Schrauben für Nockenwellenritzel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Hermadero
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 13. Januar 2007, 16:34
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Schrauben für Nockenwellenritzel

Beitrag von Hermadero »

Hallo XL Gemeinde

Habe einen Motor bekommen, den ich aufbauen möchte.
Dafür fehlen mir aber die Schrauben, mit der das Ritzel derSteuerkette auf die Nockenwelle aufgeschraubt wird.
Kann mir einer sagen, ob es eine ganz normale 7mm Schraube ist oder hat eventuell noch jemand 2 von den Schrauben über.

Gruß Hermann
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Hermann,

ja, sind stinknormale, 12 mm lange M7er-Schrauben.

Grüße
Harald
Hermadero
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 13. Januar 2007, 16:34
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von Hermadero »

Hallo Harald

Herzlichen Dank für die prompte Antwort

Gruß Hermann
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

rubus hat geschrieben:Hallo Hermann,

ja, sind stinknormale, 12 mm lange M7er-Schrauben.

Grüße
Harald
Mahlzeit!

Waren das nicht welche aus vergütetem Stahl (10.9) oder sowas?

Greetz, der Geier, :?:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Waren das nicht welche aus vergütetem Stahl (10.9) oder sowas?
Die waren mal vergütet. Wenn du die Schrauben aber heute bestellst, bekommst du verzinkte 08/15-Schrauben aus Roadpizzateig. Wurde wohl irgendwann in der Serie mal geändert.

Creetinks,
Dominik
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Eieiei... wenn das mal hält :eek: Zum Glück bin ich gut sortiert, ich nehm lieber weiter Vergütete und grünes Loctide.

Greetz, der Geier, Danke für die Antwort.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

ganz stinknormale Schrauben sind das m.Donald Duck nicht. Soweit ich weiss ist das Material härter und vor allem der Kopf flacher, als bei Standard-Schruaben.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
win
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 30. November 2006, 20:55
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von win »

Kleiner Tipp am Rande, weil nicht jeder M 7 Schrauben rumliegen hat.
Schaut mal beim Citroen-Händler vorbei (oder beim Schrotteler Euerer Wahl), an den Franzosen sind ne Menge M 7er verbaut.

Win
Hermadero
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 13. Januar 2007, 16:34
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von Hermadero »

Hallo XL Gemeinde

Danke für die Antworten. Habe bei einem OPEL Händler M7x12mm Schrauben bekommen. Stahlgüte 8.8.
Sollte reichen oder????????

Gruß Hermann
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

...... und die Schrauben haben unter dem Kopf noch einen Bund der genau auf den Durchmesser, der Löcher, im Kettenrad abgestimmt ist.
Schöne Grüsse

Erik
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Gemeinde, Hallo Erik,

Da stimme ich jetzt mal 100% zu: DAS ist eine der wenigen Schrauben, die ich mir nicht vom Schrott oder sonstwoher besorgen würde.
Ob der Bund der Schraube auf die Löcher abgestimmt ist, bleibt bei 5/10 Spiel im Durchmesser allerdings ein Rätsel für mich. Vielleicht ist es ja eine umgekehrt konstruierte Dehnschraube ... Wenn das so wäre, würde selbst die Wiederverwendbarkeit von alten/originalen Schrauben vom Anzugsdrehmoment abhängen.

Ob Loctite da hilft? Bei meinen Erfahrungen im Hausgebrauch werden diese Verklebungen immer irgenwann spröde. Da also eher Murks. Wie ists im Motor?

Wenn ich da "irgendwelche" Schrauben verbauen würde, dann nur mit ordentlicher Anwendung von Omas Werkzeug unter Zurhilfnahme eines Körners.

Beste Grüße
peterb
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

na das hört sich ja alles interessant an...

ich hatte mir über diesen schrauben DAMALS kaum oder besser keinen gedanken gemacht. die letzte zerlegung des xl-kopfes ist auch über 15 jahre her!

gerade durch mein jetzt durch freizeitschrauben und internet erreichtes wissen würde ich dieses skeptischer sehen. hier sind gerade bei pkw-dieseln vorkommende schraubenschäden mit deren folgen im nockenwellenantrieb teuer.
die großen dehnschrauben und keile der riemenscheibe (mit zahnriemenrad) müssen erneuert und regelrecht verklebt werden.

ich würde jetzt dort an der xl auch loctite nehmen.
körnen? lieber nicht, der rest um dei NW herum ist mir zu weich. ein biegeblech zur sicherung wäre toll oder auch überflüssig.

wieviele schrauben haben sich denn schon gelöst? oder kommt es jetzt im alter oder nach den fünften mal lösen?

ihr hattet von spiel gesprochen...5/10 spiel oder mehr? mehr wäre schon im 1-3° bereich des kurbelwellenwinkels, die sich die steuerzeiten verschieben würden... eure meinung? denkfehler, zehnerpotenzfehler beim übern daumenrechnen?

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hermadero hat geschrieben:Stahlgüte 8.8.
Sollte reichen oder????????
Wenn sie neu sind: Ja!
möchte nicht wissen, wie viele XL mit ausgelutschten
unterwegs sind.
PeterB hat geschrieben:Ob der Bund der Schraube auf die Löcher abgestimmt ist, bleibt bei 5/10 Spiel im Durchmesser allerdings ein Rätsel für mich.
Dafür hat das Kettenrad zur Welle nur 2/10 Spiel. Gleicht sich das jetzt wieder aus :?:

Das Loctite ist nicht nur gut fürs Gewissen.
Es tut nicht weh, stinkt nicht, und finanziell ist der Tropfen auch zu verkraften. Falls die Schrauben jemals wieder aufgemacht werden wirst Du merken, daß sie immer noch schwerer auszudrehen sind. Auch wenn irgendwas mit max. 100 Grad auf der Flasche steht.
Garantiert besser als auf der Nockenwelle im Lager rumzudreschen.
timundstruppi hat geschrieben:die großen dehnschrauben und keile der riemenscheibe (mit zahnriemenrad) müssen erneuert und regelrecht verklebt werden.
Was hat das mit zwei M7x12 an der XL zu tun?


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

musashi hat geschrieben: Das Loctite ist nicht nur gut fürs Gewissen.
Es tut nicht weh, stinkt nicht, und finanziell ist der Tropfen auch zu verkraften. Falls die Schrauben jemals wieder aufgemacht werden wirst Du merken, daß sie immer noch schwerer auszudrehen sind.
Bis auf das "stinkt nicht" stimme ich Dir vollständig zu :D
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

die großen dehnschrauben und keile der riemenscheibe (mit zahnriemenrad) müssen erneuert und regelrecht verklebt werden.

Was hat das mit zwei M7x12 an der XL zu tun?

na was wohl? :? der NW-antrieb ist sehr sensibel an viertaktern. die xls haben auch ihre phase als neues motorrad hinter sich und werden nun wohl außerhalb der spezifikation und des kalkulierten alters bertieben. viele vag-diesel (besonders die reihenfünfer) haben ab 300tkm große probleme damit. leider auch einige 4zylinder oder 5 zyl. benziner (reihe).
ich dachte immer große und neue schraube = hält ewig! leider ist dem nicht so und nun bin ich auf die nw-schrauben der xl aufmekrsam gemacht worden.

loctite riecht doch etwas

die 100°C stimmen irgendwie schon, aber es gibt doch auch anderes loctite, dass temperaturfester ist..

die frage ist immer noch, ist dort eine signifikate häufung von ausfällen vorhanden oder steht diese uns allen bevor

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten