Das Jugend-Forscht-Team des Pro-Link-Workshop-Stammtisches hat es durch Hämmern, Fräsen, Bohren, Diskutieren und Schrauben ans Tageslicht gebracht.

Das Blech erfüllt scheinbar zwei Funktionen:
1. Das Öl das durch die KW zum Pleuelfußlager geführt wird erhöht sich im Druck durch die Fliehkräfte innerhalb dieser Kammer so dass am Pleuelfußlager ein deutlich höherer Öldruck zur Verfügung steht als von der Ölpumpe geliefert wird.
2. Verunreinigungen die sich im Öl befinden werden durch die Fliehkraft in diese Bleckkammer zentrifugiert und lagern sich in einem kleinen Spalt innerhalb dieser Kammer ab. Das empfindliche Nadellager am Pleuelfuß wird geschont.
Wer hat noch andere Theorien oder sogar fundierte Erklärungen dazu?
Wer hat einen physikalischen Ansatz die Druckerhöhung (Delta-p) zu errechnen?
Ich freue mich auf eine anregende Diskussion!

Viele Grüße, Kristian