Vergaser Drosselarm

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Neue Zuendkerze rein getan heute, keine verbesserung.

Wer hat einen guten Vorschlag?

Eigentlich lief die Maschine viel besser vor der ueberholung des Vergasers.
Motor laeuft im Leerlauf wenn ich ein wenig gas gebe. Soblad ich im 1. Gang wegfahre wirds schlimmer und dann ists aus. Fehlzuendungen und stottern. Keine nachverbrennungen.

Ich werde die Steurzeit nochmal pruefen und den Vergaser nochmal auseinander nehmen und nachsehen was da vielleicht schief gegangen ist. Alle andere moeglichkeiten kann ich ausschliessen.

Echt schade wegen des schoenen Wetters. Endlich sonnig und warm, und die XL versagt (eigentlich habe ich versagt :oops: )
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hi Raymon,

Maschine läuft im Leerlauf. Also sollte das auch ohne Gasgeben sondern mit Eindrehen der großen Belüftungsschraube (die Handbetriebene) klappen. Alternativ das Leerlaufgemisch mit der hinteren kleinen Schraube abmagern -eher erst mal nicht verstellen.
Hab wirklich kaum eine Ahnung, aber das "Absaufen" im Fahrbetrieb deutet schwer auf Deine neu verbaute Nadel mit Stock und Düse hin. Da kommt der Sprit unter Last her.

Keep Your Spirits!
PeterB
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo Raymon!

Sitzt der Sicherungsring in der MITTLEREN NUT der Düsennadel???
Es hört sich so an, als würde sie bei "GAS" kein Futter mehr bekommen, es wird doch kaum die Hauptdüse kleiner geworden sein.
(Zu groß würde ich ausschließen, denn meine lief auch noch mit einem
Benzinverbrauch von gut sieben Litern hervorragend - hat allerdings geräuchert wie ein Mississippi-Dampfer.)

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Es kann zuviel oder zuwenig Sprit sein. Kiste läuft dann gleichermaßen scheiße. Mir scheint das Problem im Bereich Hauptdüse, Nadeldüse, Düsennadel oder Schwimmerstand zu liegen. Das Leerlaufsystem scheint ja gut zu funktionieren und schlechte Spritversorgung macht sich eigentlich mit Verzögerung bemerkbar (weil der Schwimmer ja einen kleinen Puffer bildet).

Das mit der "Flotter-"höhe könnte schon ein Problem sein. Du hast ja folgendes geschrieben:
Habe gesehen das der Flotter, wenn ganz oben nicht genau waagerecht steht (sondern ein klein wenig tiefer, wodurch der Nadel wahrscheinlich zu schnell abschliesst).
Bei mir sah der Schwimmer zuletzt ungefähr so aus. Bei korrekter Höhe müsste er eigentlisch schon ungefähr waagrecht stehen:

Bild

Vielleicht ist aber auch einfach nur die Hauptdüse rausgefallen? Nadel und Düsenstock sind korrekt eingebaut, oder? Welche Größen haben die Düsen denn?

Dreh' doch mal den Benzinhahn zu und fahre dann eine Runde. Wenn's besser wird, hast du zu fettes Gemisch.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Ich habe aus dem Teilekatalog der Sz einen Reparatursatz fuer den Vergaser bestellt (Dichtungen, O-ringe, Hauptduese, Duesenadel, Schwimmernadelventil). Einen anderen Schimmer reingetan (mit unverbeugter Blechnase, im originalstand). In der Neuen Nadel ist nur eine Nut drin, wo der E-clip schon drauf sass. Hauptduese ist nich rausgefallen, sitzt sogar ziemlich festgepresst. Kann es sein dass ich nicht den richtigen Satz bekommen habe? Ich werde mal die alte Duese und Nadel einbauen um das zu pruefen. Duesenstock sitzt auch richtig drin. Werde mir aber alles nochmal ganz genau ansehen.

Sobald ich den Motor starte laeuft er sofort schlecht, also wenn es die Spritversorgung ist, dan gibt es hier aber keine Verzoegerung. Sobald ich mehr Benzin frage (also gas gebe oder beschleunige / wegfahre) wirdt es sofort schlechter. Nach etwa 20 sekunden ist es dann ganz aus. Eine Runde fahren um zu sehen ob es langsam besser geht also nicht, es wird eh schlechter. Rauchen tut es auch ein wenig, ist aber nicht oel. Zuendkerze war mattschwarz (also keine Oelreste, sah aus wie eine viel zu reiche Mischung?!). Die Kerze war aber auch schon drin als der Motor noch viel besser gelaufen ist (mit viel power: schoene Wheelies). Das aendern der Blechnase am Schwimmer gab keine Verbesserung (auch keine weitere Verschlechterung), ist jetzt wieder auf 14,5 mm.

Die Steuerzeit muesste gut sein. Neue Steuerkette, Ritzel, Spanner und gleiter. Richtig eingestellt und dann mit laufendem Motor nachgespannt (als die Kiste noch lief). Muss irgendwie doch der Vergaser sein...

Sag mal, kann mann den Duesenstock (meinst doch den mit den kleinen Loechern in der Seite) eigenlich falsch reintun? Den schraubt mann doch einfach rein bis er fest sitzt?

Geh da am Wochenende mal wieder ran. (positif denken, positif denken :razz: )
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hi Raymon,
die Nadel, die Du beschreibst, macht auf mich einen bizarren Eindruck. Die Idee, die alte einzubauen, ist vielleicht wirklich nicht verkehrt.
Insgesamt ist Dein Problem seltsam und die Lösung vielleicht auch anderswo zu suchen: Sprich, ist der Benzinhahn i.O., kriegt der Versager überhaupt Sprit, wenn Du versuchst loszufahren?

Keep on rocking!

PeterB
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Sag mal, kann mann den Duesenstock (meinst doch den mit den kleinen Loechern in der Seite) eigenlich falsch reintun? Den schraubt mann doch einfach rein bis er fest sitzt?
Eigentlich kann man das Teil nicht falsch einbauen. Du meinst jetzt das Teil 15. Das wird einfach eingeschraubt. Ich nenne dieses Teil jetzt einfach mal "Nadeldüse". Weiß gar nicht, wie es wirklich heißt.

Daneben gibt es noch dieses Teil 3. Ich nenne es jetzt einfach mal "Düsenstock". Vielleicht heißt es wirklich so :-). Ist mit dem Pfeil markiert.

Bild

Die Nadeldüse (Teil 15) ist einfach verschraubt.
Bild
Bild

Der Düsenstock (Teil 3) ist immer noch im Vergaser.
Bild
Man kann den Düsenstock einfach mit einem Durchschlag austreiben.
Bild
So sieht das Teil dann aus:
Bild

Ich habe keine Ahnung, ob dein Problem damit zu tun hat. Es wäre aber schon denkbar, dass das Teil 3 zur Nadel passen muss, damit das Gemisch stimmt. Falls du also ein Teil 3 aus dem Rep.-Satz übrig hast, kannst du ja mal versuchen, es einzubauen.

Viele Grüße + viel Erfolg,
Dominik
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Teil 3 (Nadelduese, nicht Stock) war im Reparatursatz mit dabei und hab' ich auch eingebaut. Ich habe mich auch gewundert dass die E-clip nur an eine Stelle der Duesennadel sitzen kann. Die alte Nadel hatte 3 moegliche Stellen fuer den Clip. Ob der Benzin durchlaeft? Mann, und wie, Hahn, Schlauch, fast alles an meine XL ist neu und original (und der tank ist von innen rostfrei, weiter noch glasgeperlt, ausgebeult und lackiert mit neue aufkleber unter dem klarlack (die schwarz/gelbe '79er Tankaufkleber in USA gekauft)). Benzin laeuft nicht rein, sondern rennt rein. Hab schon mehr als EUR 3000,- an meie XL spendiert (ueber mehrere Jahre, bin aber noch nie richtig damit gefahren weil immer was los wahr). Ich kenne jedes Detail an meine Maschine, nur der Vergaser hatte ich vorher noch nicht so weit auseinander geschraubt. Ich muss langsam glauben dass ich den falschen Reparatursatz eingebaut habe.

Ich habe nochmal gut ueberlegt und folgende Idee bekommen:

Der Reparatursatz ist original Sz ('79). Es koennte aber sein dass mein Vergaser einer vom '81er Modell ist. Ich habe 2 XLs. Die '81er habe ich nur fuer Ersatzteile da. Vielleicht habe ich den anderen Vergaser verwendet, ich weiss es nicht mehr. Sind die unterschiedlich oder gleich? Ich werde die nummer auf den Duesen mal nachschauen.

Weiter kann ich mich erinnern dass ich beim auseinanderschrauben des Vergasers das Gummimembran des Air-cut Ventils etwas geknickt habe. Der ist also nicht schoen rund mehr. Ist aber nicht gerissen und passte noch gut rein. Wenn dieses Ventil nich gut funktioniert dann bekommt mann doch nicht solche gravierende Symptome die meine XL hat, oder? Das Ventil sollte doch nachverbrennungen verhindern wenn mann schnell Gas zurueck nimmt? Mmmm...

Ich mach die alte Duese und Nadel rein und ein neues Air-cut Ventil. Mal sehen was dann passiert. Kann aber erst Sonntag wieder weiter ran gehen.

Ich werde mich danach wieder melden.

Vielen dank fuer euren Tipps.

Raymon (habe noch nicht geschafft ein Avatar zu machen, 10 KB ist wirklich wenig. Da scheint sogar ein Smiley zu gross zu sein. Wie machen manche ein so grosses bild rein? Wenn ich ein Foto meiner XL versuche zu "downsizen" bleibt nicht mal ein Bild in groesse eines Briefmarkes uebrich???)
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Da ist sie dann (und "er" :D ) , leider nich ganz drauf. Ich werde spaeter noch ein par andere Foto's machen. Tacho ist vom '81er. Habe aber einen originalen '79er liegen. Schalthebelgummi ist ach dran (hatte den Falschen bekommen). Blinergehaeuser werden noch lackiert. Edelstahl Speichen, Reifen und (Schlaeuchen) von Erik sind auch schon drin wie ihr sieht. Die beiden gaskabel sind heute nicht mehr so abgeklemmt! Die habe ich mittlerweile richtig drangemacht (auch neue). Das gehauese des Ruecklichts ist auch neu (das in diesem Bild ist das alte mit kaputtem Draht (Glas hat nicht gehalten)). Weiter kommt der "toolbox" nog dran.

Sag nun selbst: ist doch echt schade dass die schoene XL nicht richting faehrt jetzt, oder?


Bild
Zuletzt geändert von Raymon am 15. Mai 2008, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Und mein andere Honda ('92 Legend coupe 3.2). Nur weil die auch so schoen ist.. :razz:


Bild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hi Raymon.

wie sieht es denn aus met de hele delen van et carburatie? Hast Du dein Problem gelöst?

Viele Grüße
PeterB
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Leider kann ich erst Sonntag wieder weiter machen. Morgen Kurse.
met de hele delen van et carburatie
Met alle onderdelen van de carburateur (aber gar kein schlechter Versuch! :wink: )

Die alte Nadelduese und Duesennadel sahen noch perfect aus, die werde ich mal wieder wechseln. Ich werde sofort danach berichten..
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Sehr schön restauriert! Wirklich cool.
Der Reparatursatz ist original Sz ('79). Es koennte aber sein dass mein Vergaser einer vom '81er Modell ist.
Da dürften eigentlich nicht so große Unterschiede herrschen. Eigentlich gar keine, soweit ich weiß.

Allerdings gibt es auch ein belgisches Vergasermodell, das anders bedüst wurde. Vielleicht hast du so eines. Wo kommst du gleich wieder her??
Weiter kann ich mich erinnern dass ich [...] das Gummimembran des Air-cut Ventils etwas geknickt habe. [...] Wenn dieses Ventil nich gut funktioniert dann bekommt mann doch nicht solche gravierende Symptome, oder?
Nein, eigentlich nicht. Es ist genau, wie du geschrieben hast.
habe noch nicht geschafft ein Avatar zu machen, 10 KB ist wirklich wenig [...]
Du kannst auch auf ein Bild verlinken, dass irgenwo im Internet steht :) .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Beitrag von Raymon »

Hi Dominik,

Ich komme aus den Niederlanden. Erstzulassung war januar '80 hier in Holland. Die andere XL auch (nur in '81). Die Vergaser sind dann doch gleich. Es wird alles in Ordnung kommen 8)

Ich hoffe mal zum Treffen fahren zu koennen. Es ist aber ein sehr weiter weg... Ich weiss nicht ob ich mich traue so weit mit meiner XL ueber die Autobahn zu fahren (erst mal ausfuehrlich testfahren, sie war schon 15 Jahre lang nicht mehr im Verkehr. Damals war die so schlecht dass mann sie verschrotten wollte. Ich habe sie geretten und letztendlich wieder zum leben geweckt. Nach so lange Zeit in Coma muss die XL erst mal richtig aufwachen bis die wieder rockt.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Toi, toi ,toi,

mit der alten Nadel! Ich wünschte, ich hätte von meiner alten SZ nicht nur den Motor behalten. Ein schönes Mopped hast Du da!
Das mit dem Niederländisch war ein rein phonetischer Veruch - ich spreche wirklich kein einziges Wort.

Viele Grüße
PeterB
Antworten