Gabelöl
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Gabelöl
ich bin am Zusammenbau der Gabel meiner 500S. Laut Bucheli Buch sollen 185-199cm³ ATF Automatikgetriebeöl eingefüllt werden.
Leider habe ich kein Automatikgetriebeöl greifbar.
Kann eines der folgenden Öle verwendet werden?
-CASTROL MAGNAGLIDE D220, dies ist ein Gleitbahnöl zur Schmierung von Bettbahnen und Führungen an Werkzeugmaschinen
-CASTROL VARIO HDX, ein Mehrbereichs-Hydrauliköl
-SHELL TELLUS T10, weiß ich nicht was das ist...
-normals Motorenöl 15W40 oder 0W40
Sollte ich besser 185cm³ oder eher 199cm³ einfüllen? Oder sind die beiden Werte als min/max Angabe ähnlich zum Motorölstand zu verstehen?
Bitte um Eure Unterstützung, da ich mit der Gabel noch überhaupt keine Erfahrung habe.
danke Lupo
Leider habe ich kein Automatikgetriebeöl greifbar.
Kann eines der folgenden Öle verwendet werden?
-CASTROL MAGNAGLIDE D220, dies ist ein Gleitbahnöl zur Schmierung von Bettbahnen und Führungen an Werkzeugmaschinen
-CASTROL VARIO HDX, ein Mehrbereichs-Hydrauliköl
-SHELL TELLUS T10, weiß ich nicht was das ist...
-normals Motorenöl 15W40 oder 0W40
Sollte ich besser 185cm³ oder eher 199cm³ einfüllen? Oder sind die beiden Werte als min/max Angabe ähnlich zum Motorölstand zu verstehen?
Bitte um Eure Unterstützung, da ich mit der Gabel noch überhaupt keine Erfahrung habe.
danke Lupo
Also normales Motoröl fällt schon mal fix aus, Gleitbahnöl würd ich auch nicht nehmen und die beiden anderen lieber nicht, wenn du nicht genau weißt, für was die bestimmt sind.
Warum holst du dir nicht ein ganz normales Gabelöl? Da kannst auch noch variieren: Je nachdem wie hart du die Gabel haben willst, nimmst zb. ein 7,5er, 10er oder 15er etc.. Das gleiche gilt für den Füllstand. Je mehr Öl desto weniger Luftkammer desto "härter".
Warum holst du dir nicht ein ganz normales Gabelöl? Da kannst auch noch variieren: Je nachdem wie hart du die Gabel haben willst, nimmst zb. ein 7,5er, 10er oder 15er etc.. Das gleiche gilt für den Füllstand. Je mehr Öl desto weniger Luftkammer desto "härter".
Es ist viel wichtiger, ein möglichst exakt gleiches Niveau in beiden Holmen hinzubekommen, als eine bestimmte Menge exakt zu erreichen.Sollte ich besser 185cm³ oder eher 199cm³ einfüllen?
Nimm irgendeine Menge zwischen den beiden Werten. Ein kleines Messkännchen (oder eine große Apotheker-Spritze) werden dir helfen, das Öl genau zu dosieren. Achte darauf, dass nix daneben geht.
Viele Grüße,
Dominik
Nachdem du das Öl eingefüllt hast (gleiche Menge in beiden Holmen), solltest du noch zb. mittels Lineal oder Holzstaberl und Taschenlampe nachmessen, ob der Füllstand wirklich auf beiden Seiten gleich ist.
Jetzt wäre nur noch die Frage nach dem empfohlenen Füllstand zu klären. Gibts da Werte? Kann mich nicht mehr erinnern...
Ach ja, und gelten diese für eingefedert oder ausgefedert?
Jetzt wäre nur noch die Frage nach dem empfohlenen Füllstand zu klären. Gibts da Werte? Kann mich nicht mehr erinnern...

Ach ja, und gelten diese für eingefedert oder ausgefedert?
Also Füllstand (nicht Füllmenge) wird ja in cm Luftkammer vom oberen Rand des Standrohres gemessen.
AFAIK OHNE Federn drin, im komplett zusammengeschobenen Zustand.
Hab das grad erst an ner Diversion gemacht. Aber bei nem Stoppelhopser wüsst ich auf Anhieb keinen Trick wie man den aufbocken sollte ums zu kontrollieren. Vor allem steht die Gabel ja im demontierten zustand auch senkrecht und im montierten Zustand leicht schräg *grybl*
AFAIK OHNE Federn drin, im komplett zusammengeschobenen Zustand.
Hab das grad erst an ner Diversion gemacht. Aber bei nem Stoppelhopser wüsst ich auf Anhieb keinen Trick wie man den aufbocken sollte ums zu kontrollieren. Vor allem steht die Gabel ja im demontierten zustand auch senkrecht und im montierten Zustand leicht schräg *grybl*
Man kann auch in eingebautem Zustand messen, Hauptsache gleich (rechts /links).Aber bei nem Stoppelhopser wüsst ich auf Anhieb keinen Trick wie man den aufbocken sollte ums zu kontrollieren.
ATF wird empfohlen und 10er reingekippt.
So genau nimmts hier sowieso keiner

Tip:
Siemens-Lufthaken am Gepäckträger befestigen, dann klappts auch ohne Ausbau.
Gibts aber nur im Fachhandel, nicht im Baumarkt

Grüße,
musashi