Frage zum Schwimmernadelventil XL 500 R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Thorsten_vom_Deich

Frage zum Schwimmernadelventil XL 500 R

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo Leute !

Wie schon einmal geschrieben, habe ich Probleme mit meinem Vergaser: Die Maschine läuft viel zu mager.

Ich hatte bei Motorrad-Bay den Vergaser zerlegen und reinigen lassen, und dann mit einem Repa-Set (neue Düsen ect.) wieder zusammbauen lassen.

Jetzt habe ich den Vergaser selber noch einmal auseinandergenommen, und folgendes fällt mir auf:

1. Das Air- Cut - Ventil weist keinen Dichtring auf.

2. Der Schwimmer steht nicht waagerecht zum Schwimmerkammergehäuser
(also keine 18 mm, wie im Handbuch beschrieben). Ursächlich hierfür scheint das Schwimmernadelventil zu sein, welches ich für zu lang halte !

Erst wenn der Schwimmer seinen vollen Weg bereits gegangen ist fängt das Schwimmernadelventil an zu öffnen ! Der Schwimmer steht auch nur aufgrund des Ventils so komisch schräg !

Ich habe mal gemessen: Mit diesem federbelastetem Nippel oben auf dem
Schwimmerkammernadelventil misst dieses 15,7 mm, von der Spitze bis zu dieser 4-eckigen "Plattform" an dem der Schwimmer eingehängt wird sind es dann 14,5 mm.

Kann einer von euch mal ein originales Honda - Nadelventil messen und mir Bescheid geben, wie die originalen Masse sind ?

Vielen Dank im voraus.

Gruss

Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Der Schwimmer steht nicht waagerecht zum Schwimmerkammergehäuser
(also keine 18 mm, wie im Handbuch beschrieben). Ursächlich hierfür scheint das Schwimmernadelventil zu sein, welches ich für zu lang halte !
Hallo Thorsten,

du liegst mit der Vermutung richtig, der Schwimmer steht
auf dem Bild zu hoch.
Die Schwimmernadel der XL hat nicht diese "Ecken"
an dem Einhängblech, soweit ich mich erinnere.
Kann erst morgen mal nachsehen.


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Thorsten, Hallo Musashi,

der Schwimmer ist definitiv verkehrt eingehängt. Die Plastiklinie muss parallel zur Gehäusekante sein. Da musst Du noch mal ran. Es gibt eine bessere Stellung ;-)

Die Nadel scheint richtig zu sein, meine sieht genauso aus, und die funzt.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Bei Meßschiebereinstellung 14,3 fällt die XL5R Schwimmernadel
"Spitze - Plattform" noch raus.
Die Ecken sind nicht so eckig wie auf dem Bild.

Schmeiß das Teil weg oder ab zu Ebay!



Grüße,
musashi
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

@ gunnar:

Der Schwimmer kann nur in einer Einstellung eingebaut werden, eine Montage z.B. verkehrt herum ist unmöglich !

Wie willst Du den verstellen ?

Gruss
Thorsten
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ja, das ist in der Tat ein Verschleissteil beim R-Vergaser. Aber was ist Verschleiss? Könntest versuchen, den Sitz einzutreiben. Rate davon aber eher erstma ab, weil ichs nie selbst gemacht habe. Vielleicht jemand anders?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Jo Peter, gutes Auge, der Sitz stimmt nicht, dadurch ist der Schwimmer zu niedrig und das Gemisch zu dünn.

Hilfe !! Wer gibt kurz eine Info, ob das Teil bündig eingesetzt ist. Habe selber gerade keinen Vergaser rumliegen.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Wenn das Ventil dicht ist, kannst du den Schwimmer auch ein wenig bearbeiten und Material abtragen. Das ist auch nix anderes, als beim Metallschwimmer die Lasche zu verbiegen.

Bild

Gruß


- Werner -
Zuletzt geändert von w-sellschopp am 16. November 2008, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Das beste wäre sicherlich, die Ursache zu finden und zu beseitigen.

Das nacharbeiten des Schwimmers würde nur das Sypthom angehen, nicht die Ursache.

Hat jemand ein Foto von dem Original- Sitz ???

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

habe noch zwei vergaser liegen
mache nachher fotos
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

... oder guckst du im Werkstatthandbuch bei den Italienern:

http://www.hondaxl.it/download/Manuali/ ... XL500R.pdf

(Seite acht)

Sitz sitzt bündig

Gruß

- Werner -

PS:
Das nacharbeiten des Schwimmers würde nur das Sypthom angehen, nicht die Ursache.
das ist richtig ... ist aber besser, als den Gaser wegzuschmeissen
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Wieder mal einer der sein "Wissen"
aus kleinen Bildchen zieht :(

Thorsten, Dein Ventilsitz ist völlig OK.



Grüße,
musashi
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

also 3 vergaser betrachtet:

bei allen 3 steht das ventil über
mal mehr mal weniger

aber bilder zeigen mehr als worte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Wieder mal einer der sein "Wissen"
aus kleinen Bildchen zieht :(
oh ... vielen Dank ... sehr freundlich :D

Bild

Gruß


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

So, das Rätsel ist gelöst:

Das von Motorrad-Bay verbaute Schwimmernadelventil hat die selbe Länge, jedoch, und das ist der Punkt, der Konus ist nicht zu100% identisch mit dem Original-Schwimmernadelventil !

Mit dem Original-Nadelventil steht der Schwimmer parallel zum Vergasergehäuse = 18 mm Abstand , optimal !

Das Original-Nadelventil liegt im eingebaute Zustand ca. 2/10 mm tiefer,
das ist nicht viel, ist aber genau dass Mass, um welches es ging.

Da ich kein Original mehr hatte war die Schadensfeststellung schwierig.

In diesem Zusammenhang vielen Dank an Musashi und Erik.

Gruss

Thorsten
Antworten