Laufbuchse Ausrichten?

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Marco
Reicht beim Einsetzten der Laufbuchse in den Kühlkörper das Ausrichten nach Augemaß
Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn die Buchse frisch ausgedreht ist, müsste sie doch geometrisch total neutral sein :) . Denk' ich mal.

@Geier
Die Buchse musst du nicht Pressen. Die fällt dir entgegen, wenn du den Zylinder warm machst. 180 Grad reichen.

@TT
kommen leichte langsrillen auf der vergaserseite eher vom abgewaschenen öl durch benzin als durch die schlechtere thermik auf der rückseite?
Das ist die Druckseite :roll: .

Viele Grüße,
Dominik
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Müsste die Laufbuchse eingepresst werden, dann wäre der Aufwand natürlich nicht gerechtfertigt, aber da sie im Fall des XL Topfes nur ganz zart im Kühlkörper drinsitzt ist die Verformung ausgebaut / eigesetzt nicht mal im 1/1000mm Bereich messbar. Die Laufbuchse fällt allein durch die Schwerkraft raus, wenn man den Kühlkörper erwärmt, bevor dieser 120°C erreicht hat. Und das ohne dabei die Buchse gekühlt wird.
Also von pressen kann da keine Rede sein.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Dekobenutzerveraechter hat geschrieben:Verformung ausgebaut / eigesetzt nicht mal im 1/1000mm Bereich messbar.
Gruß

Marco
Mahlzeit!

Das glaub ich dir, glaub ich, nich!

Wenn ich die Buchse radial mit einer Hand drücke kann ich die ja schon um mehrere Hunderstel verspannen.

Greetz, der Geier, es sei denn du nimmst nen Zollstock oder sowas zum Messen....
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Sers,

es geht doch - wieder was gelernt hier.

@ Dominik

Das mit der "Druckseite" versteh ich nicht. Bist Du jetzt auf die Seite der Schalken gewechselt :?:

beste grüße
peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Peter
Nach Überwindung des OTs wird der Kolben durch die Verbrennung heruntergedrückt. Da im Keller die KW rotiert, wirken dabei nicht nur vertikale Kräfte, sondern auch horizontale. Der Kolben legt sich immer an die Seite der Zylinderwand, zu der Hupzapfen und Pleuel zeigen. Wenn der Kolben dabei unter Last steht, verschleißt die Wand stärker. Das ist die Druckseite. Bei der XL liegt die Druckseite Richtung Vergaser. Das ist alles :) .

Viele Grüße,
Dominik
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ah,
jetzt klickts, danke für die Erläuterung! Die KW dreht sich also im Uhrzeigersinn.

beste grüße

peterb

p.s.: edith sagt mir gerade, dass es oben bestenfalls "Schelm" hätte heissen dürfen.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

PeterB hat geschrieben:Ah,
jetzt klickts, danke für die Erläuterung! Die KW dreht sich also im Uhrzeigersinn.

beste grüße

peterb

p.s.: edith sagt mir gerade, dass es oben bestenfalls "Schelm" hätte heissen dürfen.
Wenn du von der rechten Fzg-Seite kuckst.... ja.

Von unten dreht sie aber nach hinten :D

Greetz, der Geier, :lupe:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Servus Herr Geier,

hab ich doch da oben was vergessen. Wird nachgeliefert: :D

beste grüße
peterb
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Den Zollstock hattest Du in der linken während die rechte Hand mit der Daumensptize die Laufbuchse verformt hatte, oder? Und Dein Kumpel hat dann durchgeschaut und abgelesen.

Nein im Ernst, der von Dir angesprochene Belastungsfall ist nicht zutreffend um das Problem zu carakterisieren, weil die Laufbuchse im eingebauten Zustand senkrecht zu ihrer kompleten Mantelfläche, in unserem Fall mit relativ wenig) Kraft beaufschlagt wird. Man könnte in diesem Fall die Kesselgleichung zur Berechung der Verformung heranziehen. Würde aber nichts daran ändern, das die Verformungen sehr sehr klein sind gegenüber mehreren/100.
Zuletzt geändert von Dekobenutzerveraechter am 17. Dezember 2008, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

druckseite! klingt plausiebel. es gibt aber auch literatur, wo auf kaltstartspuren hingewiesen wird durch übergelaufenen vergaser.

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Theorie und Praxis...

Hab mir gerade ein sehr altes Pärchen angeschaut. Laufbuchse und Kolben sind babypopoblank - auf beiden Seiten. Am Kolben erkennt man wenige mm unterhalb des Ölabstreifringes noch ein paar radial umlaufende Rillen, die jeweils in der Nähe der KOBO-Durchführung noch bis zum unteren Ende des Hemdes mit dem Fingernagel spürbar, aber nicht mehr sichtbar sind.
In der Buchse sind Honspuren nur noch da sichtbar, wo die Kolbenringe nicht hinlangen.

beste grüße
peterb
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ach so, toennies,

bin deiner Hypothese nicht ganz abgeneigt. Mein Babypopopärchen hat nie eine Beschleunigerpumpe gesehen, wie im Vergaser der "R"-Modelle verbaut. Die sprizt ja ordentliche Mengen kühlen Sprits.

Schaugst mal nach im Fundus Leutz. Wer findet diese Einlass-seitigen Riefen bei wecher Versagerbestückung?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Da hätt ich 4 oder fünf! :D

Bis hin zum kaltverschweißten Kolben mit ungewollter Stahlauflage... ausgleichend dazu den Zylinder mit aluminisierter Laufbahn. War aber eh wurscht, bei dem Kandidaten hatte sich die Steuerkette eh schon den Weg ins Freie gesägt....

Greetz, der Geier, und ich hab noch gesagt: Hast du den Ölstand mal kontrolliert? :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Dekobenutzerveraechter hat geschrieben:Müsste die Laufbuchse eingepresst werden, dann wäre der Aufwand natürlich nicht gerechtfertigt, aber da sie im Fall des XL Topfes nur ganz zart im Kühlkörper drinsitzt ist die Verformung ausgebaut / eigesetzt nicht mal im 1/1000mm Bereich messbar.
Das mit dem 1/1000 wag ich jetzt mal zu bezweifeln, aber egal, die Frage
ist doch: warum hast du die Buchse zur Bearbeitung überhaupt ausgebaut
und nicht da gelassen wo sie später sowieso wieder hinkommt?

Gruß
Sven
Antworten