
Echt stark! Hab um 22:00 ne Frage gestellt. Eine Stunde später hab ich 3 Antworten :respekt:
Sie qualmt bei jedem Start so.
Nach dem austauschen der Ventilschaftdichtungen ist es genauso extrem wie zuvor.
Die Zündkerze ist natürlich auch total verrust.
Die Ventilschaftdichtungen sitzen 100%, da bin ich mir absolut sicher.
Ich glaube auch eher an Kolbenring/Donald Duck
Ach je, hab keinen Bock den Motor wieder auszubauen.
Wenn dann müsste eine Revision her. Sie hat ja auch schon 47000 runter und ich weiss nicht ob der Kolben überhaupt schon Übermass hat.
Na ja, ich warte mal auf ein paar Orkanböen, damit meine Nachbarn nicht mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, und werde nochmal ne Runde drehen.
Thanx
Funky
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

hatte ich bei mir auch, der vergaser war viel zu fett eingestellt wurde mir gesagt.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Vielleicht hattest einen Anreiber? Bei den KM würd ich sagen durchaus möglich.

Da kann ich auch mit einer persönlichen Erfahrung dienen: Als ich das erste Mal mit meiner R zum Pickerl (TÜV) fahren wollte, fing sie auf einmal an zu qualmen. Vorher bin ich mit ihr vielleicht insgesamt maximal 5 Kilometer gefahren, hatte sie eben frisch gekauft. Da hats nicht gequalmt, auch bei der Probefahrt nicht.

Beim Pickerl starte ich also dann die Maschin an und der Pickerl- (TÜV-) Typ schaut mich nur blöd an. Eh klar, so wird das natürlich nix.

Also Motor auf und da hab ich schon die Spuren am Kolben gesehen. Schööön angefressen. Mußte natürlich ein neuer her. Zylinder schleifen, hohnen und neuer Kolben inklusive Ringe damals ca. 3500 Schilling (ca. 250 Euro). Natürlich exklusive Ein- und Ausbau.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
wie siehts denn beim Ölverbrauch aus? 1 ltr. pro tausend?.....Einen Schaden, der Qualm verursacht, zu extremem Ölverbrauch führt, und trotzdem kaum Leistung und Laufruhe beeinträchtigt, kenne ich: Ein vergessener??? Sprengring für den Kolbenbolzen. Jener (der Bolzen) arbeitet sich dann mm-Weise in die Lauffläche des Zylinders. Das gibt wirklich tiefe Scharten, ohne, dass der Motor auch nur irgendwie schlecht läuft.

In deinem Falle würde ich empfehlen, den derzeit herrschenden Winter zu nutzen, um den Motor auseinanderzubauen.

Gruß
PeterB
Antworten