Stehbolzen Krümmerbefestigung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
altschrauber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 6. Juli 2006, 20:11
Wohnort: Kamen/ Kreis Unna

Stehbolzen Krümmerbefestigung

Beitrag von altschrauber »

Moin
Kann mir jemand die Maße der Standbolzen für die Krümmerbefestigung sagen? Oder sollte ich evtl. sogar gleich auf Heli-Coil umsteigen? Noch sind die Gewinde dort aber O.K.
Wie verhält es sich in diesem Bereich mit der Festigkeit? Wahrscheinlich genauso wie beim Rest(also Mau) auch , oder?
Naja, schönen Tag noch!
P.S. Morgen ist in Hamm Oldtimermarkt. Geht da jemand hin?
Gruß
Andre
P.P.S. Sollte man die Bolzen besser mit Schraubensicherung befestigen?
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi Andre,

Maße: M6 x 35 mm

Gewinde sind mau, da hast du recht. Solange sie in Ordnung sind würde ich sie aber noch nicht "helicoilen"...ist ja im Fall des Falles keine große Aktion.
Schraubensicherung kann nicht schaden denke ich...hab aber keine Ahnung ob das Zeug die Temperatur überlebt :roll:
(Nachtrag: Eher nicht, die Schraubensicherung hält nur bis 150°.)

Ansonsten wirst du auch viel zum Thema über die Suchfunktion finden.

Oldtimermarkt kann ich noch nicht sagen...

aber in Menden ist Bierfest heute und morgen :bia:

www.mendener-bierfest.de

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

habe mir ne m6 gewindestange gekauft, und die ein ganzes stück länger als original reingedreht. seit dem hält alles (überraschender weise) wieder prima. jaja, ist eher die pfuscher lösung, aber ging schnell, war billig und hält!


gruß Jan

*der sich hiermit zurück meldet....heute tüv gemacht und das erste mal seit nem 3/4 jahr wieder xl gefahren :) *
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,

ich habs nach 6 :!: :!: :!: :!: geplatzten krümmerdichtungen nu mal übertrieben und da m8 reingeschnitten und brünierte edelstahlschrauben reingesetzt, da mir n metallbaumeister erzählt hatte das da keine niro gewindestangen (meine erste lösung) reindürfen, da sich das alu sonst irgendwie selbst vernichted, habbich nich ganz verstanden, hat irgendwatt mit potentialdifferenz zu tun? vielleich weiss hier da ja jemand mehr zu.
jedenfalls halten meine krümmer jetzt bombig :D

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo!
boomi hat geschrieben:moinsen,

brünierte edelstahlschrauben

gruss boomi
:?:

Also wenn NIRO nicht darf, nehmen wir EDELSTAHL und wenn das nicht zur Hand ist vielleicht VA :?:
:idea: :idea: :idea:
:D

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

nee, so nich gemeint, der meister der mir dat erzählt hat hat son komplettes schraubenarsenal zuhause und schlach mich tod was man alles nehmen darf, er meinte nur hauptsache die sind irgendwie beschichtet und hat mir diese so innie hand gedrückt. man darf auch niro oder sonstwas nehmen, hauptsache is nur das die beschichtet oder irgendwie behandelt sind. ich weiss das auch nich genau, mir is nur wichtig das das nu schon sehr lange hält.

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Krümmerbefestigung

Beitrag von peter »

altschrauber hat geschrieben:Sollte man die Bolzen besser mit Schraubensicherung befestigen?
hallo ,

verwende doch einfach die Gewindestifte mit Innensechskant ISO 4026 (DIN 913) in der länge M6 x35mm

gruss peter
Antworten