THE END

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

THE END

Beitrag von YanRem »

Liebhaber der XL, kann mir jemand sagen was ich falsch mache? ich bin echt am Ende!!!!!

wie im Fred "Ventile klackern" geschrieben, bin ich dann gestern noch mal an's mopped und habe nach eurer fachkundigen anleitung die Ventile am richtigen OT eingestellt. es war wirklich ein enormes spiel drin. als ich sie dann angeschmissen habe, waren die geräusche auch weg, sie springt beim ersten kick an, läuft rund, alles wunderbar.
heute morgen deckungskarte besorgt, angemeldet, drauf geschwungen und LOS. macht ja auch echt spaß. 10 KM weiter, plötzlich im 4. Gang leuchtet die Neutralanzeige auf... rechts rangefahren, Gang drin aber es lässt sich weder hoch, noch runter schalten, der Schalthebel geht ins Leere, Kupplung kommen lassen -> AUS!
ich habe es dann ohne laufenden Motor versucht aber nix zu machen, Schalthebel geht ins leere und rasselt dabei noch so schön :cry:

hat jemand eine Ahnung was das sein kann?


während ich auf die gelben Engel wartete, hatte ich meine Entscheidung eigentlich schon getroffen, DAS MAß IST VOLL UND DIE KARRE MUSS WEG!!!!!

ich weiß einfach nicht.



die Geschichte der XL und mir ist eine tragische Geschichte, eine Geschichte der Hoffnung, der Verzweiflung und des rausgeschmissenen Geldes :willnicht:



eine verzweifelte und ölige linke hand zum gruß

Yannick
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Mumpitz...
Die Xl bleibt!

Du machst einfach den Motoreckel links runter, suchst den"Stern" der auf die Schaltwalze gehört bzw. den Arm der Schaltarretierung, fischt das ganze was fehlt mit einem kleinen Magneten am Draht aus dem Motor, machst die Schraube diesmal mit Loctite fest und hast mit der XL einen spitzen Restsommer!

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hey hey aufgeben oder watt

kann ja gar nicht sein

von wo bist du denn?
wohnt denn keiner in deiner nähe der dich unterstützen kann?

jetzt ne diagnose stellen ist fast unmöglich.

also kopf hoch und nochma ran an den speck das wird schon.

greets und best wishes TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

woher

Beitrag von volkerxl »

tux 8)
saarland :wink:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

ihr habt ja recht, gerade weil ich schon soviel kohle in die blöde XL gesteckt habe, kann ich jetzt nich aufgeben.

@oma: meinst du mit dem "Stern" die Nr. 66 und und die Schraube Nr. 70 mit Loctite fest und das Geraffel das da sonst noch dranhängt wiederfinden?
geht das ganze auch, wenn ich das Motorrad auf die Seite lege und das Öl nicht ablasse (da das Öl halt noch keine 20 Km drin ist)?

außerdem hat bei meiner Ausfahrt die Elektrik nicht wirklich funktioniert... Blinker garnicht, Rück- und Bremslicht nur sehr sehr schwach, Hupe auch nur sehr leise, liegt dass einfach daran das die Batterie platt ist?

um den Zylinderkopf hat es auch etwas geraucht... ich hatte den Kopf ja runter aber ich habe die Orig. Kopfdichtung verwendet, das ganze auch ordentlich angezogen... es könnte auch nur etwas dreck/öl sein oder vom Krümmer kommen... ich wollte mal noch den Bremsenreiniger-Test durchführen, also mit Bremsenreiniger um den Zylinder sprühen und wenn die Drehzahl ansteigt ist was nich i.O. macht das Sinn?


@Tux: wie gesagt, Saarland -> Saarbrücken. habe hier zwar schonmal die eine oder andere XL gesehen aber is wer im Forum?



Gruß, Yannick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Deine Schilderungen klingen so, als wäre entweder Teil 74 und 76 oder die 66 lose.
Man bekommt das mit auf die Seite legen hin, schöner ist es aber mit abgelassenem Öl. Kannst du ja danach wieder einfüllen, das wird nicht schlecht.
Zum Ölen am Kopf: Lass das erstmal, fahr ein bisschen und mach das Spaßkonto wieder voll. Dann an die Lösung ran. Meistens ölt die XL an de trennlinie Deckel zum Kopf oder an den Kipphebelachsen. Kipphebelachsen geht von außen, trennlinie nicht, aber die würde ich in Frieden lassen.
Und zum Licht: Das Blinkerrelais ist eine Katastrophe, geht nur mit voller Batterie ordentlich und sollte am besten gestern gegen ein elektronisches getauscht werden. Die Hupe kannst du lauter bekommen, wenn Du die kleine gekonterte Schraube hin und her drehst. Ausprobieren. Zur Batterie: die kostet neu 7,5€ beim Hein Gericke. Wenn die Batterie die Grätsche gemacht hat oder Kaputt gestanden ist, misst Du nur Blödsinn an der Elektrik. Bevor du dich also einen Samstag lang ärgerst holst Du lieber eine neue Batterie und bringst dann die Elektrik auf Vordermann.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

problem erkannt, problem gebannt.

Danke @Oma: genau das war es, der Stern war runter und kam mir schon entgegengefallen, als ich den Deckel runtergemacht habe.
ich hab das ganze wieder zusammengesetzt, ordentlich Loctite auf die Schraube und fertig.

NUN: erstmal trocken getestet, funktioniert. auch die Probefahrt hat das bestätigt. bis dann doch irgendwann wieder die Neutralleuchte während der fahrt aufleuchtete. zum glück dieses mal nicht mit dem unangenehmen nebeneffekt das auch sonst nichts mehr funktioniert.
trotzdem frage: wat is dat denn nu??? wodurch wird denn die Neutralanzeige angesteuert, ist dass das teil 68? ich bin sicher dass ich dieses korrekt montiert habe, habe die Gänge zurück in den Leerlauf geschaltet und dann montiert wie auf dem bild... ist das jetzt abgebrochen oder is was mit der Elektrik falsch?
ich meine solange es nur die Anzeige bleibt, die nicht funktioniert ist mir das für's erste egal, ich kann auch mit einer leuchtenden Neutralanzeige das Spaßkonto auffüllen.

das Öl das ich abgelassen habe, sah ein bisschen so aus wie der Glitzer-labello von den Mädels, ist das ein schlechtes Zeichen? der Kolben in diesem Motor ist meines Wissens nach NEU, zweites Übermaß (steht ne 50 drauf), "schleift" der sich noch etwas ein?! Späne hab ich nicht gefunden, viel kleiner aber trotzdem sichtbare Metallablagerungen.

ganz rund läuft die Karre noch nich, das könnte aber vielleicht eher am Versager liegen, weiß noch nich... vielleicht ein bisschen zu fett. fühlt sich öfters etwas nach Vergaserloch an bzw. so wie ein Mopped das nett darum bittet spritmäßig auf Reserve geschaltet zu werden.

Lenkkopflager muss ich auch dringend mal checken!

Blinker, Bremslicht, Hupe funktionieren nun einwandfrei dank neuer Batterie.


ich glaube das beschreibt für's erste mal meine aktuelle lage, nu fangen die Probleme des Alltags an, wa? :lol:


Gruß, Yannick
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Yannick,

ich wünsche Dir, daß Dein schon fast ewiges XL-Drama glücklich endet!
das Öl das ich abgelassen habe, sah ein bisschen so aus wie der Glitzer-labello von den Mädels, ist das ein schlechtes Zeichen?
Eindeutig ja. :-(
Bevor Du weitermachst, solltest Du unbedingt herausfinden, wo die Späne herkommen, und die Ursache für den Abrieb abstellen. Ist da noch das Öl vom Vorbesitzer drin? Labbert evtl. die Steuerkette so sehr, daß sie Material vom Schacht abschabt?
Am Kolben wird es wohl nicht liegen.

Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

hallo Harald,

dann tippe ich mal ganz stark auf Steuerkette, denn obwohl die XL hintenrum schön bollert, macht sie in der Motorgegend immernoch Geräusche die mich darauf schließen lassen, dass da noch Verbesserungspotential ist.
ich habe schonmal versucht die Steuerkette zu spannen, so wie es im Buch beschrieben ist... bei laufendem Motor die Schraube und und darunterliegende Mutter des Steuerkettenspanners lösen und wieder anziehen aber wie lange soll man dazwischen warten? und als ich das gemacht habe, waren die Ventile noch total falsch eingestellt, weiß jetzt nicht ob das in relation steht...

als hätte ich noch nicht genug Drama mit einem Motorrad, hat auch noch irgendein Penner heute morgen meine VF über'n Haufen gefahren :angry:


aber schrauben macht bock :D


Gruß, Yannick
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Kommt auf die Flittermenge an...wenn das wenig ist, kein Problem (du hast ja frisch geschliffen und bist noch keine 1000 Kilometer gefahren, oder?).
ein bisschen Metallabrieb findet sich immer im Sumpf vom Motor, in diesem braunen Ölschlick.
Einfach nach ca. 500 Km den Einfahrölwechsel machen, manche machen den auch schon nach 250 Kilometer oder wer nach Hertweck einfährt ist nach 100Km fällig....
Wenns mehr ist dann sägt wohl die Steuerkette innen am Kettenschacht. Aber das glaub ich erstmal nicht! Welchen Spanner hast Du denn montiert, den von der S oder den von der R? Dominik hatte da kürzlich ja auch Probleme. Kannste ja mal suchen.
Zum Leerlauflamperl: Naja, da hast Du wahrscheinlich das kleine Messingblech verbogen, das auf dem Schaltautomaten sitzt. Nix tragisches, man gewöhnt sich dran.

Gruß,
die Oma

Ps.: Hauptsache fahren :D
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

noch ne frage zu dem ölen, oma schrieb das man das ölen an den kipphebelachsen von aussen beheben kann, weil mein motor läuft jetzt, aber wenn er läuft sieht man leicht das öl seitlich an den schrauben der kipphelbel rausblubbern, wie bekommt man das in zunem zustand des motores dicht??

tobi
gruß tobi :schaf:
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Einfach sehr ordentlich mit Bremsenreiniger ran, auch in den Spalt zwischen Deckel und der Kipphebelwelle zielen.
Nach ablüften kann man dann die Dichtmasse aufstreichen. Am besten mit irgendwas weichem in die Nut reindrücken, abwischen...sollte dann dicht sein.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

gut danke das werd ich gleich mal versuchen.
gruß tobi :schaf:
Antworten