Zug für Autodeko zu kurz?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Zug für Autodeko zu kurz?

Beitrag von darthvader »

moin moin.
hab meinen motor heute wieder eingebaut (XL500R).
die manuelle deko funktioniert wunderbar,nur der autodeko seilzug lässt sich nicht mehr einhängen.so als ob er zu kurz wäre.
vorweg einmal:ist es korrekt? er ist 585mm lang.
der untere zug (autodeko) geht durch die untere halteöse am Zyko und der obere zug (manuelle deko) geht durch die obere halteöse.
ich werd langsam verrückt glaube ich.hab ich irgendwo einen fehler gemacht?
der nocken auf der kickerwelle sitz auf markierung.

m.f.g. darthvader
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Vielleicht ein falscher Zug? Soweit ich weiß sind die von der 600er sind kürzer, sehen aber sonst genauso aus.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Herr Vaider,

tja, der Zug ist von einer "S" ...

Grüße
Harald
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

hmmm.?
der zug ist von einer s?
kann schon sein,weil mein dekohebel am zyko hatte vorher nur eine Öse zum einhängen gehabt statt 2 wie jetzt.
werd ich mir wohl mal bei erik einen neuen besorgen müssen.
miste ich glaub die sind garnicht so günstig.
naja nützt ja nix muss alles funktionieren.

trotzdem danke für die info.


m.f.g. darthvader
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

na es geht auch anders. mal schnell zum supermarkt (REWE). Fahrradbowdenzug ggf. mit hülle gekauft. notfalls mit lüsterklemme, wenn du keine lötnipel hast.

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

fahrradbowdenzug mit lüsterklemme? :lol: :lol:

ich hoffe das war nur ein scherz von dir :eek: .
mag ja sein das man so eine behelfslösung im notfall hat,aber
wer sich mit so etwas an seinem motorrad zufrieden gibt OHA! :P

das bike will ich mal sehen (Pfusch am bau).


see u
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

laut auskunft meines händlers sind die bowdenzüge von honda nicht mehr erhältlich. (hab wohl den letzten erwischen vor 2 jahren)

da hilft wirklich nur noch baumarkt !!!??

gruss peter
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

neh, das war mein voller ernst. ich habe mir die gasbaowdenzüge 1985 neu selbst gemacht. es ist kein problem. sie halten heute noch. es gibt aber qualttätsunterschiede. es gibt feine seelen. diese habe ich genommen. die enden gestaucht und verlötet. die alte hülle habe ich weiterverwendet. man muss aber auch löten können. 100W sollten es sein.

bei der bremse mache ich das aber nicht

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Lemmi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dezember 2008, 21:37
Wohnort: Neuenkirchen

Dekozug xl 500 S

Beitrag von Lemmi »

Versuche es einmal hier!

http://www.bike-teile.de/index.php?seite=suchen&sz=0

oder hier:

http://www.schreiber-zweiradshop.de/pro ... ts_id=2050

oder bei Louise, da gibt es Einzelteile! Da kann man sich selber einen zusammenbasteln.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Sorry, das habe ich verpeilt. Ich dachte du redest vom Handdekozug. Habe dein Posting nicht genau gelesen :-( . Da steht ja alles drin,

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Patrick,

der Zug ist lieferbar und ab Lager verfügbar. :-)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

wie lang ist der denn der lieferbar wäre?
also meine züge die ich hier liegen habe sind mit ihren 585mm leider zu kurz!
manno kann doch garnicht wahr sein.nach so viel kummer mit dem motor
hängt es jetzt an einem popeligen seilzug.
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Auf jeden Fall so lang, dass er bei meiner PD02 passt.
Hab ihn letzte Woche von Erik bekommen und auch gleich eingebaut :)

Falls bis Freitag keine Antwort eintrudelt, dann kann ich ihn Dir auch ausmessen. Bin vorher leider nicht an der Maschine.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Leutz!

Ansich sind die Züge der S und R gleich lang! In unserem fall sind beide 58,5 cm! Der Unterschied ist ansich nur die Länge der Hülle! Die Hülle der 500 R ist paar Zentimeter kürzer, da die Aufnahme am Zylinderkopfdeckel weiter hinten Sitzt! Theoretisch ist es wurschd oder der Zug 56 oder auch 62 cm Lang ist! Auf dem Bild in deinem ersten Post ist eindeutig der S Zug zu erkennen! Bei dem R Zug schaut ansich oben einfach mehr Draht raus, und die Gummimanschette ist länger! Das muss passen.....

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

vielleicht liegt der fehler ja auch woanders?
die aufnahme am zyko vielleicht?
oder der dekohebel selber?
hatte zuerst den dekohebel mit einer öse verbaut.
um den manuellen dekohebel am lenker auch zu nutzen habe ich den mit 2 ösen zur aufnahem der züge verbaut.
Antworten