Auspuffpatschen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Gunther
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 11. November 2005, 20:05
Wohnort: Ludwigshafen / Ametlla de Mar

Auspuffpatschen

Beitrag von Gunther »

Hallo Leute !

Nach meiner letzten Inspektion meiner Xl 500 S mit Krümmerdemontage und Lackierung des Auspufftopfes habe ich nun häufiges Auspuffpatschen.
Allerdings nur im Schiebebetrieb und besonders nach starkem Beschleunigen und abrupter Gaswegnahme. An der Motoreinstellung wurde nichts geändert, das Aircut-Ventil / Vergaserrevisionssatz ca.2000km alt und Iridiumkerze auch 2000km alt. Kann es an den Zylinderkopf/Krümmerdichtungen oder an der Dichtung Krümmer/Topf liegen ?
Bitte um Tips, da in der Suche nichts brauchbares gefunden.

Gruß Gunther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Motorrradfahren ist Lebensqualität
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Gunther,

original Auspuff?

Ich vermute, dass Deine Anlage auf dem Weg bis zum Endtopfende irgendwo undicht ist und Luft zieht. Sollte man hören und sehen (Rußablagerungen) beim Gasgeben. Oder ist doch der Endtopf leergeräumt?

So ein bischen Patschen ist doch auch mal ganz nett :D

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Bei mir waren es die Krümmerdichtungen.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Mahlzeit!

Beitrag von der Geier »

Schubbetrieb bei höherer Drehzahl: Kaum Luftsauerstoff aber viel Sprit Dank hohen Unterdruck unter dem Vergaserschieber > Zündverzug und viele Zündaussetzer wegen Lamda < 0,6

Undichte Abgasanlage (wie der Vorredner erwähnte) > Lufteintrag (Sauerstoff) in der Unterdruckamplitude > mit gelegentlichen verschleppten Zündungen in den Auslaßtrakt (Überfettung) > Normal

Abhilfe: Abgastrakt abdichten

Greetz, der Geier, könnte man, muß man aber nicht :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Bei mir wars ne undichte Verbindung zwischen Krümmer und Topf. Abhilfe schafft eine alte Coladose. Es gehen aber auch Fanta, Sprite oder Red Bull :D
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Meine patscht auch manchmal beim Gaswegnehmen aus höherer Drehzahl.

Ich höre das zu gern... :D
Bub, bub, bub...
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Hi, ich hatte dieses Problem vor kurzem auch dann stellte ich fest dass ein Stehbolzen rausgerissen war das hatte genügt um sie ständig patschen zu lassen. Grobschlossermodus an(hab dann ein Achter Gewinde reingeschnitten) Grobschlossermodus aus! Fette Schraube reingedreht und Dicht und nix mehr Patschen, so jetzt können die Helikoil Freaks über mich herfallen,mich Teeren und Federn :D
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Nupf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 1. Juli 2008, 19:19
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Nupf »

bei mir waren's Löcher bzw. Risse im Endtopf (so kurz hinter der "Krümmereinmündung") und auch mal undichte Krümmerflansche (mann, ist das vielleicht ein Sound, wenn's Dir mal die Krümmerdichtungen rausgehauen hat... :respekt: ).

Grüße, Nupf
Nobody is perfect. My name is Nupf... :)
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

hilft nur zur erklärung:

die xl zündet auch im auslasstakt nochmal (nachbrenner :D ). meine patschte auch. auch im kalten zustand.
heute nicht mehr

man kann aber mit dem killschalter schön knallen. aus- schieben lassen und zündung. schöne blaue flamme hinten raus.

mache ich aber irgendwie seit 15 jahren nicht mehr.

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten