Rostpickel auf Chrom

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
oggel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 8. September 2006, 23:27
Wohnort: Oberhausen

Rostpickel auf Chrom

Beitrag von oggel »

Hallo , womit habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht bei richtig fiesen Rostpickeln auf Chrom ? Never Dull Metall-Politurwatte habe ich schon probiert. Bring hier nicht den gewünschten Erfolg. Ansonsten bei Flugrost hatte ich gute Ergebnisse. Was gibt es noch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nimm' eine Messingdrahtbürste. Gibt es beispielsweise im Baumarkt beim Grillzubehör (um die Roste zu reinigen). Die großen drei (HG, Polo, Louis) haben's auch. Messing ist weicher als Chrom, aber putzt den Rost ordentlich weg. Außerdem setzt sich ein wenig Messing in den Pickerln ab und bildet einen natürlichen Rostschutz (wenn auch nur einen geringen).

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Ab einem bestimmten Härtegrad nützt natürlich nur noch Austauschen der Teile. Scheint bei dir schon recht nahe zu sein.
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Feine Stahlwolle würde das Problem lösen, allerdings zerstörst du dann auch die Oberfläche, die dann auch anfälliger wird. Mit Chrompolitur (so aus der Tube) gehen zumindest die unschönen braunen Rostflecken weg. Es bleiben halt dann dunkle Fleckchen anstatt des Rosts zurück.
altschrauber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 6. Juli 2006, 20:11
Wohnort: Kamen/ Kreis Unna

Beitrag von altschrauber »

Hi
ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Rundbürste aus Kunststoff gemacht.Diese gibt es in blau und orange in diversen Baumärkten. Man kann sie in die Standbohrmaschine einspannen und hat dann optimale Bewegungsfreiheit. Gibts in der Abteilung wo es auch Zopfbürsten u.ä gibt.
War sehr zufrieden damit da sie auch nicht exrem hart sind.
Einfach mal probieren.
Gruß
Andre
P.S. Normale Bohrmaschine geht natürlich auch!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

mein persönlicher tip,

schmeiss das teil weg soweit du werfen kannst und besorge dir ein neuteil.

gruss peter
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Guter Tipp Peter :gut:

9,95 € in jedem Zubehör :D

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

mein tip gilt auch für die 2 gasseilzüge (siehe bild) ! :D
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Ansonsten hab ich bei Rosthärtefällen auf Chrom sehr gute Erfahrungen mit Flüssigchrompolitur von Johnson (rote Kunststoffflasche) gemacht.

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Mit Stahlwolle und den Kunststoffbürsten in der Bohrmaschine wirst du deinen Chrom zerkratzen :( . Mit einer Messingbürste nicht :) .

Viele Grüße,
Dominik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Feine Stahlwolle und Öl... Behandlung im Jahresabstand wiederholen. Das geht übrigens auch bei Rostpickeln auf den Standrohren.
Ambassador Metallreiniger (sehr empfehlenswert, aber schwer zu finden).

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
oggel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 8. September 2006, 23:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von oggel »

Danke erst mal für die Tipps . Die Spiegel kommen auf jeden Fall neu. Hatte von dem Rest nur keine Bilder .Aus einem anderen Forum habe ich noch den Tipp bekommen Elsterglanz CHROMPFLEGE zu versuchen .War im Osten früher wohl der Hit .
Jussi1993
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 5. Oktober 2006, 15:32
Wohnort: Oberkrämer

Mein Gott..

Beitrag von Jussi1993 »

ihr müßte ja Langeweile haben um einen Spiegelhalter aufzuarbeiten.
Noch ein Tip. Abschleifen und neu verchromen!

Grüße
Lutz
Antworten