Motorrad Xl 500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Jeskohi,
das ist ja echt eine frustierende Angelegenheit :-( . Aber irgendwo wird der Fehler schon stecken. Man muss ihn nur finden. Mit etwas Geduld und Spucke wird das schon!

Steck doch auf jeden Fall einmal das schwarz-weisse Kabel ab, das von der CDI (Zündeinheit) zum Zündschloss und zum Killschalter führt. Auf diese Weise kannst du mit Sicherheit ausschließen, dass dir diese beiden Teile einen Streich spielen. Kurz zum Hintergrund: Es kann passieren, dass du z. B. im Zündchloss (oder Killschalter) einen Kriechstrom hast. Solange die Zündkerze an der Außenluft ist, ist der Widerstand im Zündschloss so hoch, dass der Funke an Kerze überspringt. Es sieht aus, als würde die Zündung prächtig funktionieren.

Sobald die Kerze aber im Motor steckt und der Funke bei 4 Bar Überdruck überspringen soll, drehen sich die Verhältnisse um. Jetzt ist der Widerstand, den die komprimierten Luft zwischen den beiden Elektroden der Zündkerze bietet, höher als der Wiederstand im defekten Zündschloss. Folge: Der Strom fließt im Zündschloss. Der Funke ist schwach => schlechte bis gar keine Zündung.

Du wärst nichtg der erste, der an so einem Phänomen verzweifeln würde :evil: .

Du kannst diese Fehlerquelle mit Sicherheit ausschließen, indem du Zündschloss und Killschalter vom Kabelbaum trennst. Dazu musst du nur das schwarzweisse Kabel trennen, das von der CDI in den Kabelbaum führt:

Bild

Hier alles noch einmal vergrößert. Die CDI ist unter dem Tank auf der linken Rahmenseite verbaut (siehe Bild). Von der CDI führt ein Kabelstrang weg, der in einer dicken Tülle endet. Dort kommen ein grünes Kabel, ein schwarzes textilumanteltes Kabel mit roter Markierung und ein schwarz-weisses Kabel zum Vorschein. Du musst das schwarz-weisse Kabel trennen.
Bild

Auf dem Bild oben sieht es so aus, als würde das Kabel nicht von der CDI kommen. Tut es aber. Hier noch ein Bild von der rechten Rahmenseite. Hier siehst du, dass der Kabelstrang tatsächlich aus der CDI kommt und lediglich "hinten herum" geführt wurde.
Bild

Es kann gut sein, dass bei deinem Motorrad der Kabelstrang anders geführt ist (z.B. vorne über Lenkkopf). Macht nix. Wichtig ist nur, dass du dem dem dicken Kabelstrang aus der CDI folgst und das schwarzweisse Kabel findest.

Auf der rechten Rahmenseite ist übrigens der Gleichrichter verbaut (s. Bild oben). Sieht genauso aus wie die CDI. Nicht verwechseln ;-) .

Fallst auch das nicht helfen sollte, würde ich noch einmal den Einsatz des bereits beschriebenen Funkenstreckenprüfer empfehlen. Das Teil kostet bei Louis oder den anderen beiden ca. 7 Euro. Wirklich nicht die Welt.

Bild

Warum dieses Teil? Es kann durchaus sein, dass die Lima defekt ist und zuwenig Spannung liefert. Das siehst du aber nicht unbedingt. Bei einer intakten Lima springt der Funke bei atmosphärischem Druck 10 bis 15 mm weit. Im Motor - bei Kompressionsdruck - reicht es gerade noch für zwei Millimeter. Wenn du den Funken also auf die übliche Art testest und einfach die Zündkerze an den Rahmen hältst, zaubert dir selbst eine hundsmiserable Lima noch einen Funken hervor. Die 0,8 mm Elektrodenabstand überspringt sie ganz locker. Unter Kompressionsbedingungen schafft sie es dagegen nicht mehr.

Mit dem Funkenstreckenprüfer (auch Zündspannungsprüfer) kannst du messen, ob der Funke bei atmosphärischem Druck die geforderten 10 - 15 mm überhaupt schafft. Wenn nicht ist die Lima hin. Fehler gefunden, Affe tot :D .

Viele Grüße + weiterhin viel Erfolg! Lass bloss den Kopf nicht hängen ;-),

Dominik

P.S.: Ich würde wirklich am liebsten selbst einmal vorbeikommen und die Kiste zum laufen überreden. Aber Mönchengladbach ist echt zu weit. Du musst nicht zufällig demnächst sowieso mal nach München, oder?
Gast

Beitrag von Gast »

nein leider werde ich in der nächsten Zeit nicht nach München kommen. Ich werde das Montag mal testen. Vielen Dank für die hilfe
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

dominik hat geschrieben:Steck doch auf jeden Fall einmal das schwarz-weisse Kabel ab, ...
Achtung! Du kannst den Motor dann natürlich auch nicht mehr abstellen :!: . Musst dann halt bei gezogener Bremse die Kupplung schnalzen lassen, den Choke oder Kerzenstecker ziehen oder dir sonst etwas einfallen lassen.

Ich erwähne es nur, weil einen soetwas natürlich eiskalt erwischen kann und man dann schon mal in Hektik gerät.

:)

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Ja daran hatte ich gedacht
Gast

Beitrag von Gast »

habe es heute Probiert, Motorrad springt immer noch nicht an
Gast

Beitrag von Gast »

weiß keiner mehr weiter? Ich auch nicht mehr. Ich gebe es wirklich jetzt auf

Vielen Dank an alle die es versucht haben.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hast du denn einmal die Lima getestet?
Gast

Beitrag von Gast »

nein. wie macht man das?
Back in the saddle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 19. Juli 2007, 19:57
Wohnort: Engelskirchen/Ründeroth

Beitrag von Back in the saddle »

Hallo,
evtl hilft auch ne Iridium zündkerze bzw spitfire.
Gibts beim zubehörhändler deines Vertrauens.
Habe bei mir Iridium drin, geht viel besser als vorher(stärkerer Zündfunke).
Schade das ich im moment wenig zeit habe sonst würde ich mal vorbeikommen und es selbst mal probieren.
MG is zwar 70 km weg, aber interresiert mich echt warum die mühle nicht anspringt.
Geht nicht gibts nicht und gibts nicht geht nicht.
PS: hat deien xl eigentlich nen dekompressionshebel?

grüße aus Engelskirchen,

Jörg (der seine Xl auch gerade am kennenlernen ist)
Gast

Beitrag von Gast »

Ja hat Sie
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo Jeskohi,

da du in letzter Zeit hier nur noch sehr kurz und einsilbig antwortest, wird es langsam schwer, dir noch neue Tipps zu geben.
Es ist für mich (und für andere möglicherweise genauso) nicht wirklich klar, welche der vielen guten Hinweise du bereits ausprobiert hast und welche der damit verbundenen Fehler du ausschließen kannst.

Vielleicht kannst du hier nochmal Antworten auf die folgenden Fragen geben:

- ist ein Zündfunke vorhanden?
- ist der Vergaser wirklich sauber
- ist frischer Sprit eingefüllt und der Tank sauber, wasser- und rostfrei?
- ist der richtige Sprit eingefüllt, also Benzin ohne Öl (du stelltest hier mal die Frage nach Gemisch- oder Getrenntschmierung)?
- ist sichergestellt, dass der Vergaser keine Nebenluft zieht?
- ist genügend Kompression vorhanden (wieviel Bar)?
- welche Werkstatt-/Werkzeugausrüstung steht dir zur Verfügung, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?

Ich hoffe, dass dir diese Fragen jetzt nicht endgültig den Mut nehmen, sondern dich anspornen, noch einmal genauestens nachzuschauen ... es lohnt sich.
Der Motor der XL ist eigentlich sehr einfach aufgebaut. Es ist zwar seeehr theoretisch möglich, dass die Maschine 25 Jahre gelaufen hat und dann nach dem Verkauf plötzlich die teuren und schwer überprüfbaren Bauteile (wie z. B. die CDI oder Lichtmaschine) den Geist aufgegeben haben, aber sehr viel wahrscheinlicher sind die Ursachen einfacherer Natur und irgendwo in den Antworten zu den obigen Fragen begraben.

Also ... Kopf hoch ... das wird schon


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Dominik hat geschrieben:Hast du denn einmal die Lima getestet?
jeskohi hat geschrieben:nein. wie macht man das?
Indem du den oben beschriebenen Funkenstreckenprüfer ans Zündkabel steckst und guckst, wie weit überhaupt ein Funke springt.

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hi Jeskohi,
ich muss dich auch mal ein bisschen tadeln. Du schreibst wirklich nur sehr wenig, im Vergleich zu den dir Hilfe-Gebenden. Da sind ein paar Beiträge dabei die beinhalten eindeutig mehr Worte als du im ganzen Fred geschrieben hast. Das bist du den anderen jatzt fast schuldig, dass du deine XL zum laufen bekommst!
Also Finger ausm Ar*** und auf gehts!!!
Mich würde das Moped auch interessieren, aber 669km sind ein Handicap!
Falls du wirklich nicht auf den Fehler kommst dann würde ich warten bis das nächste XL-Treffen ist. Nen Hänger nehmen und hinschippern. Die ganzen XL-Gurus lechzen grad auf ne gescheite Herausforderung!
MfG
Tommy
Gruß Tom
Gast

Beitrag von Gast »

ich werde mich am Wochenende nochmal dem Motorrad widmen. Werde dann genau aufschreiben was ich probiertr habe und wie es verlaufen ist
Gast

Beitrag von Gast »

also habe mich nochmal am Wochenende mit meinem Motorrad rum geschlagen. Ich weiß zwar nicht warum, aber jetzt habe ich keinen Zündfunken mehr. Wodran kann es liegen?
Antworten