Nach Zylikopfdichtungswechsel kommt kein sprit zur kerze

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Nach Zylikopfdichtungswechsel kommt kein sprit zur kerze

Beitrag von Talent »

Ich hab jettzt die zylikoppdichtung gewechselt und nun das ..sie läuft nicht. no. 1 funke? funke is da
no. 2 sprit? sprit kommt nicht an die kerze..die kerze is furztrocken, obwohl der vergaser voll ist...das hab ich an der ablassschraube unten vom gaser gemerkt .....so nun muss iwas zwischen gaser und zylinder nich richtich funzen, aber was?

die steuerkette is mit den kerben exakt platziert und die markierung vom "T" und die markierung sind auch richtich
(die hatte ich zuerst vermutet..daraufhin habn wir die kette exakt ( um ein glied ^^genau halt =) ) gerichtet, da der motor bei der einstellung sehr gezischt hat aber auch nich lief
-->außerdem konnte ich dabei rukn am gasgriff fühlen ,was ich sonst nur vom misslungenem ankicken kenne

jetzt tritt sie wenigstens schon mal zurück und hat ne perverse verdichtung im vergleich davor xD....

hilfe leute..was habn wir falsch gemacht?!
is plötzlich der vergaser mit dreck zu, weil wir ihn einfach nur ausgehängt habn oda sind die ventile nich eingestellt oda stirbt meine birte nach 26 jahren eintöpfiger arbeit^^ ?

ich danke euch wie immer schon jetzt, auf dass es bald wieder fahren möge
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Talent,

prüfe noch mal die Ventileinstellungen genau, und ob bei "T" auch wirklich der Kolben oben und die Ventile frei sind.

Ist eventuell der Gaszug verstellt?

Gruß Gunnar


PS: Was oder besser wie Du es geschrieben hast, ist recht schwer zu lesen, es macht wirklich Spaß zum Lesen. Dies ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Versuche es doch einmal mit Startpilot. Wenn der Vergaser versagt, müsste die Kiste mit Startpilot wenigstens kurz anspringen.

Viele Grüße,
Dominik
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Beitrag von Talent »

so das teil is gerichtet!

es lag daran, dass bei der einstellung die kolbenbewegung mit den ventilen nciht passte --> sie hat falsch herum geatmet, d.h. sie hat durch den auspuff gesaugt und durch gaser gepustet...wir habn die kw paarmal gedreht aber sonst alles nach anleitung getan... is das nun meine schuld, weil das ritzel der steuerkette und ritzel der kw für die steuerkette nicht 1:1 drehen?
eigentlcih is das handbuch unnutz, weil bei der "T" markierung der kolben weder OT noch UT war obwohl man das laut handbuch machn muss..nich nur um ventile einzustellen oda?^^

jetzt nen anderes problem..sie läuft jetzt, aber nur,weil ich den UT mitm schraubenzieher gesucht hab und wir danach das ritzel der steuerkette gesetz habn, sodas saugen, verdichten blabla passen...dabei war die steuerkettenmarkierung senkrecht zum zylikopp und nicht parallel
nun angeschmissen und 15 km gefahren fällt mir son tackern am kopf auf, was vorher glaub ich nich war..kann mir da einer helfen was das is? außerdem hab ich den drehzahlmesser abgeschraubt und sie hat durch das loch gepustet....
was kann das alles sein ?^^ hilfe leute ich will sie nich schrotten meine birte =)..(anzug war nciht viel schlechter als vorher)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

du sprichst von einer xl 500???

schraube schon seit vielen jahren xl aber
sie hat falsch herum geatmet, d.h. sie hat durch den auspuff gesaugt und durch gaser gepustet.
habe ich noch nie gehört.
würde mich interessieren wie ihr das festgestellt habt :eek:

sorry aber
eigentlcih is das handbuch unnutz, weil bei der "T" markierung der kolben weder OT noch UT war obwohl man das laut handbuch machn muss
das ist totaler quatsch. wofür brauchst du ut??
dabei war die steuerkettenmarkierung senkrecht zum zylikopp und nicht parallel
das ist sicher total falsch

richtig ist, kw auf ot also t markierung, dann steuerkettenrad auf waagerechte markierung und alles ist gut


mir son tackern am kopf auf,
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Beitrag von Talent »

sry volker, aber die "T" und die "F" markierung, die 2cm links daneben steht war eindeutig weder ut noch ot..es is zwar nen ft motor, aber der is doch fast identisch

da wo wir ut und ot ermittelt haben is keine einzige markierung am schwungrad oda was das is

nach handbuch montiert war die nokkenwelle um 90° zur gewünschten stellung verstellt.. ich versteh die welt auch nich mehr...totaler murx wie wir das nach buch hatten

kannst du mir sagen, wie ich merke, ob die steuerkette um ein glied der kette falsch auf dem rad liegt? is das evtl das tackern?

haben wir gefuscht und sie lässt jetzt sprit in den zylikoppfdekkel durch falsche einstellung?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

"t" ist eindeutig ot
wenn der strich auf t steht MUSS die markierung des nokkenrades waagerecht sein.
kannst du mir sagen, wie ich merke, ob die steuerkette um ein glied der kette falsch auf dem rad liegt
wenn bei ot die markierung nicht waagerecht ist und mit der dichtfläche fluchtet

übrigens richtig ist dass es keine markierung für ut gibt. wozu auch es wird auch nicht gebraucht
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

alles fest?

Beitrag von AIGOR »

Hallo Talent,

bist du dir sicher das das Schwungrad noch fest auf der Kurbelwelle sitzt?
Wenn im kleinen Fenster des Motorseitendeckels "T" steht muss
der Kolben auf OT stehen :!:
Hab ich die Woche selbst erlebt,Kurbelwelle mit Nuss gedreht und die Schraube vom Schwungrad war los :roll:
Folglich muss sich bei dir das Schwungrad verdreht haben :oops:
hab da mal noch einen Beitrag gefunden
http://www.xl500.de/xbxghy/viewtopic.ph ... schwungrad

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

bist du dir sicher das das Schwungrad noch fest auf der Kurbelwelle sitzt?
Das wäre auch mein Tipp. Wenn deine Geschichte stimmt (wovon ich ausgehe), muss sich das Schwungrad verdreht haben.

Viele Grüße,
Dominik
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Beitrag von Talent »

So leute!

probefahrt hinter mir und ich bin um einiges schlauer....leida =(

ich hab langsam angefangen und gemerkt, dass sie mehr vibriert als sonst
-->so das macht mich schon mal stutzig, da nen eintopf ja eh rattert, wie nen vibrator ( für´n nakken^^)

so das war leider nicht alles :cry:

als se warm war wolt ich mal den hahn aufdrehn...aber statt so hart nach vorn zu reißen, wie früher vor der kopfdichtungswechsel aktion..., ging sie nich dolle nach forn und das schlimmste war, dass es sich anfühlte, als ob die kupplung rutscht....das kann aber nciht sein ...kann es sein, dass sie aus den oben berichteten tatsachen zu früh zündet oder ot und ut sich verschoben habn, sodass sie nichtr mehr die volle leistung bringen kann ?

würd mich tierisch auf eure sehr hilfreichen tipps freuen!
P.s. ich hab das polrad durch die kappen mitm schraubenzieher abgetastet^^ fühlte sich fest an ..
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

... dass es sich anfühlte, als ob die kupplung rutscht....
Wenn bei mir die Kupplung rutscht, dreht der Motor hoch, obwohl das Krad nur ganz wenig beschleunigt. Das gibt es nur, wenn das Hinterrad durchdreht oder eben ... die Kupplung rutscht.
das kann aber nciht sein ...
Warum nicht?
kann es sein, dass sie aus den oben berichteten tatsachen [...] nichtr mehr die volle leistung bringen kann ?
Klar kann es sein, dass sie weniger Leistung als vorher bringt. Ich weiß ja nicht, was du alles beschraubt hast :? . Weniger Leistung fühlt sich aber definitiv nicht nach rutschender Kupplung an. Da bringst du also einiges durcheinander.
P.s. ich hab das polrad durch die kappen mitm schraubenzieher abgetastet^^ fühlte sich fest an ..
Wenn das Polrad so locker wäre, dass du es mit dem Schraubenzieher fühlen könntest, würde es sich vermutlich gar nicht mehr mitdrehen :D . Zumindest fast gar nicht.

Wenn es tatsächlich stimmt, dass der OT nicht mit T-Markierung auf dem Schwungrad übereinstimmt (wie du behauptest), darfst du es getrost eine Tatsache nennen, dass sich das Polrad verdreht hat. Es geht nicht anders. Du musst dann nicht mehr mit dem Schraubenzieher rumstochern. Du musst dann den Motor zerlegen.

Ist hart, aber wahr.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Jo Dominik war wieder schneller.

Also:
  • - Die Steuerkette ist richtig auf das Zahnrad gelegt worden (mehrfach kontrolliert), aber ebenfalls in Stellung T.
    - Ventile sind auf T eingestellt worden und waren in dem Moment frei. Müssten also richtig eingestellt sein.
    - Test: Wenn Polrad auf T ist der Kolben definitiv nicht oben.
    - Motorverhalten, Beschleunigung, Geräusch mies.
Ebenfalls Schlussfolgerung auf alles von Oben, das Polrad ist verstellt!

Mopped auf die rechte Seite legen. Linken Seitendeckel ab, Gang rein und Polradschraube kontrollieren. Am Besten Polrad mit passendem Abzieher abnehmen und den Keil kontrollieren.

Versuchs mal.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

.... alternativ könnte auch der Zapfen (zur Aufnahme des Polrades) auf der Kurbelwelle verdreht sein. Aber dann ist die KW reif für das "Technische Kuriositäten Museum" :lol:

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Talent hat geschrieben: ich hab langsam angefangen und gemerkt, dass sie mehr vibriert als sonst
-->so das macht mich schon mal stutzig, da nen eintopf ja eh rattert, wie nen vibrator ( für´n nakken^^)
Hallo!

Also wenn man vergisst die Dichtungen zwischen Zylko und Krümmer zu verbauen steigert das die Vibrationen auch merklich!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Beitrag von Talent »

Ok danke für eure tipps!

das mit dem polrad glaub ich euch jetzt wohl xD

allerdings frage ich mich, warum die vibrationen stärker werden, wenn sie warm ist...sie läuft dann unrund, dass heißt sie hat leichte aussetzer wahrscheinlich stimmt das zusammenspiel von ventil kolben zündung wegen der einstellung nicht oda?

könnt ihr mir auch sagen, woher dieses takkernde geräusch ausm zyliko kommt? den deko hab ich schon abgebaut..der is es nicht..das takkernde geräusch wird mit zunehmender drehzahl stärker..kann das auch vom losen polrad kommen oder resultiert das aus der wahrscheinklich ungenauen einstellung der nokkenwellen geschichte?

ach ja: wenn ihr euch fragt, warum ich keinen plan habe ^^ das is mein erster 4 Takter und ich hab vorher ncih so an mopeds geschraubt also bitte gnädig sein
Antworten