Italienische XL 500 r mit 26 KW auf 25 KW drosseln

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Theo188
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 23. März 2009, 21:24
Wohnort: Schöffengrund

Italienische XL 500 r mit 26 KW auf 25 KW drosseln

Beitrag von Theo188 »

Hallo erstmal,
Ich habe seit Samstag eine Italienische XL 500 r und habe nun zwei Probleme:
Erstens Ich bin erst 18 und darf nur 25 KW fahren und diese XL ist aus Italien und ist mit 26 KW eingetragen. Ich habe aber gelesen das die XL offen nur 24,3 hat und dann dürfte ich sie ja fahren aber ohne Gutachte geht das nicht. Ich habe außerdem bei Honda angerufen und gefragt ob die mir Papiere zuschicken können in denen bestätigt wir das die Maschine nur 24 KW hat und die sagen, dass sie einen Fahrzeugbrief aus Italien bestellen können, es aber nicht sicher ist das dort 24 KW drin stehen. Hatte jemand von euch mal ein ähnliches Problem, weil bis jetzt habe ich noch nichts gefunden und weiß jemand ob ich eine Drossel oder irgendein Gutachten bekomme mit der ich die XL auf 25 oder weniger KW eintragen lassen kann?
Mein zweites Problem könnte am Getriebe oder an der Kupplung liegen, dass kann ich nicht sicher sagen. Wenn ich fahre und schalte von den ersten in den zweiten, dann in den dritten klappt alles super aber wenn ich im dritten gang richtig gas gebe und dann in den vierten schalte und wieder Vollgas gebe zieht die Maschine nicht sofort obwohl ich die Kupplung schon lange los gelassen habe, das fühlt sich fast so an als würde die Maschine nicht direkt einkuppeln. Kennt das vielleicht jemand und hat dafür eine Lösung oder kann mir sagen wie ich das reparieren kann?
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Zum Teil 1: Geh zu dem Tüvonkel deines Vertrauens! (Nicht den für die Hauptuntersuchung sondern zu einem Ingenieur der Eintragungen machen kann) Sag ordentlich guten Tag, bitte und danke! Erklär ihm die Problematik und frage ihn ob er dir helfen kann. Bis dahin ist das auch alles kostenlos.

Es müßte schon ein A.. sein wenn er da nicht kurz was dokumentiert. Ein Tüvingenieur kann alles (!) eintragen wenn er dafür unterschreibt. Ne alte XL hat mit Sicherheit nicht mehr als die 34PS.

Zum Teil 2: Wenn der Kupplungszug leichtgängig ist is da ist wohl ne neue Kupplung fällig und/oder ein für Motorradkupplungen ungeeignetes Motoröl drin. > Erneuern

Greetz, der Geier, sagt auch immer bidde, bidde! :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Theo188
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 23. März 2009, 21:24
Wohnort: Schöffengrund

Beitrag von Theo188 »

Danke schon mal für die Antwort. Ich habe schon mit einem Tüv Berater meines Vertrauen geredet und der will dafür nicht die Hand ins Feuer legen aber wenn das sicher ist das die net mehr als 34 PS hat dann bestell ich den Schein in Italien und geh mit dem zur Zulassungsstelle.
Ich bin mir nichtsicher ob es die Kupplung ist, weil anfahren und in den ersten beiden Gängen schalten geht eigentlich super. Falls ich die Kupplung erneuern soll reicht es doch wenn ich die Beläge erneuere oder? Ist das schwer die zu tauschen?
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Theo,

geh nochma zum Moped und such die "20 kW"-Stanzung im Krümmer, oder leih Dir einen solchen Krümmer. Ich hab son Ding, glaube aber, dass das mehrere, wenn nicht alle BRD-Krümmer haben. Rost zerstört latürnlich auch diese Prägung...

Dann gehst nochma zum TÜVmann und versucht ihm beizubringen, dass die XL nur durch diese Bleche im Auslass gedrosselt ist - stimmt, glaube ich sogar. Ne andere Drosselung ist mir bisher nicht begegnet.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

a) Geh zum näxten Tüv!

b) Beläge immer mit Federn Wechseln, Achtung die Federn aus dem Zubehör (Polio, Schwein Gericke) sind nicht den orginalen entsprechend und viel zu hart! Die Beläge kannst du nehmen.

Greetz, der Geier, immer diese Nullchecker vom Tüv wg. 1 PS, das gips ja nich...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Theo,

die Kupplungslamellen zu tauschen ist generell nicht schwer. Die zentrale Kupplungsmutter ohne Kupplungsmittenhalter abzubekommen hingegen schon. Entweder Du hast einen guten Kupplungsmittenhalter oder Du legst den 5. Gang ein, blockierst das Hinterrad dann kann es klappen:
Mopped auf die linke Seiten legen.
Seitendeckel ab (Druckstift nicht verlieren).
Druckplatte und die Federn entfernen.
Kupplungsmutter entfernen Schlüssel 24.
Kupplungkorb entnehmen.
Neue Beläge (ggf. Federn) rein, genau auf die Reihenfolge und Lage der Lamellen und Scheiben achten.
Nuten des Kupplungskorbes begutachten, hier sollten nur sehr schwachen Einkerbungen vorhanden sein. Am Besten gar keine.
Alles wieder zusammen. 24er Mutter mit 60Nm anziehen.
Druckpilz des Kupplungshebel in den Seitendeckel einklemmen.
Beim Aufsetzen des Seitendecekel den Dekohebel etwas hochziehen.
Seitendeckel nie unter Gewalt festschrauben.

Ich denke das wars. Wenn was fehlt, dann Ergänzung von den Experten.

Generell als Literatur: Bucheli oder das Werkstatthandbuch der Italienischen Freunde.

Viele Grüße und Erfolg

Gunnar

PS: 188 was ist das? Deine Größe? Dein Geburtstag, dann habe ich am gleichen Tag Geburtstag.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Theo188
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 23. März 2009, 21:24
Wohnort: Schöffengrund

Beitrag von Theo188 »

Das mit dem Krümmer habe ich mir auch schon überlegt aber dafür bräuchte ich einen Krümmer bei dem ein Gutachten dabei ist sonst machen die das nicht. Weiß vieleicht jemand wo ich so einen Krümmer her bekomme, weil ich hab bei so ein paar Honda Händlern angerufen und die können das net besorgen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo theo188,

1. siehe haben eine pn

2. hab ich noch so einen krümmer an lager (in neu).

gruss peter
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Wenn man nur 2 Federn aus dem härteren Satz verwendet bleiben die Handkräfte am Hebel im Rahmen, geht dann üblicherweise ohne Lamellen- und Reibscheibentausch ab, das ist Kostengünstig. Nachdem Du nur 25KW darfst nehm ich mal an Du bist Jung und Mittel- sowie Skrupellos :wink:

Wenn gar nichts hilft einen Rahmen mit Brief holen und umbauen. Wenn man dran bleibt geht das relativ flott, man kann bei der Gelegenheit gleich mal alle Gewinde nacharbeiten und die Lenkkopflager tauschen. Oder gleich die Scheibenbremse vorne einbauen. Dann hat man den ganzen Ärger mit den Dampfkesselprüfern und den Schnarchzapfel bei irgendwelchen Verwaltungsakten umschifft. Wenn Du wissen willst was beim Umtragen eines Italienmodells alles schief gehen kann frag Mattaz, die kann Dir da eine Oper davon singen, 3 Akte, Abendfüllend.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Geh zum näxten! Belive me! Alles andere ist aufwendiger Firle... und so weiter...

@ Oma: DER Tip ist aber nicht gerade Professionel! :wink: Die Kupplung rubbelt auch so schon wenn sie älter is!

Greetz, der Geier, es reicht VÖLLIG einfach neue Orginale zu nehmen! Nach 30 Jahren hat sich die Kiste das wohl verdient...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Der Tip funktioniert dafür üblicherweise...
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin und glückwunsch zur XL!!!
Ich hab auch noch ma ein Tipp, wenn du die Kupplung neu machst:
Wenn dein Mopped auf der Seite liegt und der Kupplungsdeckel runter is, sollte das erste was du tust sein, einen alten Lappen oder sowas über die Löcher legen, die zum Motorinneren führen......das kann dir evtl. eine Menge Arbeit ersparen, wenn dir mal was aus der Hand rutscht 8) .
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hast du, nachdem du die Druckplatte von der Kupplung entfernt hast, keinen Kraftschluss mehr zum Hinterrad. Mit Druckplatte kommt man allerdings nicht vernünftig an die Mutter ran. Ich hab das Problem folgendermaßen gelöst:
Nimm dir M6 Schrauben und große unterlegscheiben, mit denen die die Kupplungsfedern wieder festspannen kannst. Dann funktioniert auch die Methode von Gunnar " 5. Gang ran und das Hinterrad festhalten" wunderbar!
Beim Lösen und beim Festschrauben der Mutter auf die Sicherung achten!
Die Kupplung zu erneuer nis aber nix wildes, viel Schrauberei, aber nix, was man nicht hinkriegt!
Gruß Domo
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Kupplung lösen: Druckluft-SCHLAGSCHRAUBER !!! Alles andere ist krass.

Festziehen genauso aber eben mit Gefühl.

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Antworten