Lampenmaske 500s

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Jan
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 106
Registriert: 1. September 2005, 15:55
Wohnort: nähe Köln

Lampenmaske 500s

Beitrag von Jan »

Hi.

Die meisten 'S' die ich im Internet finde haben die Lampenmaske, bei der der Scheinwerfer ein gutes Stück über dem Schutzblech schlummert. Meistens hat die Version dann auch die Blinker als Ochsenaugen.
Die andere Variante hat die Lampe direkt über dem Schutzblech und auch keine Maske drumherum.

Kann mir jemand sagen ob das Baujahrbedingt ist, oder ob es schlicht andere Modelle sind?

Grüße,
Jan
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo jan,

modell 79/80 hat keine lampenmaske, ab modell 81 SB modell gibts das teil, ab R modell 82 war der schutz über der lampe.

schau mal in der bildergalerie nach, da hats nette beispiele.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar, danke für die antwort. Dann such ich also nach den älteren Modellen und dann erklärt sich auch warum man davon weniger findet.
Ist es möglich an ein neueres Modell das alte Schutzblech und die alte Lampe anzubringen?
So wie ich das sehe ist das Schutzblech dann ab Bj81 etwas tiefer, sonst könnte man einfach die Lampe tauschen...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Jan,
alles ist möglich!
Das tiefe vordere Schutzblech kann ohne Probleme an die unteren Gabelholme/Tauchrohre befestigt werden da dort egal ob Bj. 79 oder 82 die Aufnahmebohrungen M6 vorhanden sind.
Viel schwieriger ist es ein gutes tiefes Schutzblech zu bekommen. Habe noch 2 fabrikneue allerdings leider unverkäuflich.
Wenn du die Lampe ohne Lampenmaske verbauen möchtest benötigst du einen kpl. anderen Scheinwerfer.(Und zwar den der Modelle 79/80) Dazu benötigst du die dazu passende Cockpithalterung. (Kann ich dir besorgen habe 4x).
Desweiteren benötigst du den Nierentacho. Die neueren Modelle haben getrennt voneinander den Tacho und Drehzahlmesser also 2 Einheiten.
Der Nierentacho hat keinen Drehzahlmesser.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

XL500Doktor hat geschrieben:Hallo Jan,

Viel schwieriger ist es ein gutes tiefes Schutzblech zu bekommen. Habe noch 2 fabrikneue allerdings leider unverkäuflich.

Gruß
Volker
ja stimmt deshalb liegt mein original seit 25 jahren mit ca. 50 km fahrleistung im depot.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Alles ist möglich...
Die untere Gabelbrücke der SZ hat auch Gewindebohrungen für ein "hohes" Schutzblech (oder heißt das Kotflügel?), jedenfalls bei meiner "S" mit Produktionsnummer um die 300.
Das tiefe Schutzblech ist meiner Meinung nach dennoch immer zu empfehlen, weil es die Gabel deutlich merkbar stabilisiert. Hatte früher mal beide Kotflügel montiert, den oberen schon bunt lackiert, den unteren schön schwarz und kaum auffällig. Das bescheidene Fahrverhalten der "S" wird ohne unteres Schutzblech nochmal deutlich schlechter.

gruß
peter b.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo peterb,

alle modelle 79-81 haben am standrohr die bohrungen für das tiefe schutzblech und an der gabelbrücke unten die bohrungen für das cross-schutzblech.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo peter,

genau, deshalb konnte ich beide Schutzbleche gleichzeitig montieren. Jetzt stehen bei mir allerdings zwei r modelle rum. Da iss nix zu machen.
gruß
peterb.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo peterb,

das r modell hat eben nur die bohrungen für den crosskotschutz oben.

gruss peter
Antworten