Gabelsimmerring kommt nicht

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Gabelsimmerring kommt nicht

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Richtig warm gemacht hab ich das verflixte Gabelrohr schon, der Sicherungsring (gem. DIN 472) ist draussen, aber dieser Simmerring will nicht um's verrecken rauskommen aus dem Standrohr. Hat schon mal jemand versucht den Gabelsimmerring mit nem Spitzen Gegenstand rauszuhebeln? Ich trau mich noch nicht. Kann man das machen? Die Beschichtung des Tauchrohres ist doch sensiebel, oder? Vielen Dank schon mal für Eure Tips!!! Ist zwar keine XL Gabel macht aber nichts, VT 500E (PC11) wen's interessiert.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

es gibt hier bestimmt einige mit mehr gabelrohrerfahrung als ich.

nur die zwischenwellen- und kurbelwellensimmeringe bei den VAG motoren gehen auch schwer heraus. es dauert schon einen stunde bis man den metallring durchschlagen hat und mit einem kleinem schraubenzieher endlich, ohne die lauffläche der kurbelwelle zu zerstören, dieses teil in der hand hält.

viel erfolg

tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

PD02, oder? Es gab hier mal einen Thread, in dem stand, dass die Dinger kaum heraus zu bekommen sind. Musst mal suchen. war von Birgit glaube ich.

Viele Grüße,

Dominik
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Mit nem großen Schraubendreher sollte ein
Grobmoto... äh Dekoverächter das Teil aushebeln können :)

Unter dem Simmerring liegt eine bessere Beilagscheibe,
deren Rand aufgebogen ist. Dient als Lagersitz für den SR.
Du kommst mit dem Schraubenzieher nicht ans Gabelrohr.


Grüße,
musashi,
bekennender Doppeldekonutzer

PS: bei Tante Luise gibts gute Qualität
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

du kiannst auch ein paar Spax reinschrauben und dann nach oben mit Draht, Schnur... wegziehen. Kann klappen, muss aber nicht :D
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Danke für Eure Tips, hab ihn rausbekommen, Tauchrohr hat dabei kleine Kratzer bekommen, aber an einer Stelle wo es nicht so dramatisch ist, also wo es nie in Kontakt mit dem Simmerring kommt.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

zwischen den brücken hatte meine schon flugrost. jetzt ziehe ich die bälge zurück und öle die rohre minimal.(vor dem einmotten)

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten