motoröl

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

chan2

motoröl

Beitrag von chan2 »

hi! <br>bin hier zwar bissel falsch weil ich garkeine honda xl 500 hab, sondern eine honda shadow 125, aber da ich nicht so viel ahnung von motoren hab bräuchte ich dringend eure hilfe. <br>mein händler hat zur mir gesagt, dass ich nur halb-synthetisches motoröl nehmen dürfte. was ist halb-synthetisches öl und woran erkenne ich es? ich habe nämlich noch ein altes motoröl da, es steht aber nichts von voll- oder halb-synthetisch drauf. <br>wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte.<br>vielen dank! mfg holger!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: motoröl

Beitrag von volkerxl »

was steht da denn drauf? ist es eine noch nicht geöffnete flasche?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
chan2

Re: motoröl

Beitrag von chan2 »

es steht drauf: Ganzjahresöl für Benzin- und nichtaufgeladene Dieselmotoren. Legiert entsprechend den Qualitätsanforderungen nach API-SF, CC, CCMC G2, D1 und MIL-L 46152B. Hervorragender Verschleißschutz, alteruns und viskositätsstabil.<br>und dann halt noch wie mans entsorgen muss. wie lange es schon offen ist? keine ahnung! aber mindestens 2 jahre, aber eher länger. vielleicht auch 3 oder 4. kann man altes motoröl nicht verwenden? nach welcher zeit wird es schlecht? <br>thx holger.
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: motoröl

Beitrag von Raymon »

Hallo Holger,<br><br>Wenn ein oel synthetisch oder halbsynthetisch ist, steht es immer drauf. Wenn nicht drauf steht ist es warscheinlich ein minerales oel. Bei aelteren motoren wird oft empfohlen halbsynthetisches oel zu nehmen, bei neuen und oder hohe leistungsmotoren vollsynthetisches. Hat vielleicht was damit zu tun dass aeltere motoren immer etwas mehr oel verbrauchen (=verbrennen). Mineraloel wird bei hohen temperaturen weniger viskos, synthetische oele sind da stabiler. Mineraloel hat auch weniger aufnahmekapazitaet meine ich (verbrennungsreste usw). Verliert auch schneller die schmierende wirkung. Syntetisches oel ist auch weniger empfindlich fuer grosse temperaturwechsel (winter-sommer). So gibt es oele mit 10W50 oder noch groesseren bereichen. Ich habe aber nicht so viel ahnung von oelen, vielleicht wissen anderen mehr von diesem thema. <br><br>Schlussfolgerung: altes motorrad (>8 jahre) halbsynthet, es seiden deine kolbe/kolbenringe/zilinder/ventile/ventilsitze und ventildichtungen sind (wie) neu.<br><br>Wenn dies alles nicht stimmt lass ich mich gerne anders ueberzeugen.<br><br>Gruss, Raymon
chan2

Re: motoröl

Beitrag von chan2 »

dann muss das wohl ein mineralisches öl sein! meint ihr ich kann es trotzdem benutzen, oder lieber nicht? <br>vielen dank! holger.<br>
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: motoröl

Beitrag von Raymon »

Benutze weiter nur ein oel das geeignet ist fuer motorrader ist mit nasskupplung. In dem oel ist ein additiv drin das verhindern soll das die kuppling durchrutscht. "Normales" oel ist fuer solche kupplungen nicht das richtige. Kauf am besten ein halbsynthetisches motoroel fuer motoren mit nasser kupplung beim motorhaendeler. So gehst du auf nummer sicher.<br><br>Raymon
chan2

Re: motoröl

Beitrag von chan2 »

vielen dank! ich hab mir jetzt ein Synthese-Komponenten 4-Takt-Motorenöl für Motorradmotoren gekauft. Es steht drauf: Sehr gut auch für den Einsatz in Ölbadkupplungen geeignet.<br>das müsste doch jetzt genau das richtige sein, oder? <br>nochmal vielen dank! cu holger.
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: motoröl

Beitrag von Raymon »

Absolut perfekt!  Bild<br>
AIGOR

Re: motoröl

Beitrag von AIGOR »

Also bei unseren Kisten (PD01 und so)<br>reicht ein ganz normales mineralisches Öel.<br>Schliesslich ist der Motor ,das Konzept,von 1977-78.<br>Da war mit Synthetik, voll oder halb, noch nichts gebacken.<br>Markenöl 15W40 reicht allemal.<br>Bei dem 125er Ding "neuester "Bauart sollte man wohl das fahren was draufsteht.<br>Könnte sonst Probs geben.<br>Kenne das Spiel von meiner FJ 1200, Bj 86.<br>Braucht normales Mineralöl,Spezialisten kippen das teure Vollsyn rein und <br>wundern sich über ne rutschende Kupplung.<br><br>Vorderrad hoch <br>AIGOR<br>
Chris 77

Re: motoröl

Beitrag von Chris 77 »

Klar der XL Motor ist wirklich eine Entwicklung von vorgestern - aber trotzdem würd ich ihn als eher empfindlich einstufen.<br>So hat sich bei mir letztes Jahr die Nockenwelle verabschiedet.  >:(Und ich bin da wohl kein Einzelfall. Passiert ist das ganze mit mineralische Öl. Ich bin jetzt auf Vollsynthetisches Castrol  10W - 60 umgesteigen. Nachdem hier die hohen Öltemperaturen ein Dauerthema sind, hab ich mich für dieses Öl entschieden. Falsch gedacht!?<br>Problem mit der Kupplung hab ich keine und auf die Dauer wird man sehen....<br>Besten Gruß und viel Spaß mit dem tollen Wetter ::)<br>Chris
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: motoröl

Beitrag von peter »

hallo zusammen,<br><br>fuer die xl empfehle ich das erwaehnte vollsynthetisches von castrol  10/ 45 oder 10 / 60 !!<br><br>mein aufgemotzer motor liebt dieses oel und dankt es mir mit laufleistung und wenig oelverbrauch !!<br><br>gruss peter
LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: motoröl

Beitrag von LarsErik »

http://www.motoclub.de/Motoclub%20aktue ... ml<br>hier gibts sehr interessante Überlegungen zum Thema alte Moppeds und Öl.<br>Interessant ist der Aspekt Ölfilter und wie das Öl mit Abriebpartikeln umgeht.....<br><br>Grüßle<br>Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
ilwise

Re: motoröl

Beitrag von ilwise »

Hi,<br>alle Ölsorten sind heutzutage untereinander mischbar, egal ob synthetische oder mineralisches Öl verwendet wird. Auf alle Fälle sollte eine Jahreszeitliche Anpassung erfolgen und vor allem das Öl tunusgemäß (Angabe Hersteller, Fahrstil, Außentemp. usw.) eher früher als zu spät gewechselt werden, und wenn vorhanden mit Filter. Kritisch anzusehen sind die unterschiedlichen Reaktionen des Motors im Bereich der Kupplung. Manchmal gehts halt nur mit synthetischen Ölen, oder gerade umgekehrt. Hat man mal diese entscheidung getroffen, so empfiehlt es sich auch dabei zu bleiben.<br>Im Fall der XL ist außerdem natürlich die ausreichende Ölmenge von ganz entscheidender Bedeutung.<br>Rainer
LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: motoröl

Beitrag von LarsErik »

Hey Rainer, chicker Umbau....Post doch mal ein großes Bild...<br>Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
ilwise

Re: motoröl

Beitrag von ilwise »

Hi Larserik, nachdem ich es nun endlich dank der Hilfe meines Sohnemannes geschafft habe ein Bild hochzujagen, kann ich zum Zustand der Maschine sagen, dass es allerdings nicht die letzte version ist. Geändert habe ich die roten Faltenbälge auf schwarz und der orange Entlüftungsschlauch ist auch schwarz, ansonsten ist noch alles so wie auf dem Bild. Ich schicke dir mal ein paar große Bilder.<br>Rainer
Antworten