Zylinderkopfreparatur Xl500 R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Zylinderkopfreparatur Xl500 R

Beitrag von herbie »

Hallo!

Als erstes einmal Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr.

Jetzt zu meiner Frage:
Da ich mir einen neuen Ventilsitz machen lassen muss, habe ich mir gedacht ich lasse gleich alle Sitze überarbeiten und auch die Ventilführungen. Habe mir über Ebay von Proxx Bronze Ventilführungen ersteigert. Der Motorinstandsetzer hat gesagt er benötigt das Maß vom Zylko bis zum Schaftende. Hat jemand eine Ahnung wie viel das sein muss. Ich habe mich durch alle Zeichnungen die ich auftreiben konnte durchgearbeitet aber nirgends dieses Maß gefunden. Vielleicht weiß das jemand und kann mir das mitteilen.

Mit bestem Dank im voraus
Herbert
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

das Maß vom Zylko bis zum Schaftende
Verstehe gar nicht welches Maß gemeint ist. Das Maß, um das der Schaft oben aus dem Zylko hervorsteht?

Das ist bei den Racing-Führungen von Proxx doch absichtlich kleiner als original. Was hilft dir dann das Originalmaß?

Viele Grüße,
Dominik
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Ich weiß es nicht.
Er meinte wenn er die Ventilsitze einsetzt, muss er das anpassen um dass die Ventile nicht zu weit in den Verbrennungsraum ragen und an den Kolben stoßen.

mfg Herbert
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Also das kapiere ich jetzt gar nicht ...
dass die Ventile nicht zu weit in den Verbrennungsraum ragen ...
Das Ventil soll ungefähr bündig mit dem Brennraum abschließen. Wie tief er den Ventilsitz dazu fräsen muss, kann er doch selbst am Ventil abmessen.
... und an den Kolben stoßen.
Was hat denn die Ventilführung mit den Steuerzeiten zu tun? Außerdem haben die Ventilführungen doch am oberen Ende einen Anschlag, oder nicht? Da muss doch kein Maß genommen werden.

Zuletzt: Warum nimmt er die Maße nicht selbst vom Kopf bzw. von den alten Teilen ab?

Vielleicht mißverstehe ich aber auch das Problem komplett.

Viele Grüße,
Dominik
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Ehrlich gesagt ich habe gar keine Ahnung. Aber ich werde morgen noch einmal mit ihm reden. Vielleicht habe ich ihn mißverstanden. Normalerweise kennt der sich aus, er macht seit ca. 20 Jahren Motortuning für Speedwaymaschienen.

lg Herbert
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

So wie ich das verstehe, geht's ihm nicht um die Führungen, sondern um die Ventilsitze, wie tief er die fräsen muß. Allerdings ist mir die Frage trotzdem unklar, das kann er doch mit den alten Sitzen ausmessen... oder hat er die schon raus? :D
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Ich war heut noch einmal bei meinen Motorinstandsetzer und habe ihm noch einmal gefragt was er genau meint.. Es geht ihm um die Ventilsitze wie tief er die fräsen muss, den die alten Ventilsitze sind in einem so miserablen Zustand (Ebay) bzw. fehlen schon 2 dass er die nicht mehr messen möchte da es zu ungenau wäre. Er benötigt das Maß vom Zylinderkopf dort wo die Ventilfeder aufliegt bis zum Ende des Ventils im geschlossenem zustand. Vielleicht kann ich irgendwo in meinem Bekanntenkreis einen halbwegs brauchbaren Kopf zum nachmessen auftreiben, oder einer von euch hat vielleicht einen liegen und kann das nachmessen. Wäre euch sehr dankbar.

Jedenfalls fahre ich jetzt einmal eine Woche auf Urlaub(Motorradurlaub auf Teneriffa) und dann werde ich weitersehen.

Liebe Grüße aus Wien

Herbert
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Witzig. Ich hatte gedacht, den Ventilsitz fräst man so tief, das die Ventilteller ungefähr bündig mit dem Brennraum abschließen und fertig. Aber ich bin ja auch kein Motorinstandsetzer :) .

Wie genau muss die Messung denn sein? Ich könnte ein Ventil in einen Kopf stecken und mit dem Messschieber die Länge des aus den Zylinderkopf ragenden Ventilschafts messen. Das Ergebnis würde ich von der gesamten Ventillänge abziehen und außerdem noch die Stärke des Ventiltellers subtrahieren. Das ergibt das Maß "Ventilsitz <-> Ende Ventilführung".

Du willst aber das Maß "Ventilsitz <-> Ventilfedersitz". Dazu könnte ich im zweiten Schritt mit dem Messschieber den Überstand der Ventilführung messen und wiederum von dem Ergebnis oben abziehen. Das würde dann das von dir gewünschte Maß ergeben und müsste ziemlich exakt sein.

Ist das genau genug? Ich schau mal, ob ich morgen dazu komme.

Neidvolle Grüße & viel Spaß auf Teneriffa,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Herbie,
habe wie oben beschrieben gemessen. Das Maß vom Ventilsitz (brennraumseitiger Beginn der 45° Schräge) bis bis zum Ventilfedersitz im Zylinderkopf (ohne Scheibe) beträgt.

Auslass: 56 mm
Einlass: 58 mm

Die Skizze unten zeigt dir noch einmal, was ich genau gemessen habe. Hoffe das hilft dir.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Ganz genau ist die Messung natürlich nicht. Allein schon weil man die Dicke des Ventiltellers kaum messen kann. Auf 0,5 mm musste es aber schon stimmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Mit zweimal nachdenken habe ich nun auch kapiert, dass deinen Instandsetzer vermutlich viel mehr interessiert, um wie viel der Ventilschaft aus dem Zylko ragt (in der Zeichnung unten die Maße b + c). Sicherheitshalber gebe ich die hier einfach einmal alle Messwerte. Dann könnt ihr euch selbst raussuchen, was ihr braucht ;-).

Zum vergrößern klicken
Bild

Code: Alles auswählen

                             Einlass | Auslass
Ventil über alles     (a) | 91,00 mm | 89,75 mm
Schaftüberstand       (b) | 19,50 mm | 19,65 mm
Ventilführungsüberst. (c) | 12,60 mm | 13,00 mm
Tellerdicke           (d) | ca. 1 mm | ca. 1 mm
Viele Grüße,
Dominik
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Hallo Dominik!

Danke für Deine ausführliche Zeichnung und Abmessungen. Die 2. Zeichnung müsste die richtige sein. Werde es in den nächsten Tagen mit meinem Tuner abklären.

Besten Dank und liebe Grüße aus Wien
Herbert
Antworten