Ölleckage

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Sharkvoice
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 74
Registriert: 24. Oktober 2005, 16:38
Wohnort: Hude

Ölleckage

Beitrag von Sharkvoice »

Moin zusammen!
Melde mich nach langer zeit mal wieder.
Ich hab' da nämlich'n Problem :cry:
Ich hab# meine 500R endlich wieder zusammen und heute war der große
Tag.-----Testlauf------.Und siehe da:der Fuchs springt an :D :razz: :D
Die alten Ölleckagen sind auch erflgreich beseitigt,nur pisst es jetzt beim
Ventilheber raus.
Bekommt man den Simmerring irgendwie so gewechselt oder muß ich schon wieder alles aufschrauben???? :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Moin !! Der Deckel muss wieder runter ,weil sich da unter ein Stiff befindet der raus muss um die Welle ziehen zu können...
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das ist ärgerlich. Hätte man den Simmerring..... So ist das mit dem hätte: Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gegriegt.

Aber im ernst: Solche Kleinigkeiten sollten bei einer Instandsetzung immer gleich mitgemacht werden, sowas rächt sich. Wenn Du jetzt den Deckel abnimmst, dann mach auch gleich die O-Ringe von den Kipphebelwellen mit (wenn nicht schon geschehen), denn die führen auch gern zur Leckage.
Schöne Grüsse

Erik
Sharkvoice
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 74
Registriert: 24. Oktober 2005, 16:38
Wohnort: Hude

Ölleck

Beitrag von Sharkvoice »

Tja, so ist das dann wohl. :cry: :cry: :cry: :cry:
An den blöden Simmerring hab ich überhaupt nicht gedacht.
Und nu' hab'ich den Salat.
Na ja,...!! :( :twisted: :( :twisted: . bekommt man den Deckel eigentlich runter wenn der motor noch drin ist?
Und ist der Simmerring 'n ganz spezieller oder bekommt man den in jeder guten Mopedwerkstatt :?: :?: :?: :?:
Und dann noch 'ne Frage:
Ist es ratsam so 'ne Gehäuseentlüftung in die Ventileinstelldeckel einzubauen?Und wie geht das? Und wo bekomm ich so was her??
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

mit reichlich Aufwand kann man den Deckel auch so abbauen. Egal wie, ab muss er.

Der Simmerring ist ein Hondateil und nicht so einfach auf dem freien Markt zu kriegen. Ich kann Dir einen Simmeringsatz anbieten, das wird auf günstiger, da dort alle benötigten Ringe drin sind.

Eine Ventildeckelentlüftung macht Sinn, dass muss aber jeder selber entscheiden. Auch den Satz findest Du im Shop.

Wen Du mal stöbern möchtest: http://www.alttec-classics.de/shop/
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Wie sagt meine Mama so schön?

Fürs ghabte gibt der Herr nix! Mach mal nen Versuch, nimm einen möglichst weichen Kunststoff und möglichst dünn sollte er auch sein (Plastiksaftflasche oder sowas).
Schneid Dir ein Stück raus, das die Form von einem Eisstiel hat, nur kleiner.
Das ziehst Du (nachdem es entgratet ist) zwischen Dekohebel und dem Simmerring durch. Ganz reinschieben, immer ein bisschen Zug nach außen. Öl nicht vergessen. Wenn der Simmerring noch ganz ist und Du nur Dreck dazwischen hast, kannst Du das so sauber rausbekommen. Das ganze geht bei Vorderradgabeln recht gut. An deinem Simmerring hab ichs noch nicht probiert, aber bevor Du wieder alles aufreisst ist es wohl die Stunde Arbeit wert.

Gruß,
die Oma
Antworten