Was bringt mir das H-Kennzeichen?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Was bringt mir das H-Kennzeichen?

Beitrag von volkri »

Es ist bei mir zwar noch gut 4 Jahre hin aber ich hab mich schon mal gefragt, was mir das H-Kennzeichen wohl für Vorteile bringen könnte. :?:

Neben Extra-Gebühren für TÜV und Zulassungsstelle wäre da zunächst einmal die höhere KFZ-Steuer (pauschal 46,- € statt bisher 36,80 €) :wink:

Vorteile bei der Versicherung kann ich mir bei den paar Kröten, die ich bezahle, nicht wirklich vorstellen.

Was bleibt da noch?

Vielleicht das größere Nummernschild (ein Buchstabe mehr) :roll:

Fällt euch noch was ein? :gruebel:

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo volker,

wenn ich es richig sehe steht das H-zeichen für veteran.


bei uns (schweiz) gibts eigentlich nur eine erleichterung:
tüv (motorfahrzeugkontrolle) nur noch alle 5 jahre statt 2 und eine kilometerbeschräkung von max. 6'000 km pro jahr.

gruss peter

p.s. selbstverständlich dürfen wir das nummernschild behalten nur einen eintrag im kfz schein weisst auf veteran hin.
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hallo Peter,

ob es hier TÜV-Erleichterungen gibt weiß ich eben nicht.

In Deutschland kommt hinter die übliche Kennzeichen-Nr. das "H" für "historisch" (sonst merkt´s ja keiner) :D

Gruß

Volker 8)
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

...weitere Vorteile?
Ich hab noch gar keinen entdeckt :D
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hab gerade nochmal gegoogelt:

TÜV alle zwei Jahre bleibt :cry:

Neue Schilder kosten natürlich auch :eek:

... und natürlich sind die dann euro-blau-weiß :?

Also ich glaube, das lass ich lieber...

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hab auch kurz gegoogelt und revidiere meine aussage:

Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 2. Oktober 1998 folgende Weisung erlassen:

1. Als Veteranenfahrzeuge gelten Motorfahrzeuge und die dazugehörenden Anhänger, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- die erste Inverkehrssetzung erfolgte vor mehr als 30 Jahren;
- die Fahrzeuge dürfen nur für private Zwecke verwendet werden. Namentlich ausgeschlossen sind Fahrten, mit welchen ein wirtschaftlicher Erfolg erzielt wird. Der wirtschaftliche Erfolg gilt als gegeben, wenn für die Fahrt eine Entschädigung zu entrichten ist, welche die Fahrzeugkosten und den Auslagenersatz des Fahrzeugführers übersteigt;
- sie dürfen nicht regelmässig in Betrieb stehen (ca. 2000 - 3000 km/Jahr);
- sie müssen der ursprünglichen Ausführung entsprechen;
- sie müssen optisch und technisch in einwandfreiem Zustand sein.
2. Die Nachprüfintervalle können bei Veteranenfahrzeugen bis auf 6 Jahre ausgedehnt werden

gruss peter
SaniTOETER
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 16. November 2005, 12:54
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von SaniTOETER »

moin.
also bei uns ist bei motorrädern 25 jahre. bei autos wurde es jez auf 30 hochgezetzt.

aber ich glaub, dass das möpp dann lauter sein darf oda so wenn der ori-puff verbaut ist. bin mir aber nicht sicher, hab ich nur mal irgendwo gelesen.

mfg sani
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!

DUC dich!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi Sani,

das H-kennzeichen kann erst nach 30 Jahren beantragt werden für Autos und Motorräder.

Parallel gibt es aber noch das rote 07-Kennzeichen. Das kann man wohl schon nach 20 Jahren beantragt werden, schränkt aber den Nutzungsbetrieb erheblich ein (nur Überführungs- und Prüffahrten und Fahrten zu Veteranentreffen).

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

07er

Beitrag von wooki »

das h-kennzeichen lohnt sich mit der pauschalsteuer für großvolumige ami oder diesel veteranen und günstige versicherung.
ich kann nur das 07er empfehlen, geht bei autos und moppeds ab 20 jahren. und nie wieder tüv und bis zu 10 fahrzeuge auf ein kennzeichen.
ich hab im moment 4 motorräder auf 07er angemeldet, und mich haben die oberförster noch nie angehalten, weil sie gar nicht wissen was sie da prüfen sollen. und jede fahrt läßt sich als einstell-oder überführungsfahrt
deklarieren. immer den schraubenzieher dabeihaben.
alleine die eingesparten Tüv-Kosten für 4 moppeds macht das ganze schon lohnend.
wooki
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

:yau:
Hi Wooki,
für so´n Fuhrpark ist das auch genau das Richtige.
Aber ich als (noch) 1-XL-Fahrer mache mir da schon Gedanken, wenn die Herren in Grün mich mit Gepäck und ein paar hundert Kilometer von der Heimat ranwinken :gruebel:

Ob ich da mit dem Schraubenzieher weiterkomme :roll:

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

da hilft die aktuelle ausgabe der "Oldtimer-Markt".
dort sind für jedes WE dutzende Treffen engetragen, da willste dann halt hin, der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
oder eine selbstverfasste einladung zum xl-treffen am Zielort mit markenkollegen reicht auch schon, die werden kaum hinterherfahren und das prüfen.
da kennzeichen lohnt sich auch für ein mopped. zuteilung und nebenkosten
ca. 170€ wenn ich mich recht erinnere. und keine lästigen fragen nach reifenbindung oder nachrüstschalldämpfer. im fahrzeugschein steht nur Hubraum, EZ und Höchstgeschw. eingetragen, sonst nix.
ach ja, ein Fahrtenbuch muß man auch führen, hatte ich auf anfrage des
STVA in 20 min in EXEL gezaubert. Km-angaben prüft keine S...
wooki
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Coole Sache :D
Das ist ja mal ein guter Tipp :!:

Gruß

Volker 8)

Nachtrag:
...und so sieht die Sache rein juristisch aus :wink:
http://www.knoop.de/07-kennz.htm
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

wie läuft das in ösiland?
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
Zum H-Kennzeichen gibt es noch eine GANZ wesentliche Vorschrift: Das Fahrzeug (in unserem Fall die XL) Muß sich weitestgehend im Originalzustand(!) befinden. Änderungen dürfen nur im Sinne der Verkehrssicherheit vorgenommen werden, d.h. zum Beispiel, alte Motorräder ohne Blinker dürfen nachgerüstet werden, falls keine dran waren. Wenn man da einen "A"-Prüfer erwischt, sind Ochsenaugen schon nicht mehr original und somit is Essig mit "H". Sparen kann man in unserem Fall nix. Da liegt Ihr richtig. Es gibt allerdings spezielle Versicherungen für "H" Fahrzeuge, die nochmal günstiger sind, als die ohnehin schon witzlose Prämie für die XL. Schön wärs allerdings, ne Husquarna o.ä. auf der Passstrasse zu verblasen und dem dann noch ein H-Kennzeichen als letzten Blick zu hinterlassen... :D :D :D
SaniTOETER
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 16. November 2005, 12:54
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von SaniTOETER »

hab nur weiter gegeben, was mir ein bekannter sagte(vor 5 tagen), der nur oldtimer und gespanne macht (seit 30 Jahren! respekt). hat man mir aber auch so beim händler erzählt, bin also davon ausgegangen, dass das wohl so ist, ich mach mich da nochmal schlau

gruss
stephan
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!

DUC dich!
Antworten