Hallo Holger,
auf dem dritten Bild sehen die Riefen gleich viel heftiger aus. Dem Bild nach zu urteilen, würde ich den Kopf auch nicht nehmen. Die Lagerung sieht wirklich nicht mehr gut aus

.
Noch was zu den Nuten:
Die Schmiernuten sind original bei allen Sz-Köpfen (Bj. 1979). Wurden dann weggelassen. Es gibt Leute die behaupten, die Sz-Köpfe wären die haltbarsten. Ob's stimmt, kann ich nicht sagen. Falls es stimmt, bleibt fraglich, ob es an den Nuten liegt. Es gibt nämlich wiederum Leute, die behaupten, dass bei der Sz schlicht eine bessere Alulegierung verwendet wurde.
Tatsache ist jedenfalls, dass die Nuten dort angebracht wurden, wo das Lager die meiste Kraft aufnimmt. Eine ziemlich schlechte Stelle für Nuten

. Vermutlich wurden sie deswegen auch später weggelassen. Es kann jetzt natürlich trotzdem sein, dass diese Entscheidung ein Schuß ins Knie war und Nuten an der falschen Stelle noch immer besser sind als gar keine Nuten ...
Wie du siehst, kann man das Thema ewig diskutieren

. Festhalten kann man jedenfalls: Die Nuten sind original und die Sz-Köpfe gelten zumindest nicht als weniger haltbar.
Zum Bike-Teile-Kopf
Der Kopf, der bei Bike-Teile angeboten wird, hat vor allem diesen blöden viereckigen Ansaugstutzen mit der dämlichen Metall-Membran drin und stammt tatsächlich von einer XR500R. Du könntest diesen Kopf schon einbauen (passende Ansaugstutzen ist ja dabei), allerdings brauchst du dann auch zwingend einen Ventildeckel von einem R-Modell. R-Zylko und Ventildeckel werden mit 14 Schrauben befestigt, der S-Ventildeckel nur mit 13. Kann man nicht mischen

Für die Metallmembran und den viereckigen Ansaugstutzen wirst du kaum Erstatzteile bekommen, soweit ich weiß. Unter Enduristen kursierte übrigens recht schnell der Tipp, die Membran wieder auszubauen. Es kommt wohl gar nicht selten vor, dass einzelne Zungen der Membran abbrechen und kapitale Motorschäden verursachen.
Der Kopf ist also unter Alltagsgesichtspunkten nicht besonders praktisch unter Sammlergesichtspunkten aber ziemlich besonders
Zum verbesserten Zylko
Mit dem verbesserter XLR Kopf von 86, den Gunnar erwähnt hat und auf den auch DocVolker anspielt, ist vermutlich der Zylko gemeint, der im Auslassbereich drei statt einem kurzen Zylinderstehbolzen aufweist. Der verbesserte Kopf wird nicht besonders häufig angeboten. Um diesen Kopf korrekt montieren zu können musst du eine spezielle Zylko-Dichtung und auch den entsprechenden Zylinder verwenden. Ich
meine aber, dass man diesen Kopf auch an jeden normalen XL-Zylinder mit einer normaler XL-Zylinderkopfdichtung montieren kann, wenn man die beiden zusätzlichen Stehbolzen entfernt. Will mich aber in diesem Punkt nicht festlegen.
Kurzfassung:
- Du kannst jeden Zylinderkopf von der S montieren.
- Bei einem R-Zylinderkopf musst du auch einen R-Deckel mit entsprechenden Kippheblwellen verwenden.
- Den XR-Zylko von Bike-Teile würde ich nur einem Sammler ans Herz legen.
- Den "verbesserten Kopf" von '86 kannst du eventuell auch nehmen. Ist ein R-Kopf. Optimal wäre der Kopf mit entsprechendem Zylinder und Zylko.
Will noch jemand was zum FT-Kopf schreiben ?
Viele Grüße,
Dominik