Helle und schnelle Birnen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Helle und schnelle Birnen

Beitrag von Carlson »

Hi Jungs,

bin gerade bei mir an der Elektrik bei den Blinkern zu Gange.

Dabei habe ich festgestellt, daß eine Birne dabei war die schneller an ist (marke weiß ich nicht, steht nix drauf) und zwei die heller sind (die sind von Osram).
5 Stk. habe ich getestet, die anderen beiden sind seehhhr langsam ( bis die an sind ist man schon abgebogen, steht auch kein Hersteller drauf) außerdem werden sie auch nich so hell wie die Anderen.

Die Unterschiede sind offensichtlich stark.
Alle Birnen sind übrigens min 10 Jahre alt und ich habe sie in allen Fassungen probiert, immer das gleiche Ergebnis.

Was ist jetzt die beste Birne?

Gruß
Carlson
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

Alle 6V/21W
für XL 500 S
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo ,

sind doch blinker birnen und das spielt ja echt keine rolle!

gruss peter
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

Hi,

ich find es schon interessant daß es überhaupt solche Unterschiede giebt.
zu Hause hab ich festgestellt, daß die Osram sich deutlich von Billigbirnen unterscheiden.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Calrson,

das ist interessant, und die Lampen haben alle die gleichen Werte?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

Hi Erik,

alle die gleichen Werte.

Ich überlege gerade die Blinker, Rücklicht und Bremslicht mit Dioden auszustatten. Ich erhoffe mir davon ein helles Licht das kaum Strom braucht und die Batterie nicht so schnell leersaugt.

Gruß
Carlson
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Carlson,

ich habe helleres Licht mit anderen Lampen hinbekommen, z.B. 6/15W. Lieber helle 15W als schwache 21W.

Wenn Deine Batterie sändig leer ist, hast Du eine defekte Batterie, defekten Regler oder einen Kriechstrom.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Ich überlege gerade die Blinker, Rücklicht und Bremslicht mit Dioden auszustatten.

Hallo,
und wo gibts die für 6 Volt, ich suche die nämlich schon ewig
Grüße Andi
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Anonymous hat geschrieben: Hallo,
und wo gibts die für 6 Volt, ich suche die nämlich schon ewig
Grüße Andi
hallo andi,

nimm die 12 v ausführung demontiere das ganze, ändere den vorwiderstand und alles ist im lack.

gruss peter

p.s. led sind immer zwischen 2-4 volt der rest erledigt der vorwiderstand.

quelle: http://www.led-info.de/grundlagen/l_spannu.htm
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

wie funktioniert denn das mit dem vorwiederstand? wie berechne ich das alles? allso von 6 auf 4-5 volt....
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo jan,

schau mal hier :

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohmschesgesetz.htm

grob über die hand sollte ein 2,2 ohm mit 5 w widerstand reichen ansonsten nimm 2 stück parallel vor die glühlampe.

sofern du ein multimeter hast kannst du nach dem widerstand die spannung messen.


gruss peter
Antworten