Zylinderkopf - Nockenwelle Lauffläche stark abgenutzt

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

yellowfox
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 18. Februar 2007, 18:43
Wohnort: Schwobaländle

Zylinderkopf - Nockenwelle Lauffläche stark abgenutzt

Beitrag von yellowfox »

Hallo,
habe heute einen gebrauchten Kopf gekauft, unter vorbehalt...also darf ihn wieder zurückgeben :wink:
Die Lauffläcke der Nockenwelle im Kopft sieht nicht mehr toll aus, wer repariert den sowas? Was kostet das den?

Wie ich hier gelesen habe soll man geich "alle" Gewinde im Zylinderkopf für den Ventildeckel bearbeiten, einige haben schon einen HeliCoil Einsatz drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bis dann
Holger
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Poldy,

man kann so Teile auf Bildern oft schlecht beurteilen. Manche Riefe sieht auf Fotos viel schlimmer aus, als sie tatsächlich ist. Manchmal wird eine heftige Macke vom Bild wiederum gnädig kaschiert.
Die Lauffläcke der Nockenwelle im Kopft sieht nicht mehr toll aus, ...
Auf den ersten Blick wirkt die gar nicht so schlecht, finde ich. Habe schon viiieeel schlechtere gesehen. Ich glaube auch nicht, dass der Motor geschlachtet wurde, weil die Nocke geklappert hat. Ich glaube, ich würde den Kopf einbauen.

Aber wie schon geschrieben: Bilder können lügen. Deswegen mag ich das jetzt nicht abschließend beurteilen.
.. wer repariert den sowas?
Erik (http://www.alttec-classics.de) hat diese Reparatur mal mit einem Instandsetzungsbetrieb durchgespielt. Weiß aber nicht, ob die das schon einmal gemacht haben und was das kosten soll. Vermutlich ist es günstiger, einen intakten Kopf zu besorgen :( .
... einige haben schon einen HeliCoil Einsatz drin.
Das würde mich nicht schrecken. Zumindest nicht, wenn die Helicoils ordentlich gemacht sind. Wie du schon geschrieben hast, lohnt es sich sowieso alle Gewinde zu buchsen.

Positiv fällt mir an dem Kopf auf, dass noch der originale 7 mm-Stehbolzen verbaut zu sein scheint und deswegen vermutlich auch die in diesem Gewinde liegende Passbohrung intakt ist. Auch die zweite Passung (erstes Gewinde linke Seite) scheint noch intakt.

Worauf ich noch achten würde:
- Stehen bei den Helicoil-Gewinden die Schrauben gerade, wenn du welche reindrehst?
- sind im Brennraum irgendwelche Risse zu erkennen? Insbesondere zwischen Auslassventilen und Zündkerze?
- sind die Ventile dicht?
- sind die Auspuffgewinde in Ordnung? (wobei die notfalls auch schnell repariert sind)

Tut mir leid, wenn ich dir wegen der NW-Laufbahn nichts genaueres sagen kann.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Kannst du auch noch den zugehörigen Deckel zu dem Kopf bekommen?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Da sind sie wieder: Die schrägen Rillen in der Nockewellenbahn.

Ist das normal oder selbst gefertig?
Ich kenne es nicht (XLR Kopf von 82 und verbesserter XLR Kopf von 86). Bringt das was?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
yellowfox
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 18. Februar 2007, 18:43
Wohnort: Schwobaländle

Beitrag von yellowfox »

Hallo Dominik,
danke für deine schnelle Antwort. Ich hab's noch mal probiert es genauer zu Fotographieren....
- Stehen bei den Helicoil-Gewinden die Schrauben gerade, wenn du welche reindrehst?
- sind im Brennraum irgendwelche Risse zu erkennen? Insbesondere zwischen Auslassventilen und Zündkerze?
- sind die Ventile dicht?
- sind die Auspuffgewinde in Ordnung? (wobei die notfalls auch schnell repariert sind)
Kannst du auch noch den zugehörigen Deckel zu dem Kopf bekommen?
Ich muss noch Kontrollieren ob die Helicoil-Gewinden die Schrauben gerade sind.
Nein, im Brennraum ist kein einziger Riss erkennbar.
Ja, Ventile sind dicht.
Nein, die Auspuffgewinde sind nicht in Ordnung, da ja genügend Material da ist werd ich wohl mal Ensat-Gewindebuchsen nehmen.
Ja, die zwei Passungen beim 7mm Stehbolzen sehen Ok aus.
Ja, habe den passen Kopf mit bekommen, so als Bombo - fand ich nett :D

@Gunnar_HH
ja das kann ich dir leider nicht sagen - habe den Zylinderkopf gestern erst gekauft, sieht aus als sei es normal. Mein alter defekter Kopf hat diese Rillen nicht.
Original Motor - PD02 XL500S - Keine Rillen
Gebrauchter Motor - PD01 XL500R - mit Rillen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bis dann
Holger
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Holger,

die hat gefressen!

Zum Messen des Spiels kannst Du folgendes machen:
Lauffläche auf der Nockenwelle und im Zylko sowie Zylko-deckel ganz leicht mit einer Fettschicht versehen (sehr dünn).
Einen kleinen Klacks Montagekleber auf die obere Lauffläche im Zylko-deckel geben im ("normale Popelgröße").
Nockenwelle reinlegen.
Kopf und Deckel auf Zylinder und alles original zuschrauben.
Einen Tag warten, alles wieder auseinander und die ausgehärtete breit gequetschte Kleberschicht vermessen.

- oder Spezialwerkzeug, kenn ich aber nicht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also ich persöhnlich finde,das die nockenwellenlager im kopf ziemlich fertig aussehen und ich würde diesen kopf nicht kaufen und auch nicht verbauen,da gibt es doch wirklich bessere köpfe
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

schau mal hier der sieht doch noch von der nockenwellenlagerung gut aus und bevor du schrott verbaust und dich nach 1000km kribbelig ärgerst weils klappert wie sau und am kaputtgehen ist und alles wieder raus muss und du nochmal zu suchen anfängst http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=411807
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

heee,ist das nicht sogar der kopf von einer XR500S,wär ja was besonderes,der hat doch auf der linken seite wo der ansaugstutzen dran ist ne eckige memran verbaut oder täuscht das bild.
Peter !!!!!! du weist da doch gut drüber bescheid,nun sag doch was :?: :?: :P :P
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Leutz!

Also ich denk der Kopf ist nicht wirklich PD01 geeignet! Hier mal ein Vergleichsbild von S und R Deckeln das ich auf die schnelle aufm Rechner gefunden hab!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
auch wenn das hier schon oftmals besprochen wurde, die Rillen in der Nockenlagerung sind nicht nachträglich eingebracht worden sondern von Honda wurden die ersten Köpfe so gegossen. Ob das Vorteile bringt, möchte ich nicht beurteilen. Die späteren Köpfe so ab Baujahr 80 aufwärts weisen diese Schmiernut nicht mehr auf.
Meines Erachtens halte auch ich die Nockenlagerung für sehr schlecht und würde ihn nicht kaufen.
Eine Überholung des Kopfes wird vermutlich viel zu teuer, ist aber machbar.
Als vernünftige Alternative kann man in diesen Kopf nur noch die nadelgelagerten Nockenwellen einbauen.
Gruß
Volker
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ja der von bike-teile angebotener Kopf stammt von einer XR 500.
Vorsicht:
Soweit ich mich erinnere hat dieser Kopf/Motor geänderte bzw. weitere Stehbolzen . Es wird erstens eine andere Dichtung benötigt (Obwohl man glaube ich die S Dichtung anpassen könnte)
Der Kopf passt aber glaube ich nur auf den XR Zylinder.
Hier noch mal ein anderes Bild.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Der biketeile Kopf ist von einer XR500R, dazu bräuchtest Du sowohl den Deckel als auch den passenden Vergaser.

Notbehelfsmäßig geht es auch mit orginalen Nocke von der S oder R. Allerdings hast Du da wahrscheinlich keinen Spaß, weil wieder nix richtig zusammen passt. Schlauer wäre es wohl, einen Kopf mit passendem Deckel zu suchen.
Mail doch mal Dominik oder Bub an, ob die noch was liegen haben. Ich hab auch noch irgendwo einen, aber frag mich nicht wo...
Ebay Schlachtkiste mit abgerissenem Kickstarter suchen, zerlegen und ins Auto werfen?? Dann haste gleich alles, inklusive 2tem Vergaser und Lima, die eh frügher oder später verreckt!

Die Idee mit dem Montagekleber ist gut, besser geht es mit Plastigauge. Das Nockenlager der XL ist eigentlich immer Eiförmig, so daß diese Messung relativ wenig aussagt.

http://www.plastigauge.co.uk/howitworks.htm

Beim Zusammenbau das spannen des Kettenspanner ja nicht vergessen.

Zu dern Helicoils: Sind richtig montiert was feines. Geht das Helicoil kaputt (was es bei richtiger Montage und Benutzer mit Hirn nicht tut) kannst Du immer noch die Ensat drüberschneiden.
Die Ensats werden übrigens als Selbstschneidend verkauft, sind es aber nicht wirklich. Besser ist es hier mit einem passenden Feingewindeschneider vorzuarbeiten (nur den ersten Schneider verwenden, dann Buchse rein) und dann die Buchse zu verkleben bzw. mit einem Körnerschlag zu sichern.

Zum Koppf selber: würde auch sagen der hat gefressen. Hat der Mann die Nocke auch noch? Da sieht man das dann sehr schön, weil das Alu auf Stahl brutal schmiert wenns zwickt.

Das M7 Gewinde im Kopf kann man mit dem billigen Gewindeschneider vom Aldi nachschneiden, da ist der M7x1 mit drin. Kostet immer so um die 8 Euro im Angebot.
Der Satz ist zwar nix zum neue Gewinde machen, aber zum Nachschneiden und zusammenbrennen in rostigen Rahmen, mit Sand vom Sandstrahlen versauten Gewinden oder anderweitigen B-Qualität Gewinden ist er erste Sahne.

Gruß,
die Oma

Ps.: Dominik, nächstes Wochenende mal wieder FuHa??


_
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Holger,
auf dem dritten Bild sehen die Riefen gleich viel heftiger aus. Dem Bild nach zu urteilen, würde ich den Kopf auch nicht nehmen. Die Lagerung sieht wirklich nicht mehr gut aus :( .

Noch was zu den Nuten:
Die Schmiernuten sind original bei allen Sz-Köpfen (Bj. 1979). Wurden dann weggelassen. Es gibt Leute die behaupten, die Sz-Köpfe wären die haltbarsten. Ob's stimmt, kann ich nicht sagen. Falls es stimmt, bleibt fraglich, ob es an den Nuten liegt. Es gibt nämlich wiederum Leute, die behaupten, dass bei der Sz schlicht eine bessere Alulegierung verwendet wurde.
Tatsache ist jedenfalls, dass die Nuten dort angebracht wurden, wo das Lager die meiste Kraft aufnimmt. Eine ziemlich schlechte Stelle für Nuten :? . Vermutlich wurden sie deswegen auch später weggelassen. Es kann jetzt natürlich trotzdem sein, dass diese Entscheidung ein Schuß ins Knie war und Nuten an der falschen Stelle noch immer besser sind als gar keine Nuten ...
Wie du siehst, kann man das Thema ewig diskutieren :razz: . Festhalten kann man jedenfalls: Die Nuten sind original und die Sz-Köpfe gelten zumindest nicht als weniger haltbar.

Zum Bike-Teile-Kopf
Der Kopf, der bei Bike-Teile angeboten wird, hat vor allem diesen blöden viereckigen Ansaugstutzen mit der dämlichen Metall-Membran drin und stammt tatsächlich von einer XR500R. Du könntest diesen Kopf schon einbauen (passende Ansaugstutzen ist ja dabei), allerdings brauchst du dann auch zwingend einen Ventildeckel von einem R-Modell. R-Zylko und Ventildeckel werden mit 14 Schrauben befestigt, der S-Ventildeckel nur mit 13. Kann man nicht mischen :-(
Für die Metallmembran und den viereckigen Ansaugstutzen wirst du kaum Erstatzteile bekommen, soweit ich weiß. Unter Enduristen kursierte übrigens recht schnell der Tipp, die Membran wieder auszubauen. Es kommt wohl gar nicht selten vor, dass einzelne Zungen der Membran abbrechen und kapitale Motorschäden verursachen.
Der Kopf ist also unter Alltagsgesichtspunkten nicht besonders praktisch unter Sammlergesichtspunkten aber ziemlich besonders :-)

Zum verbesserten Zylko
Mit dem verbesserter XLR Kopf von 86, den Gunnar erwähnt hat und auf den auch DocVolker anspielt, ist vermutlich der Zylko gemeint, der im Auslassbereich drei statt einem kurzen Zylinderstehbolzen aufweist. Der verbesserte Kopf wird nicht besonders häufig angeboten. Um diesen Kopf korrekt montieren zu können musst du eine spezielle Zylko-Dichtung und auch den entsprechenden Zylinder verwenden. Ich meine aber, dass man diesen Kopf auch an jeden normalen XL-Zylinder mit einer normaler XL-Zylinderkopfdichtung montieren kann, wenn man die beiden zusätzlichen Stehbolzen entfernt. Will mich aber in diesem Punkt nicht festlegen.

Kurzfassung:
- Du kannst jeden Zylinderkopf von der S montieren.
- Bei einem R-Zylinderkopf musst du auch einen R-Deckel mit entsprechenden Kippheblwellen verwenden.
- Den XR-Zylko von Bike-Teile würde ich nur einem Sammler ans Herz legen.
- Den "verbesserten Kopf" von '86 kannst du eventuell auch nehmen. Ist ein R-Kopf. Optimal wäre der Kopf mit entsprechendem Zylinder und Zylko.

Will noch jemand was zum FT-Kopf schreiben ? :D

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Oma,
nett dich mal wieder zu hören! War gestern mit Twinshock einen trinken. Hatten von dir geredet. Wenn ich gewußt hätte, dass du im Land bist, hätte ich angerufen. Schade!

Bub's Teile sind übrigens meine Teile :D -- zumindest die von der S! Und die paar Sachen die ich habe, gebe ich eigentlich ungern weg. Zumindest solange noch keiner notleiden muss.

Bis bald,
Dominik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hat Bub nicht noch den orangen Motor rumflacken?
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antworten