Motorrad Xl 500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo Jeskohi,

gut so!

Wenn du dir nicht ganz sicher bist, lass den Sprit ruhig komplett in z. B. einen Reservekanister ab. Du brauchst ihn nicht zu entsorgen !!! Wenn die Maschine erst mal läuft, kannst du bei jeder neuen Tankfüllung ruhig einen halben Liter von diesem Sprit zumischen.
Und vergiss bitte den Vergaser nicht. Er muss wirklich penibel sauber und auch wasserfrei sein. So ein Wassertropfen in der Haupt- oder Leerlaufdüse kann einen zur Verzweiflung bringen. Auch verstopfte Bohrungen und Düsen sind nicht wirklich prickelnd. Wenn du keine Druckluft zur Verfügung hast, kannst du zur Not auch vorsichtig mit dünnem Draht durch die Bohrungen gehen.

Bild

So sieht der Vergaser im Einzelnen aus. Teil [1] ist die Leerlaufgemisch-Regulierschraube. Sie muss ganz rein und dann 2 Umdrehungen wieder rausgedreht werden. Teil 27 ist die Leerlaufdüse. Teil 3 ist der Schwimmer. Er muss genau so rum eingebaut sein (wurde hier auch schon mal falsch gemacht)

Gruß


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

ich weiss ja nicht wie flach es in Mönchengladbach ist,- bei uns im Norden wird das nix mit dem anrollen.
Vielleicht gibt es in der Nähe eine Tiefgaragenrampe? Das kann schon reichen.

Sonst musst du wirklich anschleppen. Wobei ich mich Musashi nur anschließen kann:
Hinter einem Auto hergezerrt zu werden ist nicht so prickelnd.
Das macht wirklich keinen Spaß. Wenn du es probieren solltest, musst du unbedingt darauf achten, dass das Seil unter allen Umständen gerade zieht (keinenfalls an einem Gabelstandrohr festbinden oder "links am Lampentopf vorbei"), immer frei läuft, sich nicht verklemmt und auch das Lenken nicht behindert (daher auch nicht an beiden Gabelrohren anbinden). Am besten geht es eigentlich so:

Bild
So habe ich meine Süße immer mit der Schwalbe heimgeschleppt, wenn sie ihr Fahrrad am Bahnhof hat stehen lassen. Wenn was schief geht -> einfach das Seil loslassen. Es darf sich natürlich nicht verklemmen. Weiß jetzt allerdings nicht, ob du bei der R eine Möglichkeit hast, das Seil so zu verlegen. Vielleicht musst du den Tacho entfernen.

Außerdem muss der Schleppende natürlich wirklich ein besonnener Typ sein, auf den du dich verlassen kannst, der das Fenster offen läßt und der weiß, dass er nicht schnell, sondern nur schön gleichmäßig fahren soll. Nimm' außerdem einen geraden Weg ohne Verkehr, dann gehts schon. 20 bis 30 Sachen reichen komplett. Grad so, dass du gut den 2. Gang nehmen kannst. Dann: Aufstehen, 2. Gang, Kupplung schnalzen lassen und zugleich auf die Sitzbank plumpsen lassen. Jetzt kannst du natürlich auch problemlos mal Gas geben. Kann ja nix mehr zurückschlagen.

Davon abgesehen würde ich bei der weiteren Fehlersuche so vorgehen:
1. Prüfen, ob der Funke auch tatsächlich kräftig genug ist (biste ja schon dabei)
2. Anschieben, anschleppen oder jemanden ranlassen, der Kicken kann. Irgendetwas jedenfalls, damit man ausschließen kann, dass es an der Kicktechnik liegt. Ich wette, zumindest beim Anschleppen (falls du das tust) wird sie wenigstens irgendein Lebenszeichen von sich geben, wenn bei 1) alles o.k. war.
3. Wenn das alles nicht hilft, dem Vergaser zuwenden.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Wie sieht eigentlich die Kerze aus? Schraub' doch mal 'ne neue rein. Schadet nie!
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Punkt für Punkt

Beitrag von musashi »

jeskohi hat geschrieben:Werde aber den neuen Sprit nochmal weg schütten und dann komplett neuen Sprit nehmen.
Nein!

Laß dich durch w-sellschopps Aussagen nicht verunsichern. Mag zwar theoretisch manches richtig sein, in der Praxis siehts aber etwas anders aus. Erklärung folgt wenn Dein Motor läuft.

Nochmal die Fakten:
Der Motor lief schon mal mit unbekanntem Sprit.
Diesen hast Du (mind. teilweise) gegen frischen Kraftstoff getauscht.
Vergaser wurde gereinigt.

Du hast also beste Voraussetzungen den Motor zum Leben zu erwecken!


Wenn Du morgen Startpilot holst nimm noch eine Dose Bremsenreiniger
mit. (Den brauchts später noch)




Grüße,
musashi
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich habe heute versucht, das Starterspray zu bekommen. Habe es nicht bekommen. Gibt es das auch bei Louis?
Back in the saddle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 19. Juli 2007, 19:57
Wohnort: Engelskirchen/Ründeroth

Beitrag von Back in the saddle »

Also startpilot gibts eigentlich in jedem baumarkt /ATU oder sonstigem autozubehör laden.
mfg,
jörg
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Hallo

Bremsenreiniger geht auch als Starthilfe
Las den Motor mal über Nacht ohne Zündkerze stehen
Wenn er abgesoffen is kann der Sprit schön ausdunsten
Falls du den Vergaser nochmal zerlegen solltest gehe niemals
mit einem Draht oder änliches durch die Vergaserbohrungen oder Düsen
Das Material is teilweise so weich das du nur nen Schaden verursachst
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Gast

Beitrag von Gast »

Dann werde ich das heute abend mal machen.
Gast

Beitrag von Gast »

Also den Bremsenreiniger einfach in den Luftfilteransatz rein sprühen und dann ankicken?
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Richtig
Hardcore Version:
Luftfilter runter,
Moped mit dem linken Lenkerende an eine Wand gelehnt,
Startpilot in den Lufikasten,
mit Vollgas 2-3 mal ohne Zündung durchtreten damit die Starthilfe angesaugt wird,
OT suchen, Zündung an, Halbgas, und mit VOLLER Wucht auf den Kicker.

Grüße,
musashi
gehe niemals
mit einem Draht oder änliches durch die Vergaserbohrungen oder Düsen
Das Material is teilweise so weich das du nur nen Schaden verursachst
:top:
Danke kaschi
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin,

ich werde aus diesem Thema erstmal aussteigen, denn ich möchte hier niemanden mit meinen Tipps verunsichern. Meine eigene XL läuft jedenfalls, obwohl sie 20 Jahre gestanden hat und ich sie nur aus Einzelteilen zusammengesetzt habe.

@musashi: Möchte dich freundlichst an deine eigene Aussage aus dem Thema "Sie will einfach nicht" erinnern :eek:
@all
Zitat:
evtl. hilft starterspray...


Vergesst den Rat mal lieber. Das Zeug kann den Motor schon bei der ersten Anwendung zerlegen.


:? :? :?


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Nun lasst euch leben Jungs :wink:
Letztenendes ist alles erlaubt was funktioniert.
Und wenn die Vergaserkanäle so zu sind, dass sie nicht freigeschallt werden können, müssen evtl. auch hier mal Brachialmethoden ran.
Ich erinnere da an den Tipp vom Immerschraub, bei diesem Problem eine E-Gitarrensaite (hohe e-Saite) zu verwenden, die im Gegensatz zu Draht flexibel und doch gerade und stabil und für´n € im Musikalienhandel erhältlich ist. Dieser Tipp hat sich unter den Gitarristen hier im Forum schnell rumgesprochen.
Die Kanäle müssen ja nicht freigekratzt werden...ein Durchgang reicht, damit die Reinigungsflüssigkeit hinkommt und den Rest erledigen kann.
Ach ja, und Düsen bekommt man auch neu ohne sich dafür in Schulden stürzen zu müssen.

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

@ Werner

Ich wollte dich nicht kritisiren :oops:
Habe mir in jungen Jahren einen Vergaser beim Reinigen mit Bindedraht
versaut
Aus schaden wird man klug
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Theorie und Praxis

Beitrag von musashi »

w-sellschopp hat geschrieben: ich möchte hier niemanden mit meinen Tipps verunsichern.
Das hast Du mit dem letzten Beitrag schon wieder mal geschafft.





Mit Storrys wie "Benzin komplett austauschen, Vergaser zerstäubt Wasser,
Wassertropfen hängt in der Düse" ist jeskohi sicher nicht geholfen. Warum wollte er wohl frischen Sprit gegen frischen Sprit austauschen?

"Wasser ist schwerer als Benzin und setzt sich unten ab" Richtig

Sieh den Tank doch mal genau an, die eingeschweißte Benzinhahnhalterung macht es unmöglich das gesamte Benzin abzulassen.


Den Kraftstoffhahn hattest Du auch noch nie in der Hand, sonst
wäre Dir aufgefallen, daß erst mal die oberen 8 Liter, bedingt durch das Kunststoffröhrchen, in den Vergaser fließen. Sollten sich unter den 2 Litern Reserve ein paar Stamperl Wasser abgesetzt haben, braucht das jeskohi also überhaupt nicht belasten.


Den Vergaser hat er schon "entwässert" wenn auch unfreiwillig.
Das mit dem Wassertropfen in der Düse klingt abenteuerlich, habe jeskohi
aber sowieso empfohlen mit Halbgas zu Kicken, um die empfindliche Leerlaufdüse (wahrscheinlich verschmutzt) als mögliche Fehlerquelle auszuschalten. Wassertropfen in den Düsen habe ich noch nie gesehen, würd mich aber jetzt schon interessieren wie Du darauf kommst, ich kanns beim besten Willen nicht glauben!
Wirst mich aber gerne Aufklären :D

Startpilot,
Für Leute, die (.....) mit einem unbekannten, ausgelutschten Motor wie in Deinem Fall zu tun haben, kann man es schon mal empfehlen. An alle Anderen: Finger weg....

Als ich die gut 100 Antworten zu jeskois Problemen durchgelesen hatte mußte ich feststellen, daß er nicht einen Schritt vorangekommen ist. Die Fakten habe ich zusammengefasst, um jeskohi weiterzuhelfen. Wegen des abgestandenen, Motors und fehlender Kicktechnik gab ich die Empfehlung des NOTFALLSprays.
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, daß ich das Zeug nicht mag.



@jeskohi

Meine Antwort aus dem anderen Thema läuft unter: Privatfehde mit einem Theoretiker vor dem Herrn. Das zu erklären würde jetzt zu weit führen.

Ich bleib dabei, starte den Motor mit dem Spray.


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wollt ihr eure Privatfehde nicht lieber per PN führen? In der Öffentlichkeit wird das oft so häßlich.

Viele Grüße an euch beide,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Also als zwischenstand. Leider habe ich es diese Woche nicht mehr geschafft an der XL500R zu schrauben musste immer lange Arbeiten.

Werde mich am Wochenende aber mal dran setzen
Antworten